Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Mietzahlungen Erben nach Ende Nießbrauch
vom 11.1.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, mein im Dezember verstorbener Vater hatte zu Lebzeiten seine Eigentumswohnung verkauft, mit folgender Regelung zwischen Käufer und Verkäufer: - Lebenslanges Wohnrecht - Keine Mietzahlung (nur Betriebskosten) - Bei Aufgabe des Wohnrechts Rentenzahlung nach 6 Monaten in Höhe von 75% der Nettomiete Keine explizite Vereinbarung im Todesfall - Aufgabe des Wohnrechts mit 3 monatiger Kündigungsfrist Wir (meine Schwester und ich) als Erben haben die Wohnung mit 3 monatiger Kündigung gekündigt. Der Käufer verlangt jetzt für diese 3 Monate eine Miete von uns. ... Wir dürfen laut diesem Interimsmietvertrag die Wohnung nur zum Zwecke der Räumung nutzen.
wohnungsleihe oder mündlicher Mietvertrag
vom 10.12.2016 102 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu kam es nicht, aber es wurde ein mündliches Übereinkommen 300 €/100 € für Miete und Öl getroffen, ich habe nur einen Zeugen dafür. ... Die monatliche Miete habe ich 4 Monate nicht bezahlt, ca 1200 € damit ich zu meinem Geld komme. die 100 € für Öl wurden bezahlt. Und die Miete seit 3 Monaten auch !!!
Fragen zu möbliertem Studentenapartment
vom 12.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zweite Frage: In der Hausordnung, welche Teil des Mietvertrags ist, steht geschrieben: [...]Der Mieter darf nicht eigenmächtig weitere Schlüssel anfertigen lassen. ... Damit soll wohl wenn ich es richtig verstehe das Auslagern der vorhandenen Möbel und die Nutzung eigener untersagt werden. ... Gehe ich richtig der Annahme, dass dies prinzipiell unzulässig ist, da so eine angemessene Nutzung des Wohnraums nicht möglich ist?
Eigenbedarf nach Zwangsversteigerung?
vom 28.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage dazu: Wir würde gerne zeitnah in das Haus einziehen und müssen daher ja den bisherigen Mietern kündigen. ... Es steht die Küche, Diele, Bad/WC zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung. ... Der Mieter wird im Gutachten nicht namentlich genannt, der Auszug aus dem Mietvertrag wird dem Gericht übergeben.
Schöhnheitsreperaturen und Renovierung
vom 25.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter übernimmt die Wohnung in komplett renoviertem Zustand. ... Die zukünftigen Schönheitsreperaturen werden vom Mieter auf seine Kosten getragen. ... Bei einem späteren Auszug ist die Wohnung in einem angemessenen, renovierten Zustand zurück zugeben.
Erbengemeinschaft - Ausgleichsanspruch?
vom 11.5.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die beiden Miterben "bewohnen" seither, trotz meiner mehrfach mündlich vorgetragenen Bitte um Ausgleich, mietfrei mehrere Wohnungen in 2 Immobilien. Haus 1: 3 Wohnungen 1 Firmengebäude (A), Haus 2: gesamtes Haus 3 Wohnungen (B). ... Frage: Wie kann ich ab sofort und rückwirkend einen Ausgleich für Miete und meine nicht unerhebliche Arbeit bewirken???
mietminderug
vom 24.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, ich wohne in einer ca 85 qm großen altbauwohnung in einem 8 familien haus. da das haus zur zeit keinen besitzer hat und zur (zwangs)versteigerung steht wird es über einen rechtsanwalt bzw. seinen verwalter verwaltet. ich zahle für meine 85 qm große wohnung eine miete von 412 euro (gas- und e extra) nun ist es aber so, dass, das haus nach und nach total verkommt. es gibt eine ganze reihe von dingen die zu bemängeln sind und aus dem grund möchte ich nun auch meine miete mindern. -es sind keine vernümftigen schilder an der klingelanlage, bastelt man selber eins wirde es von wem auch immer abgerissen, das führt dazu, das mir der briefträger schon häufig keine post zugestellt hat. - die briefkästen haben so einen großen schlitz, dass sie für jeden zugänglich sind - die treppenstufen sind abgetreten (stolperfalle) - die keller sind voller müll von vormietern - ich habe in meiner küche 2 große schimmelflecke an der wand (feucht) - die balkontür in der küche und im wohnzimmer schließt nicht richtig - schimmelflecken auch im flur - an der wand im schlafzimmer blättert die farbe ab (frisch gestrichen vor ca. 8 monaten) - im wohnzimmer habe ich eine schiebetür, zu beiden seiten tapeten eingerissen, da kein schutz unter den tapeten und bei der schiebebewegung reißt es ein - schimmel im badezimmer - spülkasten im badezimmer defekt (läuft nach) zu allem übel habe ich auch noch recht unreinliche nachbarn, die neben 3 hunden div. katzen in ihrer wohnung beherbergen und das riecht an manchen tagen so extrem nach katztenurin, dass ich meinen flur nicht benutzen kann, da der ganze geruch in meine wohnung zieht (es waren damals wohl eine wohnung die durch eine leichtbauwand getrennt wurde, die heizungsrohre verlaufen durch beide wohnungen, so dass der geruch bei mir reinzieht)auch das treppenhaus stinkt bestialisch. auf all diese probleme habe ich meinen vermieter schon mehrmals aufmerksam gemacht (allerdings nicht schriftlich mit kopie)auch hat schon eine wohnungsbesichtigung stattgefunden.alles ohne erfolg. meine frage ist nun, um vielviel kann ich die miete mindern und was ist dabei zu beachten. vielen dank für ihre mühe
Sonderkündigungsrecht bei Zwangsversteigerungen
vom 1.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich trage mich mit dem Gedanken, eine Wohnung zu ersteigern. Ich möchte diese Wohnung als Ferienwohnung für mich selbst nutzen, sie aber auch als Ferienwohnung vermieten. ... (3) angenommen, ich gebe die Idee mit der Ferienwohnung auf und will dem Mieter nicht kündigen, wie erhalte ich dann für mich Sicherheit in Form eines schriftlichen Mietvertrags ?
