Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.312 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Namensänderung Studium - Scheidungsverfahren
vom 6.9.2020 für 49 €
Ich befinde mich derzeit im Scheidungsverfahren und trage daher leider noch den Nachnamen meines Ex-Mannes. Die Ehe hat bei mir tiefgreifende psychische Probleme hinterlassen und ich möchte um jeden Preis keinerlei Erinnerungen mehr an diese Zeit haben. Ich werde meine Bachelorarbeit in Berlin sehr bald abgeben und möchte nicht meinen derzeitigen Nachnamen sondern Mädchennamen angeben.
Kündigung nach der Elternzeit
vom 3.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren ! Seit Januar 1996 arbeite ich (42 Jahre alt) in einer kieferorthopädischen Praxis mit 3 festangestellten und einer Teilzeitkraft. Nach 3 Jahren Elternzeit (endet am 08.08.2006) erkundigte ich mich mündlich bei meinem Arbeitgeber um die Wiederaufnahme der Beschäftigung .
Verspätete Lieferung
vom 9.9.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 29.08. bestellte ich bei einem renomierten Online-Händler verschiedene Obstsorten, Maracuja, Mango, Meione, Zitronen, Trauben. Am 01.09. wurde die Ware abgeholt. Die Versandoption war DPD Express 12.00 Uhr.
Bafög und Antidiskiminierungsgesetz
vom 1.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bafög kommt also aufgrund der Altersbeschränkung (§ 10 Abs. 3 S. 1 BAföG) nicht in Frage. ... Arbeitslosengeld II kommt nicht in Frage, da mein Studium dem Grunde nach förderfähig nach BAföG wäre und ich als Studienanfänger kein Härtefall nach § 7 Abs. 5 S. 2 SGB II bin. ... Ich sehe für mich die Chance im Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr nach § 19 AGG (Zivilrechtliches Benachteiligungsverbot) und genau hierauf bezieht sich meine Frage und mehr will ich gar nicht wissen: Wie goß sind meine Chancen auf Basis des AGG gegen die Alterbeschränkungen des BAföG vorgehen zu können und für mich die Altersgrenze im BAföG zu kippen?
Verhalten bei Wasserschaden durch Nachbar in WEG
vom 24.10.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Verlust des elektrischen Stroms befürchtet mein Mieter ebenso in Kürze und hat mich deshalb aufgefordert hier dringend etwas zu unternehmen um dieses zu vermeiden. 1) Kann/sollte/muss ich die Bewohner bzw. den Eigentümer der Wohnung über mir dazu auffordern die Dusche nicht mehr zur benutzen und auch die Wasserzufuhr zum Bad geschlossen zu halten?
Übernahme Einzelfirma ( mini) in UG
vom 17.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich betreibe seit einigen Jahren neben meinem Hauptjob - Angestellter- meine kleine( mini 15.TSD€ Jahresumsatz ) IT-Firma als Einzelfirma. Ich habe einige feste Kunden die ich betreue und liefere an und ab etwas Hardware an meine Kunden. Um meine Haftung zu begrenzen, möchte ich eine UG gründen, meine Einzelfirma aufgeben und von dieser alle Kunden , Verträge, meine Betriebsausstattung usw. übernehmen.
