Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

889 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter 10

Schönheitsreparaturen bei Auszug nach 40 Jahren
vom 11.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Vermieter hatte ich bis heute nicht mitgeteilt, dass meine Mutter gestorben ist - die Miete hatte ich allerdings schon lange davor für sie übernommen. ... Diese Kündigung hat man mit 3-monatiger Frist gem. ... Kurzer Hinweis: sämtliche Innentüren sind aus Holz und z.T. unbehandelt, die Fenter aus Kunststoff und somit unstreichbar, Heizkörper ca. 10 Jahre alt aber tadellos (streichen würde Zustand verschlechtern).
Eigenbedarfskündigung nach 6 Jahren Mietzeit
vom 20.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine Familie mit zwei Kindern (4 und 6 Jahre) und bewohnen mit unbefristetem Mietvertrag eine 68-qm-3-Zimmer-Wohnung mit Garten´zu 500 Euro Warmmiete. ... Das jüngere Kind geht mit 10 Minuten autofreiem Fußweg in den Kindergarten, das ältere ebenfalls, jedoch ab August in die gut erreichbare offene Ganztagsschule.
WG-Zimmer Untermietvertrag kündigen. Mit welcher Frist?
vom 30.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus dem Mietvertrag (Zitat): wird folgender Mietvertrag vereinbart: § 1 Vertragsgegenstand Vermietet wird im Haus XXXstraße XX in XXXXX Xxxxxx ein unmöbliertes Zimmer mit einer Fläche von rund 16 m2 zu Wohnzwecken. ... Zudem wird mit der Miete eine Pauschale für Internet und GEZ in Höhe von anteilig 10 Euro/Monat erhoben. ... Im Anhang des Mietvertrages befindet sich eine Auflistung der Nebenkosten.
Auszug - Schönheitsreparaturen
vom 29.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte meinen Mietvertrag kündigen und möchte wissen, 1. Wenn ich heute kündige, wann muss ich die Wohung verlassen (Mietvertrag auf unbestimmte Zeit, Kündigung nach 573 c BGB) 2. In welchem Umfang/ob ich zu Renovierungsarbeiten verpflichtet bin Datum Einzug: 10.
Wie kann ich als Eigentümer dem Mieter den Nutzraum ( Keller ) kündigen?
vom 4.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Hinterhaus wurde nie Unterkellert.Es wurde damals von meinen Eltern so übernommen und weiter ausgebaut.Zusätzlich entstand das Haupthaus mit 2 Kellerräumen, 1 Vorraum mit Waschmaschinenanschlüssen für alle Haushalte, 1 Heizraum ( Heizung sowie Öltanks ) Zum Mietvertrag ( dieser besteht mit dem Renterpaar schon seit 9 Jahren ) wurde eine Hausordnung abgeschlossen! ... Vor einiger Zeit zog von dem Renterpaar die lebende Mutter / Schwiegermutter wegen Pflegebedürftigkeit in ein Altenheim ( Alter 96 Jahre ) Somit wurde im Hinterhaus ein ca. 10 m² großer zusätzlicher Raum frei. ... Da dieses Paar mehr als genug Räume / Platz auf dem Grundstück sowie Stellflächen des Grundstückes in Anspruch nimmt und zur Verfügung hat, möchten wir ( Vermieter & Eigentümerin ) nun die Nutzung des Kellers kündigen.
Räumungsklage wg. Mietschulden durch Mietminderung und Rückbehalt zur Ersatzvornahme
vom 4.2.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mehrfach haben wir versucht mit unserem Vermieter eine Lösung zu finden. Nach vielem hin und her mit Mieterverein und Anwalt, haben wir ab September 2015 die Miete um 10% gemindert. ... Im September haben wir die fristlose und die ordentliche Kündigung erhalten.
Schimmelbefall u.a.
vom 24.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes "frag-einen-anwalt.de"-Team, wir würden gerne zu folgendem einen fachmännischen Rat beziehen: Anfang Oktober 2006 sind eine Freundin und ich in eine Wohnung gezogen, die wir seitdem als WG nutzen (2ZKB, 55qm 750 warm) Etwa vor 10 Wochen ist Wasser durch die Decke des einen Schlafzimmers gebrochen, seitdem klafft ein etwa wannengroßes Loch in der Decke und ist noch nicht vom Vermieter repariert worden, obwohl er am gleichen Abend über den Schaden informiert worden war. ... Es gibt noch einen weiteren Punkt der uns etwas kurios erscheint: Der Vermieter verlangt von uns nachträglich Nebenkosten monatl. zu zahlen, die er, wie er selbst sagte "beim Vertragsschluss im Oktober vergessen" hatte anzugeben.
Darf ein Kellergeschoß mit vollen QM angerechnet werden?
vom 6.7.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Mietvertrag wurden ca. 90 qm als Grundlage für die Berechnung der Nettomiete angesetzt. ... Wie sich nach und nach herausstellte, wurde außer der Anpassung des Mietzinses mit uns als neue Mieter keine dem Vermieter bereits bekannten Mängel abgestellt. ... 3) Hat die Angabe von "ca. 90" im Mietvertrag eine nachteilige Wirkung?
Recht auf Werbung oder steht der Denkmalschutz über allem?
vom 25.8.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erlaubt sind nur hinter dem Glas hängende Tafeln mit einem Abstand von 10 cm. ... Im Mietvertrag steht "der Mieter ist berechtigt, Firmen- und Reklameschilder anzubringen und gegenfalls zu wechseln". ... Der Vermieter hat uns nicht im Vorfeld über neue strengere Richtlinien (wohl seit 14.01.2011) informiert.
BGB § 573
vom 24.6.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ein 10 jähr. ... Der Mietvertrag ist bisher nicht gekündigt. ... Meine Frage Zu welchem frühesten Termin kann der Mietvertrag gekündigt werden.
Kündigungsausschluss bei einer Studentenmietwohnung- rechtmäßig?
vom 30.6.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht zur Kündigung und Mietverhältnis folgendes (in gedruckter Form): "§2 Mietbeginn Das Mietverhältnis beginnt am 01.11.2012 und läuft auf unbestimmte Zeit. Die Parteien verzichten wechselseitig auf die Dauer von 18 Monaten ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... Den Mietvertrag habe ich als Student abgeschlossen, der Vermieter hat eine Immatrikulationsbescheinigung und Bürgschaft verlangt.
Heimarige Unerbringung
vom 17.3.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese beide Urteile sind Bestandteil der Frage und somit von mir gelesen. OLG Hamm, Beschluß vom 18. 2. 1999 - 15 W 234/98 (Aktenzeichen: 15 W 127/91 OLG Hamm) Frage: Wir sind eine WG bestehens aus 2 Häuser zu je 6 Eigentumswohnungen. Der Eigentümer einer Dachgeschosswohnung hat seine Wohnung an das Jugendamt unserer Stadt vermietet.
Forderung der Kaution und mögliche Kündigung des Mieters
vom 9.3.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut der Verkäuferin ist der Kaution bis jetzt nicht übergeben worden, das ist sogar im Notarvertrag festgelegt, obwohl der Mieter schon mal dazu vor 10 Jahren mehrmals darüber abgemahnt wurde. ... Die Miete ist 1020€ warm (770€ kalt) und Kaution beträgt laut dem Mietvertrag 2000€.