Mieterhöhung, Nebenkostenpauschale vermütlich zu hoch angesetzt
vom 28.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem weiteren solchen Nachtrag steht zusätzlich, dass der Mieter beim Auszug verpflichtet ist, die Wohnung in einem renovierten Zustand zu übergeben. ... Jedoch gibts es keinerlei Übergabeprotokolle und es ist nicht bekannt, in welchem Zustand die Wohnung sich zu Beginn der Nutzung als WG (etwa 2005) befand. ... Die neue Kaltmiete für unsere Wohnung ist angemessen, die Nebenkosten jedoch vermutlich zu hoch. 3.
Wohnung & Kaution Frage (Hartz4)
vom 13.10.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, bitte um gute antwort so folgendes: Ich (Azubi) Einzelhandelskaufmann und mein Freund (Arbeitslos) (Hartz4 Empfänger) wollen Umziehen und haben schon eine Wohnung in Aussicht. --------------------------- Die Wohnungskosten /daten: Zimmer: 2,0 Wohnfläche: 56,00 m² Kaltmiete: 450 Warmiete: 602 (Nebenkosten 152€) Garage/Stellplatz-Mietpreis: 35,00 € Kaution: 970 € --------------------------- Würden wir vom Amt ein Kautions-Darlehen bekommen von 970 € ? Wird meinen Freund diese Miete bezahlt (zu zweit) ?
Heizöltank leer, Vermieter füllt trotz Aufforderungen (seit Sommer) nicht auf.
vom 9.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit einigen Tagen liegen die Tiefsttemperatur bei um die 12 Grad und die Wohnung kühlt stark aus, so dass wir uns mobile Ölradiatioren kaufen mußten und nun die wichtigsten Räume über teuren Strom heizen. ... B. - die Miete zu kürzen und falls ja, in welcher Höhe? und/oder - die Stromkosten von der Miete abzuziehen?
Schönheitsreparaturen bei Auszug nach 3 Jahren
vom 30.7.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte die Wohnung ca 3 Jahre bewohnt, bei Auszug Löcher in der Wand verspachtelt und mit Farbe ausgebessert. ... Die Wohnung war bei Einzug nicht vollständig renoviert, aber gestrichen. ... Die in§ 12 Nr. 2 a) aufgeführten Arbeiten sind in Nebenräumen innerhalb der Wohnung (z.B.
Schönheitsreparaturen und Einbauküche
vom 8.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In gleicher Weise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußleisten durchzuführen. ... Diese Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die Fristen nach § 16 Ziff. 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. ... Frage 2: In der Wohnung befindet sich 30(!)
Zweitwohnungssteuer oder Niederlassung?
vom 11.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Wir P1 und P2 haben einen festen Wohnsitz im Süden von Deutschland P1 ist Inhaberin einer GmbH (F) P2 ist Angestellter bei F F hat den gleichen Sitz wie P1 und P2 Berufsbedingt Projektarbeit von München bis Hamburg machen es erforderlich eine "Niederlassung" in NRW zu unterhalten Aufgrund des Mietvertrages sind P1/P2 als Mieter eingetragen Alle Kosten übernimmt die F für Miete / Nebenkosten / etc. und stellt den Wohnraum zur gelegentlichen Übernachtung kostenfrei P1/P2 zur Verfügung Ein Schreiben der Gemeinde aus NRW fordert uns nun (P1/P2) auf eine Anmeldung durch zu führen Liegt hier eine Anmeldpflicht für P1/P2 vor, oder handelt es sich nicht vielmehr um eine Niederlassung der F
Erlaubnis zur gelegentlichen Untervermietung bei Mietermehrheit (§§ 432, 553)
vom 15.3.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat auch nie in der Wohnung übernachtet oder persönliche Gegenstände eingebracht. ... R. ist mindestens 2-3x tägliches Stoß- oder Querlüften der Wohnung für 5-15 Minuten erforderlich.... Text=67 T 29/15" target="_blank" class="djo_link" title="LG Berlin, 03.02.2015 - 67 T 29/15: Vermietung der Wohnung durch den Mieter über airbnb an Tour