Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.852 Ergebnisse für firma anspruch

urheberrecht/corporate idendity/werbeagentur
vom 16.1.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, als inhaber eines familienunternehmens habe ich im jahre 2007 eine werbeagentur mit der erstellung einer neuen corporate idendity/corporate designs beauftragt. ich kaufte von der werbeagentur unter anderem großformatige (ca. 1,5 x 1,5 m) fotoreproduktionen von modernen gemälden, die die inhaberin der agentur gemalt hatte (angeblich). diese fotos wurden in den räumen meiner firma aufgehängt und abfotografiert. den fotoauftrag habe ich bezahlt, die fotos wurden mir zugestellt. die fotos der reproduktionen erschienen zur wiedererkennung meiner neuen markenidentität in firmenbroschüren, visitenkarten und dem internetauftritt. nach meinungsdifferenzen über die höhe einiger rechnungen wechselte ich im jahre 2009 die werbeagentur. die neue werbeagentur erstellte in meinem auftrag eine modifizierte internetpräsenz, in der natürlich großteile des im jahre 2007 erstellten corporate designs wieder auftauchten, unter anderem fotos der gekauften bilder bzw. teile/ausschnitte aus diesen. nun erhielt ich post von einer amerikanischen firma, inhalt: ich würde fotos auf meiner homepage zu werbezwecken nutzen, deren urheberrechte eben bei dieser lägen. es handelt sich um EINES von insgesamt 5 von der werbeaggentur gekauften bilder. da ich natürlich keine lizenzvereinbarung vorweisen kann, da ich die bilder ja bei einer werbeagentur gekauft habe, verlangt die amerikanische firma eine "strafzahlung" und die sofortige löschung der bilder von meiner homepage, was das neuaufgebaute corporate design natürlich empfindlich beeinträchtigen würde. nachdem ich die erste werbeagentur (aus 2007) mit dem schreiben konfrontiert hatte, weist diese nun ale verantwortung von sich. es würde sich nicht um ein von ihr erstelltes bzw. von ihr an mich verkauftes bild handeln. darüber hinaus fordert nun auch die agentur ihrerseits entschädigung für die nutzung der restlichen fotos. meine fragen: 1. der verdacht liegt nahe, dass die agentur aus 2007 mir zumindest ein "geklautes" bilde verkauft hat, das die inhaberin aber als ihr eigenes verkaufte. 2. ist daher der anspruch der amerikanischen firma gegen mich gerechtfertigt bzw. kann ich den schaden auf die agentur 2007 abwälzen?
Wunsch einer Streitpartei, dass ich bezahlte Rechnung an den Streitgegner stelle
vom 21.2.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als kleine Beratungsfirma hab ich einer Firma X geholfen, Fehler in einer Anlage zu finden. ... Nun hat X die Kosten für die Fehlersuche nicht anteilig der ausführenden Firma A gegenrechnen dürfen, sagte der Richter. ... Müsste da nicht die auftraggebende Firma X dem Planer eine Schadensersatzrechnung schicken?
Telefonchat Rechnungen
vom 29.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum einen von der Firma TRC (eine im Internet bekannte Briefkastenfirma) mit dem Wortlaut: ...von Ihrem Telefonanschluss wurde eine der Rufnummern 06323-949...; 08321-675...; 0511-...; 069-...; 040- angewählt und eine kostenpflichtige Serviceleistung in Anspruch genommen. ... Zum anderen von der Firma Primera Factura aus Mallorca, bei der angeblich ein Abonnement abgeschlossen wurde und uns nun jeden Monat eine Rechnung über 60€ erreicht.
Unabgestimmte Veröffentlichung von Firmen-Fotos im Intenet
vom 12.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, eine mit unserem Unternehmen geschäftlich verbundene Marketing-Firma (entwirft Druckerzeugnisse und pflegt die Homepage) hat auf ihrer eigenen Homepage als auch in sozialen Netzwerken (öffentlich zugänglich) Logo, Namen und auch Fotos der Geschäftsräume unseres Unternehmens eingestellt.
