Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

865 Ergebnisse für arbeitsvertrag krankheit

Eigenkündigung - Arbeitszeugnis und Zeitpunkt?
vom 19.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mein Arbeitsverhältnis (Bezirksleitung in einem Filialunternehmen) unter Einhaltung der 6-wöchigen Kündigungsfrist am 09.05.2011 zum 30.06.2011 persönlich bei dem Geschäftsführer gekündigt. In diesem persönlichen Gespräch habe ich meine Beweggründe für die Eigenkündigung dargelegt und betont, dass ich einen guten und fairen Austritt aus dem Unternehmen wünsche. Ich war zu diesem Zeitpunkt gesundheitlich (psychisch) stark angeschlagen, sodass ich 2 Tage nach meiner Eigenkündigung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eingereicht habe.
kündigung probezeit - kann in diesen 2 Monaten täglich gekündigt werden?
vom 5.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
( angeblicher grund war in meinen augen völlig unrelevant - keine verspätungen, keine krankheit, kein betrug, verhalten war einwandfrei)vorstellung erfolgte am 03.04.07 1a)darf der evt. neue arbeitgeber nach den gründen für diese kündigung fragen? ... ( im arbeitsvertrag sind während der probezeit 30 tage zum monatsende und anschliessend 6 wochen zum quartalsende geregelt) aber wie sind diese 2 monate überhaupt zu werten. kann in diesen 2 monaten täglich gekündigt werden?
Abgeltung Mehrarbeit und Kündigungsfrist
vom 6.8.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag steht zum Gehalt "Mit dieser Vergütung ist die gesamte zur Erledigung der Arbeitsaufgabe anfallende und notwendige Arbeitszeit abgegolten" was Überstunden einschließt. ... Jetzt habe ich zum Beispiel im Juni, bei fünf Tagen Krankheit, insgesamt 43 Überstunden (davon 23 h Samstags, 6,45h an einem Feiertag) geleistet um ein Projekt fertig zu stellen.
Kündigung wegen Arbeitsunfähigkeit nach Operation
vom 28.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite seit Februar 2012 bei einer Zeitarbeitsfirma und habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag. * 2012 war ich 14 Tage arbeitsunfähig, * 2013 war ich 15 Tage stationär arbeitsunfähig (nochmalige Untersuchung nach einem Arbeitsunfall aus 2010), * 2014 war ich 12 Tage arbeitsunfähig. ... Weitere Fakten: * aus 2014 noch 12 Tage Urlaub (geplanter Urlaubsantritt immer auf Grund Tätigkeitsstättenwechsel und unter Zusicherung der Gewährung in 2015 auf Weisung des Arbeitgebers verschoben), * aus 2015 noch 5 Tage (wegen Krankheit Abgeltung zur Zeit nicht möglich).
Urlaubsanspruch nach Wochentagen?
vom 8.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Betriebsvertrag war der Vorgänger vom TVÖG. 2007 nahm ich nach langer Krankheit und Wiedereingliederung meine Arbeit auf. ... Mein Arbeitsvertrag blieb unverändert bestehen.
Bundespolizei Ausbildung, Antrag auf Wiederholung realistisch ?
vom 16.4.2020 für 28 €
Auch habe ich Zuhause mehr oder weniger einen "Härtefall" Meine Eltern sind relativ alt und auch belastet, durch Operationen, krankheiten oder Herzfehlern, vor kurzem wurde auch meine Mutter operiert, wobei verdacht auf Krebs stand (Tumor). ... Ein Arbeitsvertrag gibt es bei der Bundespolizei nicht, da es ein Dienstverhältnis ist.
Urlaubsanspruch bei Kündigung + Unbezahltem Urlaub
vom 1.7.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Details: - ab 01.06.2022 Praktikantenvertrag (kurzfristige Beschäftigung) - ab 01.08.2022 Befristeter Vollzeitarbeitsvertrag - Befristung auf 30.09.2023 - Kündigung auf 31.07.2023 - Unbezahlter Urlaub vom 01.01.2023 - 31.03.2023 - 30 Urlaubstage (20 Tage Mindesturlaub + 10 Tage Zusatzurlaub) Eventuell relevanter Auszug aus dem Arbeitsvertrag: "Für den gesetzlichen Mindesturlaub gilt abweichend vom BUrlG (Bundesurlaubsgesetz), dass sie auch dann verfällt, wenn sie aus in der Person des Arbeitnehmers liegenden Gründen (z.B. Krankheit) nicht genommen werden konnte.
