Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.365 Ergebnisse für kündigung grundstück

Raus aus der Wohnung wegen Sanierung - welche Rechte haben wir?
vom 6.2.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, also vor 2 Wochen kam unser Vermiter zu uns und sagte für müssen aus der Wohnung denn das Haus wird nach und nach saniert angfangen mit dem Dachgeschoss also unere Wohnung - in 6 Monaten soll es los gehen. Wir haben ihm gesagt ok aber wir finden keine Wohnung mit 2 kleinen Hunden - das ist so gut wie unmöglich in Hamburg (Zentral) Vor paar Tagen hat er eine rWohnung rein bekommen die wir uns auch angeschaut haben, zur info wir haben eine Verkehrsgünstige Wohnung wegen dem Arbeitsweg 2,5 Zimmer Wohnung mit Gemeinschaftsgarten 550warm. Die Wohnung die er uns angeboten hat hat 2 zimmer zwar mit Garten aber 800warm und keine Parkmöglickeiten - aber ein Stellplatz 50euro zusätzlich.
Hypothekendarlehen.
vom 11.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Bank lässt keine vorzeitige Kündigung ,eines Dahrlehensvertrages mit einer 10 Jahreszinsfestschreibung,zu.
Nutzung einer Einliegerwohnung
vom 2.4.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Elke und ihr Bruder haben sich gestern telefonisch bei Anton gemeldet und ihm angekündigt, dass er eine schriftliche Kündigung für den 30.6.2023 in den nächsten Tagen erhalten wird.
Kündigungsrisiko für Gewerbemieter Mietobjekt in Zwangsverwaltung
vom 21.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bestandteil des Mietvertrages werden daher auch die Klauseln gemäß § 6 Abs. 2 Zwangsverwalterverordnung sein: a)Der Mieter oder Pächter ist nicht berechtigt, Ansprüche aus diesem Vertrag zu erheben, wenn das Zwangsverwaltungsobjekt vor der Überlassung an den Mieter oder Pächter im Wege der Zwangsversteigerung veräußert wird; b)Die gesetzliche Haftung des Vermieters oder Verpächters für den vom Ersteher zu ersetzenden Schaden ist hiermit ausgeschlossen, wenn das Grundstück nach der Überlassung an den Mieter oder Pächter im Wege der Zwangsversteigerung veräußert wird und der an die Stelle des Vermieters oder Verpächters tretende Ersteher die sich aus dem Miet- oder Pachtverhältnis ergebenden Verpflichtungen nicht erfüllt; c)Die Parteien vereinbaren, dass der Vermieter oder Verpächter auch von einem sich im Falle einer Kündigung (§ 57 a Satz 1 über die Zwangsversteigerung undZwangsverwaltung, § 111 der Insolvenzordnung) möglicherweise ergebenden Schadensersatzanspruchs hiermit freigestellt wird. Unsere Frage daher: Besteht für uns mit Abschluss des Mietvertrages mit dem Zwangsverwalter ein unvertretbar hohes Risiko eines wirtschaftlichen Schadens durch vorzeitige Kündigung des Erwerbers im Falle einer Veräußerung oder Zwangsversteigerung , u.U. mit der Begründung des Eigenbedarfes oder einer Weiterveräußerung?
Zustimmung des Vermieters bei Untermiete BGB 540
vom 27.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn dann der Eigentümer des Grundstückes wechselt - wie hier durch Zuschlag in der Zwangsversteigerung - ist dann erneut eine Zustimmung des (neuen) Vermieters erforderlich? Der neue Eigentümer hat bislang noch nicht den Besitz am Grundstück erlangt (wird versucht durch Räumung) und hat nach Zuschlagsbeschluss den Mieter nie kontaktiert, obwohl ihm das Mietverhältnis bekannt war. Es erfolgte auch keine (Sonder-)kündigung.
Wochenendhütte - Mietrecht
vom 2.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der vorige Mieter des Hauses, welcher nun in der Nachbarschaft lebt hat daraufhin per Kaufvertrag die Hütte an mich verkauft ( Ohne Grundstück ). ... Nun habe ich im Juli die Kündigung des Mietverhältnisses erhalten und akzeptiert.
Überbau Garage
vom 17.7.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Problematik: Wir müssem etwas (15 cm auf 9m) auf sein Grundstück, um das Fundament zu erstellen.
Wieviele Besichtungstermine nach ordentlicher Kündigung ?
vom 7.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Will der Vermieter das Grundstück oder das Miketobjekt verkaufen, so dürfen er oder sein Beauftragter nach Vorankündiung und soweit berechtigte Interessen des Mieter nicht entgegenstehen, das Mietobjekt zusammen mit den Kaufinteressenten an Wochentagen von 10 - 13 Uhr und von 15 - 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur nach terminlicher Absprache mit dem Mieter betreten. 3.
Mietrecht bzgl. Tierhaltung
vom 30.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nun sorgen wir uns darum, dass dies Folgen für uns haben könnte und wir eine Kündigung unseres Mietverhältnisses bekommen könnten. ... Der Mieter verpflichtet sich, das Füttern von Möwen, Tauben usw. vom Grundstück aus wegen Verschmutzung des Hauses und Belästigung der Mitbewohner zu unterlassen."