Gehalt nicht gezahlt, Lohnbetrug, Vollstreckung, Insolvenzverschleppung, GmbH, §266a
vom 23.11.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Vollstreckungstitel gegen eine kleine GmbH (2012 gegründet, 25.000 EUR Stammkapital, nach meiner Information die erste eigene Firma des Geschäftsführers) per Mahnverfahren erwirkt. ... Einige Mitarbeiter (so wie ich) wurden an eine weitere Firma vermittelt und haben Ihre Arbeit (im Pflegebereich) dort erbracht. ... Würde eine Kontenpfändung ins Leere laufen, weil das Konto schon gelöscht ist oder die Firma dann einfach ein neues Konto bei einer anderen Bank einrichtet?
Abrechnung Matratze von Pflegepatient
vom 16.5.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma fordert nun einen Restbetrag von 453,33 Euro, aber nicht mit detailliert Abrechnung, sondern nur mit dem Betrag. ... Außerdem will er diese Woche einen Anwalt mit der Durchsetzung seiner Ansprüche einschalten. ... Aber sie müsste doch Anspruch auf eine vernünftige Abrechnung haben, aus der sich der Rechnungsbetrag ergibt.
Videoproduktion Musiklizenzen
vom 10.6.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
VIdeoproduktion A erstellt ein Unternehmensfilm für Firma B. ... Firma B stellt den FIlm online. ... Sie wollen nun ihre Ansprüche geltend machen und verklagen nun VIdeoproduktion A oder Firma B?
Architektenberatung/Schwarzbau
vom 5.5.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentlich wäre es schon da an der Zeit gewesen, gegenüber Firma S. misstrauisch zu werden. ... Danach kam es zu Unstimmigkeiten wegen des Baumaterials und die Bautätigkeit wurde von der Firma S. eingestellt. ... Sonst müsst Ihr Euch eine andere Firma suchen, die sicherlich auch einen anderen Preis aufrufen wird.
Ähnlichkeit von Firmennemen und -zeichen
vom 10.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich mich entschieden eine Neue Firma zu gründen die auf dem gleichen Gebiet tätig sein wird. Inwieweit müssen Firmenname und Firmenzeichen verändert werden, damit meinem Ex Partner keine Ansprüche daraus zustehen. Das Firmenzeichen der aufgelösten Firma war in unser beider Namen patentrechtlich geschützt worden.
Gewährleistungsausschluss mit Insolvenzbegründung und Umfirmierung
vom 25.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Melde Insolvenz an, gründe eine neue Firma und befreie dich somit von möglichen Gewärhleistungsansprüchen. ... Anfang 2008 wurde die Firma xy Fenster Türen Rollläden GmbH gegründet, welche jedoch kein rechtlicher Nachfolger ist, und daher keine Gewährleistungsansprüche gegenüber der Firma xy e.K. übernimmt. ... Festzuhalten ist hierbei, dass die Telefonnummern und Mailadressen mit der alten Firma absolut übereinstimmen.
Steuerfreibetrag(45.000 €) auch bei Betriebsverkauf an den Ehemann
vom 7.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese hat zusätzlich innerhalb Ihrer Firma auch, neben den von mir gepachteten Teilen, Ausrüstungen, Fahrzeuge etc angeschafft. ... Meine Frau würde mir deshalb zunächst Ihre Firma verkaufen. ... Frage: Haben nun sowohl meine Frau, als auch ich einen steuerlichen Anspruch auf den Freibetrag von 45.000 € bei Betriebsveräußerung?
Kein Vertrag - trotzdem Rechnung
vom 5.12.2021 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde telefonisch vereinbart, dass die Firma die bestehende Seite begutachtet und je nach Einschätzung einen groben Vorentwurf einer neuen Homepage erstellt. ... Die Firma hat mich seit Herbst 2019 nie mehr kontaktiert. Leider habe auch ich die Firma/das Thema Homepage unter pandemiebedingten Belastungen vergessen und die Firma nie mehr kontaktiert.