In den Terminen wurden folgende Themen besprochen: Zeichnung neuer Pläne Notwendigkeit der Einholung einer Baugenehmigung (durch Abriss und wieder Aufbau eines Balkons sowie Bau einer Loggia im Dachgeschoss) Umbaumassnahmen in EG, um die Aufteilung der Fläche zeitgemäss zu gestalten (den ersten Entwurf haben wir selbst mitgebracht). Die Pläne sollten auch Umbaumaßnahmen enthalten, die wir gar nicht machen wollten, aber in der Zukunft vielleicht relevant werden könnten Für jedes Gewerk sollten im Rahmen einer regulären Ausschreibung Angebote vom Mitarbeiter (Bauleiter) des Architekten eingeholt werden, über die wir per Vorlage entscheiden sollten Abstimmung zwischen Bauleiter und uns welche Materialien für Boden, Wände, Bäder, Heizung, etc. zu verbauen sind Die Bauleitung, Bauüberwachung und Abnahme sollte durch den Bauleiter erfolgen Erstellung eines Nutzungsänderungsantrags für einen gewerblichen Anbau (dieser sollte erst einmal nicht umgebaut werden) In den Gesprächen teilten wir dem Architekt und dem Bauleiter jeweils deutlich und eindeutig mit das unser Budget bei 160.000 Euro fixiert ist. ... Folgende Leistungen haben wir bis zu diesem Punkt von dem Architekturbüro erhalten: Zeichnung neuer Pläne Notwendigkeit der Einholung einer Baugenehmigung Erstellung eines Nutzungsänderungsantrags für einen gewerblichen Anbau Dies ist mittlerweile 10 Monate her.