Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

728 Ergebnisse für zahlung widerspruch mahnbescheid

Vorgehensweise bei flaschen T-com und Mahnungen von Seiler &Partner
vom 12.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie ich jetzt erfahre, ist irgendwann ein Mahnbescheid erlassen worden, dem nicht widersprochen wurde (mein Sohn hat wegen Abwesenheit die Post von einem Freund aus dem Kasten nehmen lassen, der hat sie gestapelt.....) Wegen dieser andauernder Abwesenheit und eben der Poststapelei ist weder ein Widerspruch erfolgt noch ist ein Gerichtstermin zur eidesstattlichen Versicherung wahrgenommen worden. ... (das meint mein Sohn, ich kann es nicht glauben) Ich fürchte, daß eine Zahlung (deren genaue Höhe wir nicht kennen, die ursprüngliche Forderung war 80 Euro irgendwas, jetzt sollen es 300 Euro irgendwas plus Zinsen und Kosten mit x% über dem Jeweiligen Basiszinssatz" - alles ohne Zahlenangaben von-bis etc- sein) kaum noch helfen wird (zumal auch ich inzwischen in den diversen Internetforen zu diesem dubiosen Anwalts/Inkassobüro gelesen habe) Wie kann man sich gegen solch eine "Firma" bzw. deren Vorgehen grundssätzlich und jetzt noch zur Wehr setzen?
mündlicher darlehensvertag
vom 1.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Ich muss gestehen, das ich damals meine Selbstbeteiligung zu spät gezahlt habe, da es über meine Rechtschutzversicherung lief und ich vom anwalt mahnbescheid 189€ beglichen am 19.12 und sogar einen Vollstreckungsbescheid über 39,41 Euro wegen Verzug bekam beglichen am 10.01.2008 auch per kto. zu belegen)Daraufhin schrieb der anwalt folgendes: ich zitiere den genauen schriftwechsel: offensichtlich hält es Ihre Auftraggeberin auch nicht für nötig, Sie über den vollen Sachverhalt zu informieren. ... Gezahlt habe ich auf das Konto der Anwälte .... folgende Beträge: am 19.12.2007, 189,00 Euro wegen eines Mahnbescheides und darauf folgte sofort ein Vollstreckungsbescheid, da ich im Verzug war, von 39,41€ den ich sofort am 10.01.2008 beglichen habe!
Kündigung von "Nachbarschaft24.net"
vom 9.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Kündigung,habe AGB nicht richtig gelesen Zum Fall: Ich habe mich am 18.11. bei Nachbarschaft24.net angemeldet. Habe mir die AGB´s nicht richtig durchgelesen und nun muss ich jeden Monat 9€ bezahlen (halbjährliche vorrauszahlung). Nutze aber diesen Dienst überhaupt nicht.
Haus-Eigentümergemeinschaft - Aussenverhältnis - Termin !
vom 7.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Mahnbefehl und Widerspruch ist jetzt (auch) gegen B. und C. in wenigen Tagen Verhandlungstermin. ... Anzufügen ist ausserdem, dass C. vom Gericht nur Mahnbescheid, Ladung und Erledigungserklärung in der Hauptsache (wegen Zahlung der Hauptforderung, nicht der Kosten) erhalten hat. ... C, der gesundheitlich stark angeschlagen ist, hat ausser dem Widerspruch gegen MB nichts unternommen.
Alleinerziehend am Existenzminimum, bankrott wg. kopierten Ebayfoto?
vom 15.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe/-r Experte/-in, folgende Situation: Ich habe neulich ueber ebay als Privatverkaeufer eine Tasche verkauft und hierfuer ein Foto einer ebay-Haendlerin uebernommen, die die Gleiche verkauft hat. Ich hatte das Haendler-Logo entfernt gehabt und nur das reine Produktfoto genommen. Einige Tage spaeter hatte ich dann Post vom beauftragen Rechtsanwalt aus Hamburg, der fuer seine Mandantin (ebay Haendlerin) aus Hessen 300,00 EUR und seine Gebuehrenrechnung 500,00 EUR fordert.
E-Plus Zwangsroaming, vorzeitige Kündigung
vom 12.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf den Widerspruch der unterschiedlichen Mobilnummern und des unterschiedlichen Datums der angeblichen Roaming-Verbindung am 19.03. und der Mitteilung „Ihr Nutzungsaufkommen ist ungewöhnlich gestiegen“ am 25.03. ging E-Plus nicht mehr ein, sondern versandte eine letzte Mahnung mit der Androhung, die Angelegenheit einem Inkassobüro zu übergeben und einer Schufa-Meldung beim Erlass eines Mahnbescheids. ... Nochmals Widerspruch, oder, um die angedrohten Konsequenzen zu vermeiden, Bezahlung unter Vorbehalt und dann Einspruch?
