Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

956 Ergebnisse für arbeitsvertrag elternzeit

Zeitraum für späteren Bezug von Elterngeld des Vaters bei Antrag der Mutten?
vom 10.1.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Frau ist in Elternzeit und und beantragt für die ersten 12 Lebensmonate Basiselterngeld. Ich möchte Lebensmonat 13 und 14 in Elternzeit gehen und hier auch Elterngeld beantragen. Momentan befinde ich mich noch in einem befristeten Arbeitsvertrag und möchte nicht dass mein AG jetzt schon erfährt dass ich in knapp einem Jahr in Elternzeit gehen möchte.
Muss meine Frau eine Änderung des Arbeitsvetrages hinnehmen ??
vom 18.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit August 2008 ist sie in Elternzeit und wollte nun bald wieder arbeiten gehen. ... Jetzt möchte man sie jedoch dazu zwingen eine Änderung des Arbeitsvertrages zu unterschreiben d.h sie soll auf ihren jetzigen Vertrag verzichten der auch ein höheres Gehalt beinhaltet, dieser soll für alle Zeiten fest auf 12 Std.... Sie hat aus der Zeit vor der Elternzeit 300 Minusstunden angehäuft, dies lag an einer Überbesetzung der Filiale, ist also von der Firma Aldi zu verantworten.
Verlängerungen eines befristeten Vertrages
vom 5.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall: Ein Arbeitgeber hat einem Arbeitnehmer einen zweijährigen befristeten Vertrag mit Sachgrund (Elternzeit, ist im Vertrag erwähnt) zu spät zukommen lassen (vier Monate später, was auf dem Datum auf dem Vertrag auch hervor geht: 6. ... Jetzt wurde dieser Vertrag im Verlauf der Zeit um zwei weitere Male schriftlich verlängert (um zwei Jahre bzw. um ein Jahr), da sich auch die Elternzeit der Mutter verlängerte. ... Jetzt beruft sich beide Verlängerungen, die vom AN unterzeichnet worden sind, jeweils auf den ursprünglichen Vertrag: „verlängern wir den seit 2.07.2007 bestehenden Zeitvertrag zu den gleichen Bedingungen bis 2.07.2010." bzw. die Elternzeit der Mutter ist hierin jeweils auch erwähnt.
Wechsel von FKV in GKV trotz Mutterschutz?
vom 14.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Krankenversicherung lehnt jedoch den Statuswechsel ab mit dem Hinweis, dass wegen Mutterschutz keine Beschäftigung gegen Entgelt (als notwendige Tatbestandsmerkmale) ausgeübt wurde und im Übrigen sie als freiwilliges Mitglied in den Mutterschutz ging und den gesamten Mutterschutz über damit auch freiwillig bleiben müsse; ggf. auch die Elternzeit, sofern sich diese direkt an den Mutterschutz anschließt.
Arbeitsbeginn nach Schwangerschaft / Besondere Umstände im Betrieb
vom 21.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihre Kollegin (Die ein Jahr früher Schwanger war), wurde noch in der Elternzeit gekündigt, und hat es als „OK" hingenommen / einen Aufhebungsvertrag unterschrieben, da Sie „eh nicht mehr dort arbeiten" wollte. ... (Haben aber nie einen geänderten Arbeitsvertrag bekommen).
schwanger Vertragsverlängerung oder neuer Vertrag
vom 13.9.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag steht, dass dieser bis Oktober 2021 gilt und er, sobald der Elternzeitantrag der Mutter vorliegt, entsprechend bis zum Ende ihrer Elternzeit verlängert wird. ... Ich habe mir zur finanziellen Absicherung einen Plan B überlegt und die Möglichkeit einen neuen Arbeitsvertrag, beginnen ab Oktober 2021, befristet auf ein Jahr, zu unterschreiben.