Mängelbeseitigung/Streit mit ehemaligem Vermieter
vom 17.2.2015 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Sachlage: •Einzug von uns (4-köpfige Familie) am 1.8.2012 in 4-Zimmer-Wohnung •Vermieter ist der Lebensgefährte einer Bekannten •Befristeter Mietvertrag (Standardmietvertrag von bestform24.de), befristet bis zum 31.7.2015, da Vermieter dann eventuell selber mit seiner Familie einziehen möchte •Kaution i.H.v. 3.900,00 Euro wird als Kautionsbürgschaft (R+V Versicherung) hinterlegt, das Original der Bürgschaftsurkunde wird dem Vermieter übergeben •Die Wohnung ist bei unserem Einzug nicht renoviert (Vorbewohner war Raucher, dementsprechend sehen die Wände bei Einzug auch teilweise aus), es sind noch diverse Einrichtungsgegenstände der Vorbesitzer in der Wohnung (Vorhangstangen, Lampen, Badregale, Badezimmerspiegelschrank), die Küche muss teilweise neu gefliest werden •Im Übergabeprotokoll bei Einzug sind diverse Löcher in den Wänden vermerkt sowie das Vorhandensein von Vorhangstangen und Lampen •Wir vereinbaren (allerdings nur mündlich), dass der Vermieter nicht renoviert, wir dafür aber bei Auszug auch nicht renovieren müssen, auch nicht, wenn die Wände farbig gestrichen sind •Wir vereinbaren weiterhin (wiederum nur mündlich), dass wir als Mieter alle in der Wohnung befindlichen Einrichtungsgegenstände, die wir nicht haben möchten, entfernen und entsorgen können, was wir auch größtenteils getan haben (bis auf den Badezimmerspiegelschrank, der behalten werden sollte, was wir auch getan haben) •Im September 2014 wird klar, dass der Vermieter tatsächlich einziehen möchte, so dass wir anfangen eine neue 4-Zimmer-Wohnung zu suchen (was in München nicht ganz einfach ist) •Tatsächlich finden wir relativ schnell eine bestens geeignete neue Wohnung, allerdings mit Einzugstermin bereits am 15.1.2015 •Deswegen schließen wir eine Mietaufhebungsvereinbarung, die besagt, dass wir zum 31.1.2015 ausziehen können, als Gegenleistung zahlen wir 3.000,00 Euro, und zusätzlich einen Betrag von 500,00 Euro dafür, dass wir keine Schönheitsreparaturen durchführen müssen; diese Beträge überweisen wir fristgerecht •Am 16.1. ziehen wir aus der Wohnung aus •Am 22.1. fragt Vermieter, wann wir Übergabe machen wollen und fragt, ob er bereits vor 31.1. zur Begehung mit Handwerkern in die Wohnung könnte, daraufhin bieten wir ihm an, dass er bereits einen unserer Schlüssel haben kann (die Wohnung ist ja bereits zum großen Teil ausgeräumt, allerdings nicht vollständig), dieses Angebot nimmt er an und bekommt am 25.1. einen Wohnungsschlüssel; im Gegenzug fragen wir den Vermieter, ob es in Ordnung ist, wenn der zur Wohnung gehörende Keller am 31.1. noch nicht leer ist, der Vermieter erklärt sich damit einverstanden •In der Zeit bis zum 31.1. ist der Vermieter täglich in der Wohnung, fängt bereits an, in der Küche ein Loch in die Wand zu reißen, da er diese eventuell entfernen möchte, dies verursacht natürlich Schmutz, außerdem bewegen sich in dieser Zeit auch täglich mehrere Personen mit Straßenschuhen in der Wohnung; er demontiert außerdem selbst Badeinrichtungsgegenstände, was weiterhin Schmutz verursacht; Wände werden von den Kindern der Vermieter mit Kreide bemalt •Am 1.2. findet die Übergabe statt, die Wohnung ist zu diesem Zeitpunkt leer •Während der Begehung der Wohnung bemängelt der Vermieter den Zustand des Parketts (vor allem im Eingangsbereich) und erklärt uns, dass er das Parkett gerne renovieren lassen würde, wir könnten das ja über unserer Haftpflichtversicherung laufen lassen; ich bin damit absolut nicht einverstanden, da in meinem Ermessen das Parkett völlig normale Gebrauchsspuren aufweist, das Parkett in den Wohnräumen ist in völlig normalem Zustand, keine tiefen Kratzer etc.; wir können uns nur schwierig einigen, die Übergabe dauert 1,5 Stunden; am Ende vermerkt der Vermieter im Übergabeprotokoll jedoch lediglich, dass in allen Räumen „Gebrauchsspuren im Parkett" sind •Weiterhin ist im Übergabeprotokoll ein beschädigtes Türblatt vermerkt (welches wir tatsächlich durch aufklebbare Spiegel beschädigt haben), wir erklären uns aber bereit, dieses Türblatt zu ersetzen •Ansonsten sind im Übergabeprotokoll keine Anmerkungen •Wir vereinbaren (wiederum nur mündlich), dass der Keller bis zum 28.2. ausgeräumt sein muss und dass wir als Mieter bis dahin einen der Haus-/Wohnungsschlüssel