Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

794 Ergebnisse für wohnsitz finanzamt deutschland

Grenzüberschreitende Überlassung von Software - Steuerpflicht in DE?
vom 18.5.2020 für 200 €
Meine Situation: - Ich lebe außerhalb der EU in einem Land ohne DBA mit Deutschland - Ich bin in DE abgemeldet, habe keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt (keine unbeschränkte Steuerpflicht) - Ich bin aber erweitert beschränkt steuerpflichtig (wegen AStG $2, Absatz 3, Nummer 3) Ich erstelle Software in diesem Land (außerhalb der EU, kein DBA) unter dem Namen einer Offshore-Firma und verkaufe diese dann über folgenden Weg weiter: (1) Meine Offshore-Firma verkauft an ein Software-Unternehmen in Zypern (2) Das Software-Unternehmen in Zypern verkauft an einen Zwischenhändler in Deutschland (DBA zwischen Zypern und Deutschland) (3) Dieser Zwischenhändler in Deutschland verkauft an das letztendliche "Bestimmungs-Unternehmen" in Deutschland (4) Das "Bestimmungs-Unternehmen" in Deutschland benutzt die Software zum "bestimmungsgemäßen Gebrauch" (kein Weiterverkauf der Software) In den jeweiligen Verträgen sichert der Verkäufer dem Käufer "...umfassende Nutzungsrechte an der Software zur wirtschaftlichen Weiterverwertung..." zu. Daher soll für meine Frage die Annahme gelten, dass der Tatbestand einer "Verwertung von Software in Deutschland" gegeben ist. ... Die Frage anders formuliert: Die Software mag zwar in Deutschland "verwertet" werden (wovon ich ausgehe), aber mein Vertragspartner ist eine Firma in Zypern.
Erbausschlagung - Grund angeben?
vom 23.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine familiäre Situation: Ich bin Deutsche, lebe seit 25 Jahren im Ausland und habe noch 2 Brüder in Deutschland. Meine Mutter – Witwe – verstarb vor einigen Monaten in Deutschland. ... An meinem Wohnsitz müsste ich ebenfalls Steuern bezahlen und es gibt kein Doppelbesteuerungsabkommen.
Werbungskosten bei privaten Veräußerungsgeschäften.
vom 29.5.2015 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun da ich mein Wohnsitz im Ausland habe, aber in Deutschland beschränkt steuerpflichtig bin, habe ich für dieses private Veräußerungsgeschäft eine Einkommenssteuererklärung bei dem zuständigen FA Neuköln in Berlin am Februar 2014 eingereicht. ... Alle diese Aufwendungen wurden vom Finanzamt nicht anerkannt. ... Bei meinen früheren Geschäften dieser Art, bei anderen Finanzämtern, hatte ich keine solche Problemen, alle diese aufgeführten Kosten wurden bei mir immer als Werbungskosten akzeptiert.
Einkommensteuer - Steuerfestsetzung ausgesetzt
vom 9.1.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 77 Jahre alt, pensionierter Polizeibeamter aus Hessen, und lebe seit 13 Jahren in der Tschechischen Republik, bin hier verheiratet und habe einen ständigen Wohnsitz. ... Da an den Formularen aus Deutschland auch Anhänge in tschechischer Sprache angebracht sind, deren Text identisch mit dem deutschen Text ist, muss ich diese Einkommensteuererklärung beim hiesigen Finanzamt bestätigen lassen, ehe ich sie wieder nach Deutschland zurückschicke. ... Ich frage Sie also, ob meine Auffassung in dieser Sache richtig ist und was das Finanzamt gegen mich unternehmen kann?
Immobilie - Grunderwerbssteuer- Spekulationssteuer -
vom 17.8.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis zum 31.12.2018 war nur die geschiedene Ehefrau mit Wohnsitz in der der zu versteigernden Wohnung gemeldet. Die geschiedene Ehefrau ist zwischenzeitlich in zweiter Ehe mit einzigem Wohnsitz im Ausland verheiratet. ... c)Sollte Spekulationssteuer anfallen und diese ggfls. progressiv berechnet werden, dann ist zu berücksichtigen, dass der Ehemann aus selbständiger Tätigkeit noch Einkommen in Deutschland erzielt.
