Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Maklerprovision Immobilienkauf - geänderter MWST-Satz 2020/21
vom 5.4.2021 für 48 €
Am Tag der Besichtigung hatte ich mit dem Makler die folgende Vereinbarung über seine Provision getroffen: -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bei Ankauf der Immobilie zahlt der Auftraggeber an den Makler für die von ihm erbrachten Leistungen unbeschadet vermittelnder Tätigkeit für den Verkäufer eine Provision von 5,00 % zzgl. der gestzlichen MWST von zurzeit 16 %, mithin insgesamt 5,80 % des Kaufpreises. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Da der Kaufvertrag in 2020 aufgrund verschiedener Verzögerungen von Verkäuferseite nicht mehr zustande kam sondern erst im Februar 2021 verlangt der Maker jetzt aufgrund des geänderten MWST-Satzes von 16 % auf 19 % zum 01.01.2021 5,95 % Provision von mir. ... Auch gabe es keine Sondernklauseln in der Vereinbarung die den Makler entsprechend vor dem Verlust eines Teils seiner Provision schützen und ihn bevollmächtigen den geänderten MWST-Satz an mich weiterzugeben.
Kooperationsvereinbarung
vom 15.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Auftragnehmer ist zum Schadensersatz verpflichtet, sofern er die Regelungen insbesondere von Nr. 4.) und 5.) dieser Vereinbarung nicht einhält. ... Änderungen oder Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform.
Rückforderung der geleisteten Anzahlung für eine Hochzeitsorganisation
vom 17.3.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo wir haben am 15.02.2014 eine Anzahlung für eine am 04.10.2014 geplante türkische Hochzeit geleistet.Nun haben wir gestern mit dem türkischen Veranstalter gesprochen das die Hochzeit doch nicht am 04.10.2014 stattfindet sondern wahrscheinlich nächstes Jahr.Dieser behauptet das wir keinen Anspruch auf unsere Anzahlung haben.Es wäre nur möglich das wir das Geld kriegen wenn er für das Datum Ersatz bekommt.Wir haben mit dem keinen Vertag abgeschlossen dh. nicht gegenseitig unterschrieben sondern der Veranstalter hat nur eine "Reservierung für den Kunden geschrieben worauf vermerkt ist was wann und wo gemacht wird und was das kostet,auf diesem Schreiben hat auch nur er unterschrieben und auch vermerkt das eine Anzahlung von 1000,-€ eingegangen ist und der Rest 9200,-€ am Veranstaltungstag zu bezahlen ist.Es sind ja noch ca.7 Monate zum Datum das kann doch garnicht sein.Habe ich den keine Rechte.
Rechnungen bei GbR mit Freelancern
vom 17.1.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun erhält die GbR einen Auftrag von einem Kunden, welcher von A, B und C bearbeitet wird (im Auftrag der GbR). Wenn der Auftrag fertig ist möchte der Kunde gerne von der GbR eine (!) ... Der Kunde erhält nun die Rechnung der GbR über den Gesamtbetrag ohne MwSt.
Schuldner verspricht Begleichung der Schuld, wenigstens teilweise ...
vom 15.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Kunde hat angekündigt, dass er sein Restaurant, das er vor Kurzem eröffnet hatte, Anfang des Monats mangels Rentabilität schließen muss (bereits geschehen). Wir haben Mitte September eine Rechnung über ca. € 3000,- Netto gestellt, zu der diesen Monat nochmal € 600,- aus einer Ratenzahlungs-Vereinbarung hinzu kämen. ... Erschwerend hinzu kommt, dass der Kunde englischer Staatsbürger ist und in Deutschland bei seiner Freundin wohnt.
Firmengründung - Kann uns ein Wettbewerbsverbot passieren von unserer jetzigen Firma?
vom 9.2.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir vermuten, dass unsere jetzige Firma uns verklagen könnte bezüglich der folgenden Punkten: •Ideendiebstahl (dabei gibt es noch andere Händler auf dem Markt mit dem gleichen Produkt) •Klauen von Firmeninternen Informationen •Während des Arbeitsverhältnis Vorbereitungen für die Selbstständigkeit getroffen zu haben •Versuch Kunden abzuwerben •Versuch Mitarbeiter abzuwerben Dazu ergeben sich noch folgende Fragen: •Wie tritt man am besten aus der Firma aus?
Management und Impressum für andere Länder
vom 22.2.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich biete mit meiner kleinen Firma (Kleingewerbe) eine Agentur für Management und Marketing sowie einen inkludierten oder aber auch einzelnen Impressums-Service für Twitch-Streamer an. Nun werde ich bereits gefragt, ob auch Österreicher meinen Service in Anspruch nehmen können und ganz frisch kam die Anfrage aus Niederlande. Da ich mich mit den dortigen Gesetzen nicht auskenne, wollte ich gerne einen juristischen Rat dazu einholen, ob wir das machen können bzw. welche Bedingungen dafür vorliegen müssen, z.B. extra Klauseln etc.
Bausparvertrag Forwardvertrag
vom 10.4.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor drei Jahren einen Forwardvertrag zur Zinssicherung für die Anschlussfinanzierung getätigt. Nun haben wir die Anschlussfinanzierung beantragt und der Berater hat trotz unseres Hinweises die Forwardzinsen (dien nun für uns ungünstiger sind) nicht einfließen lassen. Die Bausparurkunde haben wir bereits erhalten, nun kam von der Darlehensabteilung der Hinweis, dass der Forwardvertrag übersehen wurde.
Provisionsrückzahlung
vom 23.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren wurden viele Kunden nicht mehr betreut (nach meinem Ausscheiden) und auch bis heute hat die Versicherungsgesellschaft keinen Nachfolger gefunden.
Freiberufler und Arbeitsverträge
vom 16.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich aber den Existenzgründungszuschuss für diese 3 Monate nicht verlieren möchte, ist meine Frage, was für einen Vertrag/Vereinbarung ich mit dem AG eingehen kann, ohne dass mir oder ihm Nachteile entstehen?