Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.913 Ergebnisse für vertrag kündigungsfristen

Gilt bezüglich der Kündigungsfrist bei einer Kündigung dieses Angestellten durch mich nach §622 BGB
vom 25.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In seinem Arbeitsvertrag von 1996 steht unter Punkt 7: "Der Vertrag kann beiderseits mit Monatsfrist gekündigt werden". ... Meine Frage: Gilt bezüglich der Kündigungsfrist bei einer Kündigung dieses Angestellten durch mich nach §622 BGB Absatz 2 und muss ich 4 Monate Kündigungsfrist zum Ende eines Kalendermonats einhalten (10 Jahre Betriebszugehörigkeit) oder gilt Absatz 5, da im Arbeitsvertrag von 1996 eine Frist von 1 Monat vereinbart wurde und kein neuer Arbeitsvertrag geschlossen wurde oder gilt Absatz 2 und die Betriebszugehörigkeit gilt ab 1.1.2006 (Betriebsübernahme durch mich), auch wenn ich keinen neuen Arbeitsvertrag geschlossen habe.
Kündigung Hosting-Vertrag
vom 21.8.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 30.12.2015 gab es dann eine Vertragsänderung mit offiziellen Dokumenten und auch den Kündigungsfristen. 4 Wochen zum Laufzeitende, Laufzeit ist immer ein volles Jahr. Ich habe den Vertrag nun zum Jahresende gekündigt. Da es keine Unterlagen zum Hauptvertrag gibt, ging ich davon aus, dass die gesetzlichen Kündigungsfristen gelten, oder aber die aus dem neuen Vertrag.
Kündigungsfrist Zeitmietvertrag aus 1999
vom 20.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Besteht bei diesem alten Mietvertrag (Auszug siehe unten) nun ebenso das Recht, nach den neuen Kündigungsfristen das Mietverhältnis durch mich zu kündigen, sprich innerhalb von 3 Monaten zu jedem Monatsende eines Jahres? ... (a) (Nur für Verträge mit bestimmter Dauer) Der Mietvertrag wird auf die Dauer von 3 Jahren geschlossen und läuft am 31.07.2002 ab. ... Für Zeitverträge bis zu fünf Jahren Dauer gilt §5 dieses Vertrages §5 Zeitmietvertrag (gilt nur für befristete Verträge von bis zu 5 Jahren Dauer) Ist in §2 Ziff. 1a dieses Mietvertrages eine Dauer von nicht mehr als 5 Jahren vereinbart, kann der Mieter keine Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen, wenn der Vermieter – die Räume als Wohnung für sich … nutzen will oder – in zulässiger Weise die Räume beseitigen oder verändern oder instandsetzen will … – … Der Mieter beabsichtigt, die Räume nach Ablauf der Vertragsdauer wie folgt zu nutzen: Eigenbedarf, Umbau.
Kündigungsfrist in Probezeit, wann ist der letzte mögliche Tag?
vom 13.12.2019 für 40 €
Arbeitsverhältnis ist am 01.07.2019 gestartet Probezeit 6 Monate Auszug aus Vertrag: "§ 1Beginn des Arbeitsverhältnisses (1)Das Arbeitsverhältnis beginnt am 01. ... Bis wann muss ich gekündigt haben, um von den zwei Wochen Kündigungsfrist noch Gebrauch machen zu dürfen?
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer - neue Stelle baldmöglichst antreten
vom 3.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Arbeitsvertrag enthält die Formulierung: "Die beiderseitige Kündigungsfrist beträgt nach Ablauf der Probezeit sechs Wochen zum Quartalsende. Etwaige längere Kündigungsfristen gelten für beide Seiten. ... Im Internet habe ich die Information gefunden, daß bei meiner Firmenzugegörigkeit (zw. 10 und 12 Jahren) die Kündigungsfrist 4 Monate zum Monatsende beträgt.
Sperrzeit ALG1 vermeiden bei betriebsbedingtem Aufhebungsvertrag vor Kündigungsfrist
vom 4.5.2023 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Frage: Im Arbeitsvertrag habe ich eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Wir würden aber gerne meinen Vertrag jetzt schon zum Ende des Monats über einen Aufhebungsvertrag auflösen, weil ich ab sofort keine sinnvolle Tätigkeit mehr im Unternehmen leisten kann dadurch, dass mein Bereich eingestellt wird. ... "nur" 50% von meinem üblichen Gehalt) unter Einhaltung der Kündigungsfrist, ohne dass eine Sperrzeit verhängt wird?
