Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.459 Ergebnisse für kauf kaufvertrag käufer verkäufer

Mann arbeitet im Ausland / ALG II
vom 22.6.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie bietet mir, eine kleine Wohnung für sich in Deutschland zu kaufen, so dass ich darin kostenlos wohne. Ich habe eine Generalvollmacht von ihr und könnte den Kaufvertrag in ihrem Namen unterschreiben. Sie würde dann das Geld direkt zum Verkäufer aus dem Ausland überweisen.
Rückzahlung Eigenheimzulage nach Rückübertragung Wohnung an Schwiegereltern
vom 16.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dafür haben wir bzw. hat sie 1998 bis 2006 Eigenheimzulage bekommen (seit 1999 haben wir ein gemeinsames Kind). 2008 haben wir uns getrennt und 2010 haben ihre Eltern Recht von einer unentgeltlichen Rückübertragung der Wohnung nach Trennung/Scheidung gebrauch gemacht, die bereits Bestandteil des notariellen Kaufvertrags der Wohnung von 1998 war. ... Der verkäufer behält sich weiterhin das Rückforderungsrecht des heute verkauften Wohneigentums für die folgenden Fälle vor: ... ... Käufer war meine Frau allein.
Dinglisches Vorkaufsrecht
vom 12.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 10 Jahren habe ich eine Wohnung erworben und gleichzeitig ist mir ist ein dingliches Vorkaufsrecht für eine andere Wohnung eingeräumt, mit dem satz: " das Vorkaufsrecht wird bestellt für den ersten Verkaufsfall" Mein Nachbar will jetzt verkaufen. Von seinem Notar habe ich einen notariell beglaubigten Kaufvertrag(ohne Auflassung), per Einschreiben mit Rückschein, zugeschickt bekommen. ... Ich werde die andere Hälfte nicht kaufen.
Trennung unverheiratet, 2 Kinder, Haus abbezahlt
vom 29.5.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Eckdaten zu dem Fall: unverheiratet, keine weiteren Vertragsbedingungen im Fall einer Trennung Kaufpreis 140k€ mittels Kredit Grundbucheintrag 50/50 beide Ratenzahlung erfolgte ausschlieslich vom Konto des männlichen Partners inclusive Sondertigung und Eigenkapital für Notar / Grundsteuer und Makler am Anfang des Kaufes, vom Mann bezahlt ca.210k€ Der Kredit ist getilgt. Aufgrund des viel höheren Einkommes des Partners wurde die Eintragung beim Abschluss des Kaufvertrages trotzdem zur Sicherheit der Frau auf 50/50 festgelegt Die Frau hat in den 11 Jahren Nebenkosten des Hauses wie Strom/Gas etc bezahlt, der Mann Versicherungen Wasser, Telefon etc. ... Können Ausgleichszahlungen im Falle einer einvernehmlichen Trennung und des Verkaufes des Anteils der Frau mit angerechnet werden?
Strittige Mängel bei EFH - Schlüsselübergabe erzwingen?
vom 28.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Im Kaufvertrag steht "Der Verkäufer verpflichtet sich, das Vertragsobjekt bis zum 30.11.2006 bezugsfertig herzustellen und bis zum gleichen Termin einschließlich der Außenanlagen vollständig fertigzustellen". Und an anderer Stelle: "Der Verkäufer hat die Bezugsfertigkeit dem Käufer mitzuteilen. ... Der Verkäufer war nur bereit, diese auszuführen, wenn wir einwilligten, daß sich dadurch die Frist für die Bezugsfertigkeit bis zum 22.12.06 verlängern würde.
Veräusserungszustimmung in Teilungserklärung
vom 22.12.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Veräußerungszustimmung kann allerdings nur dann und so lange verweigert werden, als der nicht veräußernde Eigentümer noch keine Gelegenheit zum Erwerb der zur Veräußerung anstehenden Wohnung nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erhalten hat: Beabsichtigt ein Eigentümer, seine Wohnung an Dritte zu veräußern, so hat er diese Wohnung vorab dem Eigentümer der anderen Wohnung zum aktuellen Verkehrswert zum Kauf anzubieten. ... Wenn der zum Vorerwerb berechtigte Eigentümer auf sein Ankaufsrecht verzichtet oder dasselbe nicht fristgerecht ausübt oder aber aus von ihm zu vertretenden Gründen nicht fristgerecht bei der Beurkundung des erforderlichen Kaufvertrags mit dem anderen Eigentümer mitwirkt, ist er nicht mehr berechtigt, die zu der beabsichtigten Wohnungsveräußerung an Dritte erforderliche Zustimmung zu versagen, sofern die angekündigte Wohnungsveräußerung längstens innerhalb Jahresfrist notariell beurkundet wird, gerechnet ab dem ausdrücklichen oder durch Fristablauf stillschweigend bewirkten Verzicht auf das bezeichnete Ankaufsrecht.
Immoblie soll zu Finanzierung des Vor-Ruhestandes eingesetzt werden.
vom 15.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Immoblienfirma Ausland gibt ein Darlehen auf ein Einfamilienhaus in Deutschland. Es werden nur die Zinsen für das Darlehen über einen Zeitraum von 10 Jahren vom Kreditnehmer geleistet. 1. Beleihung des Hauses mit 200.000,-EUR. a) abgesichert durch Grundschuldeintragung b) Vorkaufsrecht des Kreditgebers wird im Grundbuch eingetragen 2.
