Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.106 Ergebnisse für arbeitsvertrag befristet

Habe ich nach Ende der Ausbildung Anspruch auf 13. Monatsgehalt?
vom 15.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im direkten Anschluss daran bin ich in ein befristetes Angestelltenverhältnis übernommen worden. ... Monatsgehalt wie folgt modifiziert wird: „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aufgrund eines vor dem 01.10.2005 begründeten Arbeitsvertrages mit einem der o. g. ... Dies gilt für einen neuen befristeten Arbeitsvertrag, z.B. einer Verlängerung nach dem TzBfG, aber auch für einen neuen Arbeitsvertrag mit einem anderen Arbeitgeber der oben genannten Unternehmen.“ Meine Frage ist ob ich nach ende der Ausbildung aufgrund der oben genanten Beschlüsse eigentlich weiterhin einen Anspruch auf das 13.
Änderung Arbeitsvertrag, Verlängerung der Befristung: Wie ist das einzuschätzen?
vom 28.6.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1) Situation: Aktuell habe ich einen auf 2 Jahre befristeten Arbeitsvertrag bis Ende August im öffentlichen Dienst im Krankenhausumfeld. 2) Jetzt habe ich eine Änderung des Arbeitsvertrages mit Verlängerung der Befristung um maximal nochmals 2 Jahre zur Unterschrift erhalten. ... Folgender Wortlaut der Änderung des Arbeitsvertrages: Der Vertrag mit Dr. ... Der Arbeitsvertrag wird befristet verlängert nach § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG in der jeweils geltenden Fassung für die Dauer der Reduzierung des Beschäftigungsumfangs des Stelleninhabers Prof.
Neuer Arbeitsvertrag - muss ich unterschreiben?
vom 1.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Juni 2006 als Projektmanager in einem befristeten Arbeitsverhältnis (befristeter, schriftlicher Arbeitsvertrag bis 31.5.2007), das seither von beiden Seiten stillschweigend fortgesetzt wird. ... Anstehende Veränderung Nun will mein Arbeitgeber, dass ich einen neuen Arbeitsvertrag mit folgenden Regelungen unterschreibe: - Für 160 Stunden im Monat erhalte ich ein Gehalt von 3.600 € (25 Urlaubstage, Feiertage stehen mir nun zu). - Alle Überstunden, die ich darüber hinaus erbringe, werden nach einer „Eindrittelregelung“ behandelt: Ein Drittel der Stunden wird mir als zusätzliche Urlaubszeit angerechnet, zwei Drittel der gearbeiteten Stunden verfallen jeweils am Ende des Monats. - Mein Fazit: Ich soll deutlich weniger Geld für die gleiche Arbeit erhalten.
Versetzungsfrage TV-L
vom 27.7.2023 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht hier um meine Lebensgefährtin, die von Bezirksamt A von Berlin, in dem sie nach ihrem Vorbereitungsdienst eine befristeten Arbeitsvertrag von einem Jahr in der Entgeltgruppe E5 erhalten hat und nun zu Bezirksamt B von Berlin, unbefristet im die Entgeltgruppe E9a wechseln soll. ... Das Bezirksamt B behauptet allerdings, dass dies aufgrund des befristeten Vertrages nicht so sei und sie kündigen müsse.
Kündigungsfrist TVÖD-V
vom 18.1.2022 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte einen befristesten Arbeitsvertrag vom 01.09.2020 bis zum 31.08.2021. Ab 01.09.2021 bekam ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag. ... Wird mein befristetes Arbeitsverhältnis mit angerechnet?
Abänderung Arbeitsvertrag
vom 13.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich bin in einer großen Firma tätig.Im Laufe der Jahre mußte ich diverseÄnderungen meines Arbeitsvertrages hinnehmen. ... Trotzdem musste ich schon bei diversen Geschäften hinnehmen, dass meine Prov. gekürzt wurde.Nun jedoch soll eine neue Regelung greifen, voerst befristet bis Ende des Jahres .Für eine bestimmte Art von Geschäften soll nicht mehr die gültige Regelung (Umsatz + Ertrag) gelten, sondern es soll- je nach Geschäft- nur einen festgesetzten Betrag (reine Ertragsprov)geben.
Unbefristetes Arbeitsvisum nach dem Studium in Deutschaland ?
vom 23.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Deutschland habe ich meinen Studiumabschluss gemacht und bin seit April 2010 berufsstätig (mit einem befristeten Arbeitsvisum). ... Der Arbeitsvertrag wäre aber erstmal für ein Jahr mit der Option auf die Verlängerung, wenn alles gut läuft. Meine Frage an Sie: Würde der neuer befristete Arbeitsvertrag (vorausgesetzt, dass der Job seitens der Bundesagentur für Arbeit genehmigt wird) eine negativen Auswirkung auf die Option der unbefristeten Arbeitserlaubnis ab April 2011 haben, wenn ich den Job annehme, oder spielt es keine Rolle?
Vorbehalt der gesundheitlichen Eignung
vom 8.10.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte zunächst einen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag mit meinem Arbeitgeber. ... An meiner Tätigkeit ändert sich jedoch im Rahmen des unbefristeten Arbeitsvertrages nichts, ich bleibe in der gleichen TVÖD-Gehaltsgruppe und nehme auch weiterhin die Tätigkeit war, die ich vorher im Rahmen des befristeten Arbeitsvertrages wahrgenommen habe bzw. augenblicklick wahrnehme. ... Demnach beziehen sich die befristeten Arbeitsverträge bzw. bezieht sich der unbefristete Arbeitsvertrag auf eine allgemeine Tätigkeit als Verwaltungsangestellter.
Unwirksamkeit der Befristung?
vom 16.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren RAe, nach der Ausbildung bekam meine Tochter einen befristeten Arbeitsvertrag bei der gleichen Firma nach TzG ohne Sachgrund, beginnend am 20.07.05 bis 31.07.06 und im Anschluss vom 01.08.06 bis 31.07.07 auch ohne Sachgrund. Am 26.07.07 unterschrieb sie wiederum einen befristeten Vertrag, diesmal mit Sachgrund (Mutterschutzvertretung),wäre soweit auch in Ordnung, wenn die Befristung der ersten 2-Jahre nicht überschritten worden wäre!
Weiterbildungsvertrag kirchlich
vom 16.6.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, im Januar 2011 wurde ich auf 30 Stunden als pädagogischer Mitarbeiter erst befristet, dann unbefristet eingestellt. 2012 bot mir mein damaliger Leiter eine berufsbegleitende Weiterbildung an, die ich unter der mündlichen Vereinbarung von einem Vollzeitvertrag nach erfolgreichen Beendigung der Weiterbildung, dankbar annahm.