Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.252 Ergebnisse für steuer steuerlich

Denkmalschutzaufwendungen 15 %-Grenze bei anschaffungsnahen Herstellungskosten
vom 17.10.2024 für 121 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: (…) „Wer ein Gebäude kurz nach der Anschaffung umfangreich modernisiert, muss beachten, dass er die Instandsetzungskosten unter Umständen nicht sofort als Erhaltungsaufwand, sondern nur als Herstellungskosten über die AfA steuerlich abziehen kann. Grund ist die Regelung für sog. anschaffungsnahe Herstellungskosten (§ 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG), nach der Aufwand für eine Gebäudeinstandsetzung und -modernisierung, die innerhalb von 3 Jahren nach der Anschaffung des Gebäudes durchgeführt wird, zu den Herstellungskosten des Gebäudes zählt, wenn er ohne Umsatzsteuer 15 % der Gebäudeanschaffungskosten übersteigt. (…)" (Quelle: https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/ofd-kommentierung-15-grenze-inkl-denkmalschutzaufwendungen_164_145696.html Ganz herzlichen Dank
Gewinne aus einer Personengesellschaft im Ausland
vom 9.5.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie werden steuerlich die Gewinne aus einer Beteiligung durch einen Steuerinländer an einer Personengesellschaft (KG) in Polen behandelt? In 2021 kam eine Reform in Polen in Kraft, die Kommanditgesellschaften (KG) steuerlich wie Kapitalgesellschaften behandelt (Körperschaftssteuer wird erhoben 9% oder 19% je nach Umsatz - bis 2 Mio. € gilt der günstigere Satz).
Schenkung/Tausch Immobilieneigentum unter Geschwistern und Eltern
vom 19.6.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Da wir in diesem Zuge gerne das ganze so abwickeln möchten, dass am Ende jeder der Brüder je 100 % einer der beiden Eigentumswohnungen besitzt, stellt sich die Frage, wie wir das abbilden können, ohne mehr Steuern als notwendig zu zahlen. ... -> Unter der Annahme, dass der Wert der beiden Wohnungen z.B. jeweils 200.000 € beträgt, wie wäre dann die steuerliche „Zuordnung" dieses Werts auf die beiden Brüder und welche Steuern würden ggf. für wen anfallen, bzw. welcher Betrag würde auf den Freibetrag des Erbes angerechnet werden?
Investment Advisor in den USA
vom 7.4.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Meine Frage bezieht sich auf die steuerlichen Gesichtspunkte. ... Der für den Advisor zuständige Steuerexperte hat mir mitgeteilt, dass ich in den USA auf Kapitalerträge aus dem Verkauf von Fonds und Aktien keine Steuern innerhalb der USA bezahlen muss. ... Sind diese Angaben richtig und kann ich die Steuern, die ich für Dividenden in den USA abführen muss auf meine deutsche Steuer anrechnen lassen?
Verkaufserlös von GmbH Anteilen mit latenter Steuerlast im Zugewinn ?
vom 14.4.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Verkauf der Anteile : 13.07.2009 Heirat: 12.09.2009 Erhalt des Verkaufserlöses: Oktober 2009 Für den Verkaufserlös wurde erst im darauf folgenden Jahr die Steuer gezahlt. Da sie mehr als 1% der Firmenanteile besessen hat wurde der Betrag als "Einkünfte aus Gewerbebetrieb aus Veräußerungsgewinnen" im Halb/Teileinkünfteverfahren steuerlich eingestuft.
Verzug nach Österreich
vom 6.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deutschen Wohnsitz nicht abgemeldet, da Information erhalten, das ich beide Wohnsitze paralell behalten könne, ohne in steuerliche Probleme zu geraten. ... Frage: Bin ich fehlinformiert worden, bin ich aufgrund des Deutschen Wohnsitzes, obwohl ich in Österreich wohne, arbeite und steuern zahle, in Deutschland steuerpflichtig?
