Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Stellen einer Waschmaschine im eigenen Keller einer Eigentumswohnung
vom 6.8.2021 für 25 €
Der Beschluss 2013 lautete: „Der Antragsteller… kann unter nachfolgenden Bedingungen in dem laut Teilungserklärung der Wohnung zugehörigen Kellerabstellraum… einen Waschmaschinenanschluss installieren lassen. ... Die Kosten und Lasten, auch etwaige Folgekosten (Wasserschäden jeglicher Art, Erneuerung der Wasseruhren usw.) der vorstehenden Maßnahmen sind ausschließlich und vollständig durch den Eigentümer… und deren Rechtsnachfolger zu tragen.
Umbau eines Wohn- und Geschäftshauses im Sanierungsgebiet (Altstadt) Friedberg Bayern
vom 1.9.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Zeitpunkt des von uns getätigten Erwerbs wurde das Anwesen notariell durch Teilungserklärung aufgeteilt. Es entstanden dadurch drei getrennte Häuser, die auch drei verschiedenen Eigentümern gehören. ... Mir ist das Betretungsrecht in derartigen Fällen bekannt, ich bin aber der Meinung, dass der Eigentümer zumindest informiert sein muss.
Notarvertag Immobilienkauf (Eigentumswohnung)
vom 24.5.2013 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir, meine Frau und ich, haben eine Wohnung besichtigt. Baujahr Mitte 70, Wohnung ist derzeit seit über 10 Jahren und der Mieter schien bei der Besichtigung zufrieden mit der Wohnung (Er möchte in der Wohnung wohnen bleiben). Nun wollen wir die Wohnung kaufen und benötigen Rat zum Entwurf des notariellen Kaufvetrages.
Kaufvertrag Stellplatz - Vertragsgestaltung und Maklerprovision
vom 2.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Änderungen und Ergänzungen, die den räumlichen Bereich der hier verkauften Wohnung oder des hier verkauften Stellplatzes betreffen, sind jedoch nur mit Zustimmung des Käufers dieses Vertrages zulässig. ... Er verpflichtet sich, die Bestimmungen der Teilungserklärung bei einer Übertragung des Wohnungs- und Teileigentums sei-nem Rechtsnachfolger im Eigentum aufzuerlegen und diesen wiederum entsprechend zu verpflichten. ... Er übernimmt jedoch keine persönliche Schuld und keine Kosten.
Sind Fallstricke i Notarvertrag?
vom 20.3.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kaufinteressenten haben die Wohnung besichtigt, ich habe auf alle Mängel hingewiesen, diese erläutert und gezeigt. ... Grundbuchstand Im Grundbuch des Amtsgerichts München für Isar-Vorstadt Blatt 1234 ist bei dem dort vorgetragenen Wohnungs- und Teileigentum der Gemarkung Isar-Vorstadt 37,500/1000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Fl.Nr. 1234 Straße , Wohnhaus, Nebengebäude, Hofraum, zu 620 m², verbunden mit dem Sondereigentum an Wohnung und Keller Nr. 11 laut Aufteilungsplan, als Eigentümer eingetragen: Herr …………., geb. am ……………. ... Belastungen Der Verkäufer hat alle Belastungen, die der Käufer in dieser Urkunde nicht ausdrücklich übernommen hat, auf seine Kosten zu beseitigen.
Immobilienkaufvertrag (Verkäufer) - Eigentumswohnung - Risiken
vom 20.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Teilungserklärung vom XXXXX (UR XXXXX des Notars XXXXX, XXXXX) ist dem Käufer bekannt. ... Unterdeckung des Verwalterkontos hat der Verkäufer auf seine Kosten auszugleichen. ... Der Verkäufer hat dem Käufer das Eigentum Zug um Zug gegen Zahlung des geschuldeten Kaufpreises zu verschaffen.
Kaufvertrag, Überprüfung
vom 20.12.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind dabei unsere Wohnung zu verkaufen und hätten gerne gewußt, ob der verfasste Vertragsentwurf so okay ist. ... Der Käufer erklärt, dass diese Verpflichtungen ihm bekannt sind und er eine Abschrift der Teilungserklärung nebst Gemeinschaftsordnung vor Beurkundung erhalten hat. ... Die Kosten einer Lastenfreistellung und seiner etwaigen Vertretung trägt jedoch der Verkäufer.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung
vom 27.11.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
XXX bezeichneten Wohnung nebst Kellerraum und Tiefgaragen-Stellplatz Nr. ... Der Notar hat die Teilungserklärung nicht eingesehen und kann deshalb über deren Inhalt keine Angaben machen. ... Der Notar hat darauf hingewiesen, dass früher gefasste Beschlüsse der Eigentümer über die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums regelmäßig auch den Käufer binden.