Kündigungsfristen / Vertragsschluss
vom 30.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Aufgrund einer Gehaltserhöhung habe ich eine "Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag" erhalten, in der allerdings nicht nur das neue Jahresgehalt, sondern auch eine neue Kündigungsfrist definiert wurde: "Es wird eine neue Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende vereinbart." Vorher waren es sechs Monate zum Jahresende. - Der Vertrag lag heute (30.3.) in meinem Fach. ... Meine Fragen: - Ist der Vertrag automatisch mit meiner Unterschrift gültig?
Startdatum vor Kündigungsfrist
vom 30.5.2022 für 50 €
Hallo zusammen, bei meinem jetzigen Arbeitgeber besitze ich eine Kündigungsfrist von 6 Monaten. ... Wenn ich optimistisch davon ausgehe, dass ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber zu einer hohen Wahrscheinlichkeit eher aus dem Vertrag komme, stellt sich mir die Frage, ob ich das Neue Angebot überhaupt unterschreiben darf?
Darf sich das Nichteinhalten der Kündigungsfrist bei Zahlung der Vertragsstrafe negativ auf das Zeug
vom 20.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite seit 10 Jahre in meiner Firma und habe eine Kündigungsfrist von 4 Monaten zum Monatsende. ... Ich habe nun gehört,das es eventuelle eine Möglichkeit besteht, das zu umgehen Ich habe in meinem Vertrag folgenden Passus drinstehen, dass ich bei Nichteinhalten der Kündigungsfrist einen Bruttomonatslohn Vertragsstrafe bezahlen muss. ... Darf sich das Nichteinhalten der Kündigungsfrist bei Zahlung der Vertragsstrafe negativ auf das Zeugnis auswirken (ich habe zwei gute Zwischenzeugnisse aus dem Jahr 2006 und 2011.)
kündigungsfrist/sperrre/ruhezeit / EILT!! antwort bis 17.12.07 -10:30 notwendig
vom 17.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da in diesem jedoch die gesetzliche Kündigungsfrist nicht verkürzt wird, müsste ein etwaiger ALG Antrag auch ohne Einschränkungen bewilligt werden. ... ---angaben zur kündigungsfrist -- a) die maßgebende (gesetzl.. tarifvertragliche, vertragliche)kündigungsfrist des arbeitgebers beträgt.... wenn der arbeitgeber nun 3 monate zum quartal ankreuzt entpräche dies ja einer der o.g. als maßgebend benannten kündigungsfristen. ich müßte es auf meinem ALG antrag demnach genauso machen. ist das jedoch korrekt? ... 1. kann ich angeben die kündigungsfrist eingehalten zu haben damit zumindest die sperre aufgrund nichteinhaltung von kündigungsfristen nicht eintritt?
Mietvertrag - Abkürzung der Kündigungsfrist bei sechsmonatiger vertraglicher Frist
vom 16.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für beide Vertragsparteien beträgt die Kündigungsfrist nach 5jähriger Mietdauer 6 Monate [...], jeweils zum Schluß eines Kalendermonats." ... Ich habe den Vertrag am 26.5.05 "zum nächstmöglichen Termin" gekündigt. ... Meine Fragen: Wie lang ist meine Kündigungsfrist?
Lange Kündigungsfrist
vom 21.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Angestellten Vertrag besteht im April seit 7 Jahren. ... Und weiter:"Bei Verletzung des Vertrages gilt für beide Teile eine Vertragsstrafe von zwei Monatsgehältern." ... Ich habe einen neuen Vertrag einer ausländischen Fa. vorliegen, jedoch noch nicht unterzeichnet.
Vertrag zur Teilzeit in Elternzeit
vom 4.9.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der AG ist damit einverstanden (unter 15 Beschäftigte), ein Vertrag wurde zugesandt. ... Außerdem ist von einer Kündigungsfrist von 4 Wochen die Rede: "Es kann von beiden Seiten unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
Gilt die verlängerte Kündigungsfrist für Arbeitgeber und Arbeitnehmer beiderseits?
vom 22.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Kündigung stehen folgende Klauseln betreffend Kündigung in meinem Vertrag: - Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen - Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen und Kündigungstermine. - Soweit dem Arbeitnehmer aufgrund gesetzlicher Vorschriften nur mit verlängerter Frist gekündigt werden darf, gelten diese verlängerten Kündigungsfristen beiderseits. Hier meine Frage: Lt. den gesetzlichen Kündigungsfristen beträgt diese bei mir vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats. ... Bitte teilen Sie mir mit, welche Kündigungsfrist ich einhalten muss.