Arbeitsrecht/ Kündigung
vom 22.7.2020 für 60 €
Vom 29.12.2015 - 28.12.20018 war ich in Elternzeit. ... Ich hänge Ihnen unten eine Passage aus meinem Arbeitsvertrag zu Kündigung an. ... Kündigung Dieser Arbeitsvertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann von jedem Vertragspartner mit einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende gekündigt werden.
Zeitvertrag, Verstoß gegen Sachgrund daher unbefristet? Neuen abschließen?
vom 24.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsvertrag als Angestellte auf unbestimmte Zeit vom 01.08.2001 (Halbtags), als meine Frau volltags beschäftigt werden wollte wurde folgende Vertrag geschlossen: 2. in Abänderung des 1.Vertrages: Arbeitsvertrag vom 17.01.2007 als Angestellte -Vollbeschäftigte- befristet bis zum 11.07.2009 für die Dauer der Elternzeit der Frau X.
Weihnachtsgratifikation
vom 6.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 08.11.13 befinde ich mich in Elternzeit (Mutterschutz ging also bis 07.11.13). ... Jetzt da ich seit kurzem in Elternzeit bin, ist mein Arbeitgeber der Meinung, dass es mir nicht zustünde (auch nicht teilweise). ... Es wird sich auf den Arbeitsvertrag (von 1993) berufen in dem es lautet: Gratifikationen Soweit der Arbeitgeber eine Gratifikation (Weihnachts- oder Urlaubsgratifikation) gewährt, erfolgt diese freiwillig und ohne jeden zukünftigen Rechtsanspruch.
Elterngeld für Großeltern?
vom 19.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da meine Tochter aber niemanden hat, der auf ihr Baby von 10 bis 15:30 Uhr und von 17 bis nachts aufpasst, haben wir als Großeltern uns bereit erklärt, für das eine Jahr die Elternzeit in Anspruch zu nehmen. ... Mein Mann sollte für sie in Elternzeit gehen, weil bei ihm der wenigste finanzielle Verlust im Monat da wäre.
Rechte in Elternteilzeit
vom 1.1.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Vater habe ich das Jahr 2016 als volle Elternzeit genommen und meinem AG im November 2015 mitgeteilt, dass ich im zweiten und dritten Jahr 30 h pro Woche im Rahmen von Elternteilzeit arbeiten möchte. ... Weiterhin habe ich meinem Arbeitgeber mitgeteilt, dass ich nicht als Fachverkäufer arbeiten möchte, da ich gelernter Fleischer bin und eben vor der Elternzeit in einer Führungsposition gearbeitet habe. ... Kann mein Arbeitgeber auf einen Einsatz als Verkäufer bestehen und mir meine Führungsposition in der Elternzeit streitig machen?
Vertragslaufzeit
vom 27.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Anschluss an diese Befristung wurde ich aufgrund einer Elternzeit einer Kollegin für diese Zeit weiter befristet beschäftigt. Die Elternzeit der Kollegin endet nun im Okotber 2012. ... Meine Frage lautet, ob mein Arbeitsverhältnis im Oktober 2012 endet und damit alles vorbei ist oder gilt aufgrund des Beschäftigungsverbots und der nun anstehenden Elternzeit etwas anderes?
Arbeitsrecht!Abmeldung von der Sozialversicherung...
vom 29.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach der Geburt meines Kindes teilte ich meinem Arbeitgeber mit, dass ich 1 Jahr Elternzeit beanspruchen würde.Kurz vor Ablauf der Elternzeit im Mai 2008 setzte ich mich mit meinem Arbeitgeber zusammen,weil ich wieder Vollzeit arbeiten wollte und er ja auch verpflichtet war mir meine Stelle nach Ablauf der Elternzeit im Juni 2008 wieder zu geben. ... Nach der Geburt unserer Tochter teilte ich ihm wiederholt mich dass ich Elternzeit in Form von 3 Jahren beanspruchen würde. ... Die reguläre,angekündigte Elternzeit mit unserer 2.