Gebrauchtwagenkauf Händler - Scheinwerfer defekt
vom 5.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Auto war zum Zeitpunkt des Kaufes 3 Jahre und 11 Monate alt, der Kilometerstand betrug 79.263 Kilometer. ... Der Verkäufer versicherte mir jedoch, dass dies normal wäre (draussen regnete es) und keinen Mangel darstellt. Ich bestand trotzdem auf Aufnahme dieser Tatsache in den Kaufvertrag, was auch geschehen ist.
Gestaltung Vorvertrag Hausteilung und Eigentumsübergang
vom 5.5.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte finanziell komplett aus dem Projekt aussteigen und meinen Anteil verkaufen. ... (Die Teilungserklärung erfolgt zeitlich vor dem Kaufvertrag) b) Vereinbarung einer Rücktrittsklausel seitens der Käuferin für den Fall, dass diese abspringt (mir schweben 3% der Kaufsumme vor) c) Zeitliche Vereinbarung bis wann alles Punkte abgeschlossen sind. ... Mein Vorschlag wäre eine Frist für die Umsetzung bis Jahresende. d) Verpflichtung meiner Ex-Partnerin wenn der Kaufvertrag nicht zustande kommt Verzugszinsen (wie oben 2%) zu zahlen oder wenn der Kaufpreis bei einem anderen Käufer geringer ausfällt aufzustocken.
Hauskauf / Schenkung / Ehevertrag
vom 4.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher gibt es weder Grundbucheintrag noch Notartermin, sondern nur einen privaten Kaufvertrag. Der Kaufvertrag wird zwischen Verkäufer V und den Eheleuten E + F (Ehefrau von E) als gemeinsame Käufer, geschlossen. Der Kaufvertrag wird "zug um Zug" vollzogen.
Zwangsvollstreckung/Kontosperrung einer unbeteiligten Person
vom 14.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ein paar Jahren wollte mein Vater von einem Freund das Eiscafe kaufen und beide schlossen einen Vertrag ab. Da das Eiscafe jedoch auf meinem Namen laufen sollte, unterzeichnete ich persönlich den Kaufvertrag. Kurz darauf wollte dieser Freund doch nicht mehr verkaufen.
Reklamation eines Fernsehers
vom 9.6.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach § 433 BGB besteht das Vertragsverhältnis zwischen (Verkäufer) und mir (Käufer). Der Produkthersteller ist kein Teilnehmer des Kaufvertrages. Da Sie nach diversen Maßnahmen (insgesamt drei Reparaturversuche) die Nacherfüllung einer mangelfreien Sache gemäß § 439 BGB nicht erfüllt haben trete ich nach § 440, 323 und 326 Abs. 5 rechtswirksam vom Kaufvertrag zurück.
§§ 280 ff. BGB i.V.m. § 433 ff BGB Schadensersatzanspruch
vom 29.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zeitpunkt des Vertragsschlusses Durch Ihr erfolgreiches Gebot auf ein "Sofort-Kaufen" oder ein "Verkauf gegen Hoechstgebot" Angebot, geben Sie eine verbindliche Bestellung der Ware(n) ab. ... Der Kaufvertrag kommt gemäß der Ebayrichtlinien zustande. 3. ... Steuern fuer Auslandslieferungen oder Zollgebuehren sind vom Kaeufer zu tragen und nicht im Kaufpreis oder in den Versandkosten enthalten. 13.
Rückabwicklung und Schadenersatz
vom 2.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einen vereinbarten Termin zu Rückabwicklung vor 12 Monaten lehnte der Händler diese da ich bei Ihm kein neues Fahrzeug kaufen wollte ab (trotz vorherige Zusage die auch schriftlich vorliegt) Nach langem hin und her beim Händler (Entfernung 320km) konnten wir uns nicht einigen und das Auto blieb mit den ganzen Mängeln vor Ort stehen, wo es bis dato immer noch steht!
Übernahme der Bereitstellungsprovision
vom 13.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In dem Vertrag ist geregelt, dass „Vertrag geschuldete Leistung, mit Ausnahme von Eigenleitungen des Käufers, bis spätestens 15.09.2017 Im Falle der Fristüberschreitung verpflichtet sich der Verkäufer, für jeden angefangenen Monat einen Betrag von pauschal 10€/qm Wohnfläch zur Abgeltung sämtlicher möglicher Ersatzansprüche an den Käufer zu zahlen. Sollten die nach diesem Vertrag geschuldeten Leistungen spätestens drei Monate nach Ablauf des vorstehenden Fertigstellungstermins nicht vollendet sein, steht dem Käufer ab diesem Zeitpunkt das Recht auf Geltendmachung des ihm dann tatsächlich entstandenen bzw. entstehenden Schadens zu, wobei die eventuell bis dahin geleisteten monatlichen Zahlungen auf diesen Schaden anzurechnen sind. Der Verkäufer haftet nicht, wenn durch arbeitsamtlich festgesetzte Schlechtwetterzeit, Streik oder höhere Gewalt der vereinbarte Fertigstellungszeitpunkt überschritten werden muss.
Erstzulassung Ausland / Erstzulassung Deutschland
vom 10.4.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also: Ich wußte, daß ich ein EU-Fahrzeug aus Spanien kaufe, daß ich KEIN aktuelles Modell kaufe, daß ich NICHT die volle Herstellergarantie, sondern die Restlaufzeit habe sowie 12 Monate Gewährleistung vom Händler - und fand diesen Sachverhalt in Ordnung, denn der Händler erläuterte mir diese Dinge fair und vor allem ungefragt. ... Ich unterschrieb den Kaufvertrag. ... Doch habe ich den Verdacht, daß hier jemand getrickst hat: Entweder der Händler, weil er das Auto ohne Erstzulassung besser verkaufen kann - oder gar der Hersteller, um die alten Lagerfahrzeuge zu verkaufen?