Rückforderung von Bürgergeld möglich oder ausgeschlossen?
vom 19.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachlage: - Arbeitsvertrag unbefristet über 25 Stunden pro Woche - Es wurden regelmäßig nur weniger Stunden zugeteilt und bezahlt - Krankheits- und Urlaubstage wurden mit der Durchschnittsanzahl der letzten 3 Monate vergütet - Es handelt sich um eine Agentur für Haushaltshilfe - Einsatzplanung ist immer täglich und immer veränderlich Folge: - Aufstockendes, schwankendes, monatlich neu berechnetes Bürgergeld zwischen 2021 und Februar 2024 - Bürgergeld endete März 2024 Ich möchte ggf. die nicht bezahlten Stunden seit 2021 einklagen (keine Ausschlussfrist).
Stipendium gegen Mitarbeit - Verpflichtung für 4 Jahre nach dem Studium zulässig?
vom 14.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, ich bin Student und habe mit meinem "alten" Arbeitgeber im "gegenseitigen Einvernehmen" folgende Ergänzungen des Arbeitsvertrages vorgenommen: Auszüge:...."... (es war mir in einem Jahr aufgrund von Krankheit und Auslandspraktika nicht möglich 400 h zu leisten) 3.) können berechtigte Schadensersatzforderungen an mich gestellt werden oder habe ich sonst noch etwas zu beachten?
Äusserung Arbeitsgericht
vom 17.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz zum Sachverhalt, ich bin seid august 2008 aussendienstmitarbeiter bei einem unternehmen auf selbstständigerbasis tätig gewesen. zu april 2010 wurde mir mitgeteilt das ich nicht mehr auf selbstständigerbasis weiter arbeiten kann da es nach einer scheinschelbstständigkeit aussieht. der geschäftsführer gleichzeitig firmeninhaber bot mir an im normalen angestelltenverhältnis für das unternehmen weiter tätig zu sein. wir vereinbarten ein fest nettogehalt von 1800 euro. jedoch wurden mir immer nur 881 euro netto überwiesen. ich ließ mich immer wieder vertrösten das restgeld noch ausgezahlt werden würde da ein buchungsfehler vorliegen würde jedoch kam dieses geld nie. als mir das ganze zu bunt wurde habe ich klage beim arbeitsgericht eingereicht. nun zu sache die für mich sehr wichtig ist beim gütetermin gab es keine einigung und ausserdem war nicht der geschäftführer und firmeninhaber zur diesen terminen erschienen da dieser sich bereits im ausland aufhält. der richter beschloss einen neuen termin anzuberaumen für den 13 januar 2011 weiterhin wurde verfasst das der beklagte sich zu der klage bis zum 17.11.2010 äussern kann und ich dann zeit habe bis zum 19.12.2010 wenn der beklagte sich geäussert hat mich ebenfalls zu dessen aussage schriftlich zu äussern. beim gericht ist bis jetzt keine äusserung des beklagten eingegangen. nun meiner 1 frage muss ich mich jetzt trotzdem noch beim gericht äussern wie zum beispiel zeugen benennen die bestätigen können das ich vollzeit beschäftigt war und nicht wie vom beklagten behauptet teilzeit. dann meine 2 frage der richter hat ausserdem beschlossen das der geschäftsführer und firmeninhaber zu den terminen persönlich erscheinen muss da nur dieser etwas zu dem sachverhalt sagen kann da ich nur mit diesem eine mündliche vereinbarung getroffen habe und leider keinen arbeitsvertrag hab da alles nur mündlich vereinbart wurde. jetzt zur frage ich weiß defenitief da sich der geschäftführer sich im ausland befindet dieser zu diesem termin nicht erscheinen wird da dieses mir von seinem bruder der ihn stellvertretend vertritt mitgeteilt wurde, mit der aussage ich werde keinen einzigen cent bekommen und sie werden es so lange hinaus zögern bis die firma in insollvenz geht. sie wollen jetzt vor gericht es so hinstellen das der geschäftführer - inhaber nicht reisefähig (krank) sei um den termin vom 13.01.2011 zu verschieben. jetzt meine frage sollte ich dieses dem gericht mitteilen?
Anzeichen von Mobbing ?
vom 10.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich arbeite seit 6 jahren in einem Seniorenheim, hatte für 1,5 Jahre die Position der Wohnbereichsleitung inne, die ich aufgrund meiner chronischen Erkrankung ( Migräne ) und Drängens meines Arbeitgebers abgab. ich arbeite nun , auf Weisung meines Arbeitgebers auf einem anderem Wohnbereich als ex. Krankenpflegefachkraft. Einige meiner neueren Kollegen ( jung an Jahren )haben nun eine Unterschriftenliste verfasst , um mich aufgrund meiner konstant gleichen Fehlzeiten versetzten zu lassen.