Prüfung eines Bauträgervertrages
vom 20.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Wohnungs-/Teileigentum ist im Grundbuch wie folgt belastet: Abteilung II lfd. ... Die Aufteilung des Grundbesitzes in Wohnungs- bzw. ... Die vertragsgegenständliche Wohnung wird voraussichtlich eine Größe von ca. *** qm haben.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie - Ist der Vertrag auch in Ordnung oder gibt es da problematische Stell
vom 15.6.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verkäuferseite behält ihr Eigentum als Sicherheit, bis der Kaufpreis bezahlt ist. ... Die-se Vollmacht darf aber nur vor dem beurkundenden Notar oder einem anderen Notar am Notariat Ettlingen ausgeübt werden. § 4 Genehmigungen, öffentliches Vorkaufsrecht Die Veräußerung des Kaufobjekts bedarf nach der Teilungserklärung der Zustimmung des Verwalters der Wohnanlage, die der Notar einholen soll; die damit verbundenen Kosten hat der Käufer zu tragen. ... Sie verpflichtet sich, diese auf ihre Kosten sanieren zu lassen, damit die Wohnungs-eigentümergemeinschaft dadurch nicht belastet wird. 6.
Notarvertrag für Eigentumswohnung prüfen ggf. kleine Wortänderung
vom 30.10.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
XXX bezeichneten Wohnung im Erdgeschoss von Geb. ... Mitverkauft ist das Zubehör im gesetzlichen Umfang, soweit es im Eigentum des Verkäufers steht. ... Kosten und Grunderwerbsteuer: a) Die Kosten, die durch die Beurkundung dieses Vertrages und seinen Vollzug entstehen, die Kosten der Bestellung etwaiger Finanzierungsgrundpfandrechte sowie die Grunderwerbsteuer trägt der Erwerber. b) Kosten für die Löschung eingetragener Belastungen trägt der Veräußerer, ebenso die Kosten der treuhänderischen Abwicklung der Gläubigerauflagen. 5.
Immobilienkaufvertrag (Käufer) - Eigentumswohnung - überschlägige Prüfung
vom 10.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer ist alleiniger eingetragener Eigentümer des beim Amtsgericht ……im Grundbuch von …….. wie folgt verzeichneten Wohnungseigentums: Blatt: 1228 Gemarkung: …… Flur: 89 1.883/100.000 Miteigentumsanteil an dem Flurstück ………, verbunden mit dem Sonder-eigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. 46 bezeichneten Wohnung Grundstücksgröße: 1.241 qm Wirtschaftsart: Gebäude- und Freifläche Lage: ………….. 2. ... Der Bildung des soeben beschriebenen Wohnungseigentums liegt die Teilungserklärung vom 26.04.1978 bzw. die Ergänzungserklärung vom 04.07.1978 zugrunde. ... Der Käufer übernimmt die sich aus der Teilungserklärung ergebenden Beschränkungen, die zum Inhalt des Sondereigentums gehören.
Prüfung Kaufvertragsentwurf einer Eigentumswohnung
vom 19.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Anspruch auf Verschaffung des Eigentums ist nicht abtretbar. 2.2. ... Der Verkäufer hat dem Käufer das Eigentum Zug um Zug gegen Zahlung des geschuldeten Kaufpreises zu verschaffen. ... Anlage 2 ) -Die Wohnung erhält noch die Endinstallation der Fußbodenheizung mit Estrich.
Prüfung Kaufvertrag ETW
vom 1.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin dabei eine Wohnung zu kaufen. ... Kosten, Abschriften Sämtliche Kosten dieser Urkunde und ihres Vollzuges, die Kosten behördlicher und rechtsgeschäftlicher Genehmigungen oder von Negativzeugnissen und die Grunderwerbsteuer trägt der Erwerber. Die Kosten der Lastenfreistellung trägt der Veräußerer.