behalten können •Bei diesem Termin erzählt uns der Vermieter, dass er erst Ende April 2015 in die Wohnung ziehen wird, da er und seine Lebensgefährtin es versäumt haben, sowohl seine als auch ihre momentane Mietwohnung fristgerecht zu kündigen, dass sie außerdem eine Küche im Wert von 14.000 Euro kaufen werden, dass der geplante Küchenumbau ca. 10.000 Euro kosten wird und dass sie hoffen, das alles finanziell meistern zu können und sich diesbezüglich aber Sorgen machen •Am Nachmittag des 1.2. teilt uns der Vermieter mit, dass die Schlüssel der Zimmertüren fehlen (welche wir schlicht vergessen haben); als wir diese am Abend des 1.2. in die Wohnung bringen möchten, müssen wir feststellen, dass der Vermieter den Schließzylinder der Wohnungstür bereits ausgetauscht hat; wir werfen die Zimmertürschlüssel in den Briefkasten ein •Am 12.2. ist der Keller bereits leer geräumt, bis auf oben genannten Badezimmerspiegelschrank und diverse Vorhangstangen und Handtuchhalter; wir teilen dies dem Vermieter mit und bitten ihn, uns die Bürgschaftsurkunde zurückzugeben und kündigen ihm an, dass wir ihm bei dieser Gelegenheit natürlich auch den letzten Schlüssel übergeben •Am 14.2. ... Außerdem sind folgende Gegenstände, die Bestandteil des Mietobjekts waren (das ist nirgendwo bemerkt) und entfernt wurden, binnen gleicher Frist zurückzugeben: -1 Wandregal Bad rechts -1 Wandregal Bad links -5 Vorhangstangen: […] -Lampe im Flur -Garderobenstange Flur (gab es nie) Sind die oben aufgeführten Gegenstände nicht mehr vorhanden, werden diese in Rechnung gestellt. Nachfolgend aufgelistete Gegenstände wurden bereits von Ihnen zurückgegeben: -2 Handtuchhalter in Bad rechts -1 Handtuchhalter in Bad links -1 Spiegelschrank Bad (diese Liste ist unvollständig, im Keller befand sich auch ein Teil der Vorhangstangen, dafür gibt es Zeugen) Darüber hinaus fordere ich Sie auf den zurückbehaltenen Schlüssel der Wohnung herauszugeben.
Selbstbestimmungsrecht vs. Benachteiligungsverbot (AGG) bei Vermietung von Festsälen
vom 27.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind eine Betreibergesellschaft für Freizeitheime und Festsäle. 1) Wir haben ein Gebäude von einer christlichen Freikirche gemietet wo wir einen Festsaal für Hochzeiten etc. weitervermieten und auch den Service stellen. (Das ist nicht ein Gastronomiebetrieb für Laufkundschaft). Die christliche Freikirche möchte nicht dass in ihren Räumlichkeiten Feiern zur Institutionalisierung von Partnerschaften gleichgeschlechtlicher Paare stattfinden.
Führerschein weg obwohl nicht gefahren !!!
vom 23.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Denn Sachverhalt zu meiner Frage könnt ihr unter diesem Text lesen! Hatte gestern eine Frage reingestellt auf die ich jetzt noch Folgefragen habe weil der Fall weiter fortgeschritten ist! ... Meine Frage jetzt: Ist das rechtens das sie mir den Lappen weggenommen haben?
Kann ich mein Bruchteilseigentum verkaufen ohne Zustimmung des Amtsgerichts ?
vom 20.2.2021 für 60 €
Folgenden Sachverhalt möchte ich hier erklären und dazu gerne meine Fragen beantwortet wissen: Bis 2017 besaß ich mit meinem Mann hälftig ein Mittelreihenhaus. ... Verkauft das Amtsgericht die 75% ggfs an ein Unternehmen, welches Erbteile kauft o.ä., um einen Weiterverkauf zu blockieren ?
Regressforderung von Studiengebühren aus einem Fortbildungsvertrag
vom 24.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde in einem anderen Unternehmen eine Position angeboten, die meinen Qualifikationen entspricht und die ein Studium voraussetzen. ... Meine Frage hierzu lautet nun wie folgt: Kann der Arbeitgeber wirksam die Studienkosten zurückverlangen und zeitgleich dies mit meinen Gehaltsansprüchen verrechnen?
Kündigung während Probezeit - jedoch in der Form wirksam?
vom 3.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Noch am selben Tag angekündigt, mit Chef Tagsdrauf über die OP Sache gesprochen (wann genau war da noch nicht klar) und seine Fragen bzgl. ... Heute allerdings kam mir folgender Gedanke, angesichts der Scheinheiligkeit wie ich es doch erleben musste, ist folgendes in mir an Fragen aufgekommen. ... Ich wäre Ihnen sehr dankbar wenn auf momentanes Recht ich irgendwas anwenden könnte, auch eine weiterführende Beratung/Betreuung ist mir hier lieb, sorgfalt der Schritte entsprechend eben keine Fehler machen ist mein Ziel.