§ 56 Einkommensteuer-Durchführungsverordnung
vom 7.8.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Jahre 1996 in Deutschland geheiratet und bin ab April 2000 Rentner. 2002 bin ich mit meiner Ehefrau auf unbestimmte Zeit als Rentner nach Thailand gezogen. ... Im Jahre 2010 bin ich aus gesundheitlichen Gründen nach Deutschland zurück- gekommen. ... Falls das Finanzamt dennoch eine Steuererklärung von mir verlangt würde es rechtsfehlerhaft handeln.
steuer für Erbe aus Kroatien
vom 5.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: ich bin Kroatin, lebe und arbeite seit 22 Jahren in Deutschland. ... - soweit ich bei zoll.de erfahren habe, ist die Einfuhr des Geldes nach Deutschland kein Problem, wenn ich es anmelde und die Herkunft erkläre.
Anstellung einer Haushaltshilfe auf einem privaten Seeschiff (registriert in D)
vom 29.1.2023 für 80 €
Es soll sich um ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis handeln (kein Mini-Job), und da sowohl Eigner als auch der/die Angestellte nahezu ganzjährig (außer ggf. im Urlaub) auf dem Boot leben, gibt es auch keinen Wohnsitz in Deutschland (beide sollen aber deutsche Staatsbürger sein). ... Und welches Finanzamt? ... Oder kann sich diese Person nicht in Deutschland krankenversichern?
Strafrecht und Mahnbescheid/Pfändung/Schuldner lebt in USA
vom 4.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat laut Finanzamt die von mir erstellten Unterlagen eingereicht. ... Nunmehr ist das Paar in die USA gezogen, im Rückblick schien das so geplant und damit auch die Möglichkeit, in Deutschland noch vorher die "Zeche zu prellen". ... Ich verfüge über eine deutsche Anschrift, die nicht mehr gültig ist, eine deutsche Kontoverbindung (unbekannt, ob sie noch gilt) und die Daten beim Finanzamt. 1.
Anspruch auf Kindergeld gem. §62 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe b EStG i.V.m. § 63 EStG
vom 5.8.2014 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/62.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 62 EStG: Anspruchsberechtigte">§ 62 Abs. 1 Nr. 1 EStG</a> greift in meinem Fall als Anspruchsgrundlage nicht, da ich meinen Wohnsitz in Deutschland aufgebe. Rechtsgrundlage für den Wohnsitz stellt § 8 der Abgabeordnung (AO) "Einen Wohnsitz hat jemand dort, wo er eine Wohnung unter Umständen innehat, die darauf schließen lassen, dass er die Wohnung beibehalten und benutzen wird.... Zwar werde ich mit meiner Familie 1-2x im Jahr nach Deutschland für max. 3 Wochen zu Besuch kommen (ist im Entsendungsvertrag so geregelt), aber die 6 Monate bekomme ich nicht voll.
Steuerklasse 1 trotz verheiratet
vom 22.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezahlt werde ich in Deutschland, wo ich demzufolge auch meine Steuern abführe. ... Nach wie vor verweigern die Behörden in meiner Heimatgemeinde (Finanzamt und Einwohnermeldeamt), meine Steuerklasse auf Klasse 3 umzustellen, da meine Frau nicht uneingeschränkt in Deutschland steuerpflichtig ist. ... Während meine Frau keinen Wohnsitz in Deutschland hat, habe ich meinen alten Wohnsitz behalten und mir ist es auch gelungen, meinen Sohn hier anzumelden.
Devisenausländer
vom 25.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinen Wohnsitz in Deutschland habe ich behalten. Da trotz Auslandstätigkeit auch in Deutschland weiterhin laufende Kosten anfallen (u.a. für die Bedienung eines Immobilienkredits) habe ich mein deutsches Bankkonto behalten und veranlasse die regelmäßige monatliche Überweisung meines Gehalts von meinem ausländischen Konto. ... Andererseits behandelt mich das deutsche Finanzamt aber nicht als solcher, da ich nicht von der Zahlung der Kapitalertragssteuer befreit bin (und das als Devisenausländer aber wäre !).