Besteuerung von US Dividenden bei in Deutschland lebenden US Staatsangehörigen
vom 18.12.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich bin US Staatsbürger und lebe derzeit in Deutschland und bin auch in Deutschland steuerlich ansässig. ... Effektiv zahle ich am Ende dann weit über 40% auf meine Dividende an Steuern und somit werde ich klar doppelt besteuert, was gemäss DBA aber nicht sein darf. Da mein Steuerberater keine Antwort auf dieses Problem hat, habe ich mich dann an das Bundeszentralamt für Steuern gewandt und von dort habe ich die Mitteilung erhalten, das eine Doppelbesteuerung nicht sein darf bzw. muss und mein Steuerberater mir sagen kann, wie die in den USA gezahlten Steuern hier in Deutschland korrekt zu deklarieren sind.
Umzug in die Schweiz, was machen wegen Kleinunternehmerregelung in Deutschland?
vom 24.2.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage(n): Wie soll/kann ich vorgehen um weiterhin nebenher für Kunden in Deutschland zu arbeiten ohne mit meinem Gehalt der Vollzeitstelle in der Schweiz, in irgendeiner Weise in Deutschland steuer- oder abgabenpflichtig zu werden? ... Die Antwort kann auch sein, dass es aus steuerlicher Sicht gar keinen Sinn macht dieser Nebentätigkeit weiterhin nachzugehen.
Steuerpflicht einer Wettgemeinschaft
vom 10.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Wettgemeinschaft in Malta plaziert Sportwetten bei Online Buchmachern oder Online Wettbörsen. In Deutschland gilt eine 5% Umsatzsteuerpflicht auf Sportwetten. Jetzt möchte die Wettgemeinschaft Wetten aus Deutschland vermitteln, d.h.
steuer- und krankenversicherungspflichtig bei Bezug von privater Invaliditätsrente?
vom 13.6.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Zuerst einmal ein paar Daten: 1) Ich habe für meinen Sohn (6 Jahre) in 2014 eine private Invaliditätsversicherung (reine Risikoabsicherung, kein Sparanteil) abgeschlossen, die ab einem GdB von 50 zahlt (unabhängig davon, ob der GdB durch einen Unfall oder durch Krankheit eintrat). Ich bin der Versicherungsnehmer, mein Sohn ist die versicherte Person. 2) Akt. besteht bei meinem Sohn ein GdB von 50, sodass die Versicherung monatlich eine Rente von 800€ auf mein Konto überweist. 3) Meine Ehefrau und ich sind beide gesetzlich krankenversichert.
Steuerrecht zwischen Österreich und Deutschland
vom 8.3.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Laut Bank war der Fond bei Anlage von 10 Jahren Steuer frei, also bis 2018. 2018 hat die Bank den Fond mit Zugewinn steuerfrei ausgezahlt. ... Im Jahr 2023 fordert das Finazamt in Deuschland für den Zugewinn 25 % Steuern. ... Warum fordert das Finanzamt in Deuschland für dem Zugewinn des Fond von 2008 - 2018 nachträglich Steuern ?
Autoverkauf privat in Deutschland, Wohnsitz Schweiz, Zoll
vom 18.5.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ja, werden die deutschen Zollbehörden diese ohne weitere Kosten (Steuern, Gebühren, etc.) ausstellen (ausgenommen Bearbeitungsgebühren im niedrigen zweistelligen Bereich)? ... Kann der (Privat-)Verkauf des Autos in Deutschland in diesem spezifischen Fall (Wohnsitz des Verkäufers in der Schweiz und alle weiteren Informationen, die bereits geschildert wurden) einfach so möglich sein oder werden zusätzliche Kosten / Gebühren / Steuern anfallen (bzgl. des Verkaufs)? ... Fallen in der Schweiz durch den (Privat-) Verkauf des Autos in Deutschland zusätzliche Kosten / Gebühren / Steuern an?
BFH-Rechtsprchung zur Grunderwerbssteuer verfassungskonform?
vom 18.3.2006 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird nahezu immer verglichen mit dem Erwerb aus einer Hand, und daraus begründet,dass es zu keiner steuerlichen Ungleichbehandlung kommen soll. ... Der Vergleich mit dem Erwerb aus einer Hand und der abweichenden steuerlichen Behandlung, falls der Erwerbsvorgang nicht sehr weit gefasst würde, stimmt auf der einen Seite. ... Da es nach der letzten Erhöhung dieser Steuer um eine Menge Geld für Privatleute geht , sollte die Politik schon aus Eigeninteresse für klare Richtlinien sorgen, um die allgemeine Staatsverdrossenheit nicht noch weiter zu beflügeln.