PayPal Kreditkartenrückbuchungsrisko
vom 18.6.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben folgende Situation mit PayPal: Wir haben für einen US-Kunden über unsere GbR einen Softwareentwicklungsauftrag durchgeführt. Dieser Kunde hat daraufhin ca. 10.000 EUR per PayPal über seine American Express Kreditkarte überwiesen. Dieses Geld hat er ca. drei Monate später wieder zurückgebucht, indem er seine Kreditkarte als gestohlen gemeldet hat.
Kauf eines kranken Hundes: Schadenerstaz für Tierarztkosten
vom 19.7.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor ca. einer Woche von einem sogenannten "Hobby-Züchter" einen Welpen gekauft. Wir haben 650 Euro als Bargeld bezahlt, aber dafür keine Quittung bekommen. Jedoch gibt es einen "Übernahmevertrag von Gewerblich an Privat" also keinen Kaufvertrag.
Online Handel und Betellung
vom 25.4.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
(wir haben sicherheitshalber eher eine Zahlung über paypal erwartet) Dazu stand auf der Rechnung - Rechnungsdatum entspricht Lieferdatum- Ich antwortete, dass nur die Hälfte der von uns genannten Artikel aufgeführt ist und wir zuerst um ein firmieters Angebot gebeten haben, zudem sind die für uns wichtigsten Artikel nicht mehr lieferbar, darausresultiernd habe ich geantwortet dass wir die Bestellanfrage revidieren werden. Die Firma antwortete dass ist nicht akzeptabel und wir haben eine verbindliche Bestellung ausgelöst, entweder wir bezahlen die Rechnung oder kulanter Weise 15% Stornogebühr, auf weitere höfliche Anfragen wurde dreist geantwortet, wir sind unsöries und das Geschäft sein kein Kasperle Theater, wenn wir nicht bis zum 28.04. bezahlen wird ein Mahnbescheid erlassen und diese Forderung wird gerichtlich durchgesetzt und damit werden wir noch mehr zahlen müssen.
Einforderung eines alten Schuldwechsels - Vorgehensweise, Kosten, Erfolgsaussichten
vom 22.9.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, es gibt einen offenen Wechsel aus einer alten Geschäftsbeziehung anfang der 90er Jahre, zeitlich unbegrenzt, welcher nie eingefordert worden ist. Die ursprüngliche Wechselsumme liegt bei knapp unter 80K DM. Man kann nachlesen, dass der wohl kostengünstigste Weg ein Antrag auf Erlass eines Wechselmahnbescheids gegen den Schuldner sei.
Forderung trotz fristgerechten Warenrückversand innerhalb von 14 Tagen nach Kauf?
vom 10.11.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jedoch habe ich die erhaltene Ware wieder innerhalb der Rücksendefrist von 14 Tagen zurückgeschickt und deshalb auch keine Zahlung geleistet. ... Fast zeitgleich hat er auch einen Mahnbescheid gegen mich erwirkt (ich habe Widerspruch ohne Begründung eingelegt) sowie inzwischen auch Klage eingereicht (zugestellt am 08.11.04). Er fordert die Zahlung und behauptet ich schulde den vollen Kaufpreis.
Kündigung Pferdeeinstellungsverträge
vom 10.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben 2 Pferde -Einstellungsverträge fristgerecht am 29.03.2015 zum 31.05.2015 gekündigt und sind mit unseren beiden Pferden vorzeitig am 14.04.2015 ausgezogen. Der SB möchte nun von uns bis zum 31.05.2015 seine Boxenmiete bekommen. Sein volles Recht.
Untermietvertrag Regressanspruch
vom 10.10.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen guten Abend, ich möchte gerne etwas erfragen welche Rechte und Pflichten ich habe. Ich habe mich schon ein bisschen informiert und werde dazu gleich auch noch mal gesondert kommen. Ich habe eine Wohnung untervermietet, die Wohnung wurde am 31.07 total demoliert und sanierungsbedürftig zurückgegeben.
Schwager des Käufers klagt auf Schadenersatz.
vom 28.6.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 16.02.2007 erhielten wir von dem Schwager einen Mahnbescheid, gegen den wir, schon deshalb Widerspruch einlegten, da der Kläger nicht unser Vertragspartner war, denn die Rechnungsadresse lautete auf den Namen und die Adresse des Käufers und nicht auf den Namen des Schwagers. ... Zahlung vorgenommen und uns somit nie in Verzug befunden haben. ... 2)Haben wir es richtig verstanden, dass mit der Frist, die heute abläuft, nur die Frist zum Widerspruch gegen die Prozesskostenhilfe abläuft und nicht gegen die Klage selbst?
Vertragsbruch durch Nießbraucher
vom 8.11.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Hauptproblem sind Grundsteuer und vor allem Abfallgebühren, deren Zahlung der Nießbraucher eingestellt hat, und die nun bei mir als im Grundbuch eingetragenem Eigentümer eingefordert werden (das Objekt verwahrlost auch zusehends, aber damit kann ich mich abfinden).