Kaufvertrag Eigentumswohnung -- EILT
vom 26.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
XXX bezeichneten Wohnung. (3)Der Grundbesitz ist im Grundbuch wie folgt belastet: Abteilung II Lfd. ... Nr. 2:161.000,00 EUR Brief-Grundschuld nebst Nebenleistungen für die Volksbank XXX. (4)Zu der Wohnung gehört gemäß Teilungserklärung das Sondernutzungsrecht an dem Pkw-Einstellplatz Nr. ... Die Notarin hat die Beteiligten darüber belehrt, dass gleichwohl bis zur Eigentumsumschreibung allein der Verkäufer gegenüber der Eigentümergemeinschaft für die Kosten und Lasten des gemeinschaftlichen Eigentums und seiner Verwaltung haftet, danach allein der Käufer. (5)Zu diesem Kaufvertrag ist die Zustimmung des Wohnungsverwalters erforderlich. (6)Der Name und die Anschrift des Verwalters lauten: XXX XXX, 28195 Bremen.
Verkauf ETW Prüfung Kaufvertragsentwurf
vom 24.4.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erschienenen baten den amtierenden Notar um Beurkundung eines Wohnungseigentumskaufvertrages nebst Auflassung indem sie erklärten: § 1 Grundbuchstand Der Verkäufer ist zu je ½ Anteil Eigentümer der nachstehend näher bezeichneten Eigentumswohnung, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Düsseldorf von Nr.GemarkungFlurFlurstückLageGröße verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im II. ... Das Wohnungs- und Teileigentum ist veräußerlich oder vererblich. ... Aufgrund der Bestimmung in dieser Teilungserklärung is
Prüfung des Kaufvertrages einer Eigentumswohnung
vom 21.4.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorbemerkung 1) Der Verkäufer ist Eigentümer des im Grundbuch des Amtsgerichts XXXXXXXverzeichneten 84,16/1.652,38 Miteigentumsanteils an dem Grundstück Gemarkung XXXXXX Flurstück XXXX Gebäude- und Freifläche, XXXXXX, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im 5. ... Abteilung III (Hypotheken, Grundschulden): Nr. 3: DM 332.000,00 Buchgrundschuld für die XXXXXXXX Das Grundpfandrecht wird vom Käufer nicht übernommen; es ist auf Kosten des Verkäufers im Grundbuch zu löschen. ... Die entsprechende Grundbucheintragung wird bewilligt. f) Der Käufer verpflichtet sich bereits hiermit, den Verkäufer von allen Kosten und sonstigen Folgen der Grundpfandrechtsbestellung freizustellen. g) ***Der Notar hat darauf hingewiesen, dass die vorstehende Vollmacht zu b) auch die Befugnis umfasst, den Käufer persönlich, d.h. mit der Verantwortung zur finanziellen Verpflichtung für sein gesamtes Vermögen - auch für seine bei dieser Gläubigerin eventuell schon bestehenden Verbindlich
Wohnungskaufvertrag überprüfen
vom 21.4.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren bin ich dabei, eine Wohnung zu kaufen. ... Nach der Gemeinschaftsordnung hat der jeweilige Eigentümer an den Verwalter der Wohnanlage (zur Zeit xxxxxx Hausverwaltung GmbH, xxxxxx) ein Wohngeld zu zahlen, das sich aus den anteiligen Betriebskosten der Wohnanlage, den Kosten für die Verwaltung und einer Instandsetzungsrücklage zusammensetzt. ... Der Käufer erteilt auch die in der Teilungserklärung enthaltenen Vollmachten und tritt in den mit dem Verwalter bestehenden Verwaltervertrag ein. 3.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie - Sicherstellung der Lastenfreiheit vor Kaufpreiszahlung gewährleistet
vom 9.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde vereinbart die Wohnung bis auf einige kleinere Dinge (wie Buchetrittstufen der Wendeltreppe innerhalb der Wohnung oder ein noch fehlender Heizkörper), welche noch lose (ohne Montage) vom Bauträger bereit zu stellen sind, im jetzigen Zustand bei entsprechender Kaufpreisminderung zu übernehmen. ... (Bauträger) ist Eigentümer des im Grundbuch von Weil ... ... Gebäu-de- und Freifläche ... m² verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. ... bezeichneten Wohnung in Haus ...
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Freund und ich möchten gern in eine neue Wohnung ziehen. ... Mittwoch, 15 Uhr in unsere Wohnung gehen, oder? ... Die Kosten für Zwischenablesungen trägt der ausziehende Mieter.