Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

714 Ergebnisse für steuer umsatzsteuer

Automatischer Verzicht auf Kleinunternehmerregelung durch Abgabe einer USt-Erklärung?
vom 28.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe folgende Frage: Und zwar bin ich seit 2005 als Kleinunternehmer im Sinne des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UStG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 UStG: Besteuerung der Kleinunternehmer">§ 19 I UStG</a> tätig und weise somit keine USt auf meinen Rechnungen aus und führe auch keine USt an das FA ab. Die Gewinnermittlung führe ich per EÜR durch. Bei der Steuererklärung 2006 habe ich ohne mir groß Gedanken zu machen eine USt-Erklärung mit abgegeben.
Pflichtangaben auf Rechnung bei Ausfuhrlieferungen
vom 13.6.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich hätte eine Frage zum Umsatzsteuerrecht bzw. zu umsatzsteuerfreien Lieferungen ins Ausland (ausschließlich Drittländer außerhalb der EU). In der Umsatzsteuervoranmeldung habe ich diese Lieferungen bisher unter dem Punkt "Umsätze nach § 4 Nr. 8 bis 28 UStG" verbucht. Laut meinem letzten Steuerberater handelt es sich bei der von mir vertriebenen Ware um eine Grauzone, die sich nicht 100% klar einordnen lässt, diese wird tendentiell aber eher als sonstige Leistung behandelt, da Sie auf elektronischem Weg übermittelt wird und keine materielle Ausfuhrlieferung erfolgt (auch wenn diese teilweise materiell vorhanden ist).
Vorsteuerabzug nach Geschäftsübernahme
vom 26.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsberater, ich habe zum 01.02.diesen Jahres eine Firma (Aktiva/Passiva) sowie Lieferantenverbindlichkeiten übernommen. Da der vorherige Inhaber nicht mehr in der Lage war die Rechnungen zu begleichen, habe ich diese incl. MwSt. bezahlt, also nach dem 01.Febr.06 Das Ausstellungsdatum der diversen Rechnungen liegt vor dem 01.02.06 allerdings wurde vom Vorgänger keine Vorsteuer gezogen.
Kontrollmitteilung
vom 8.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Hintergrund: Das FA hat meine Steuererklärung 2005 mit der Begründung hinterfragt, eine vorliegende Kontrollmitteilung weise auf Einkünfte in 2005 hin, die ich in der Gewinnermittlung nicht angegeben hätte und fordert mich auf, eine neue Gewinnermittlung zu schicken. Meine erneuten Überprüfungen bestätigen das. Rechnungen an 3 Kunden wurden in 2004 verschickt, in 2005 aber erst bezahlt.
Isolvenzantrag durch das Finanzamt
vom 15.10.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, das Finanzamt hat Insolvenzantrag für meinen Mann gestellt. Es handelt sich um Altlasten, da mein Mann seit April 2009 nicht mehr selbstständig ist. Es handelt sich um 100.000,- Euro.
Internetshop - Lieferung ins Ausland
vom 2.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir betreiben einen Internetshop mit Sitz in Deutschland (Fakutura - Versand etc.). Die Kundengruppen sind sowohl privat als auch geschäftlich Nun möchten wir den Shop übersetzen und in anderen Ländern der EU bewerben. Frage 1.)
Unternehmensform für Umsatzsteuerfreie Ausfuhr
vom 15.6.2020 für 80 €
Hallo, Ich möchte mich selbstständig machen mit dem Handel und der Vermittlung von sehr hochpreisigen Konsumgütern. Ich habe aus meinem bisherigen Angestelltenverhältnis eine Reihe von guten Kontakten, die ich dafür nutzen kann. Meine Lieferanten sitzen in Deutschland oder der EU.
Zechprellerei - Wirt willigt keine Ratenzahlung
vom 15.4.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe vom 10.03.2012 eine offene Rechnung in Höhe von 3500 EUR bei einer Gastwirtschaft in Saarbrücken für eine Feier. Grundsätzlich bin ich bereit, die geforderte Summe zu zahlen, wenn mir der Gastwirt eine ordentliche Rechnung ausstellt. Eine Rechnung habe ich zwar erhalten, doch stimmt diese insofern nicht überein, dass sie die Getränke nur pauschal abrechnet, aber nicht einzeln auflistet.
Immobilienkauf von meinem Vater in Spanien
vom 29.11.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, wir, Tochter und Ehemann beabsichtigen die Wohnung von meinem Vater in Spanien zu kaufen. Wir , haben uns die Wohnung in Spanien bewerten lassen und wir möchten am 10.12.12 meinem Vater die Kaufsumme überwiesen, hier in Deutschland von Deutschen Konten. Werden wir in Deutschland dann versteuert oder wie verhält sich der Kauf.
Pfändung KFZ der Ehefrau
vom 29.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das ganze endete 1998 mit einem Gerichtsurteil des Finanzgerichts Berlin, daß ich die geschätze Einkommenssteuer und Umsatzsteuer für die Jahre 1993 bis 1995 bezahlen muß. ... Der Vollstreckungsbescheid beträgt jetzt noch 8900€ davon 3000€ EK-Steuer aus den Jahren 93 bis 95 und 5900€ Säumniszuschläge.
Rückwirkende/Verspätete Anmeldung einer Selbstständigkeit
vom 11.7.2024 für 45 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Mein Partner war für ein Hongkonger Unternehmen von November 2022 bis Dezember 2023 als selbstständiger Handelsvertreter in Deutschland auf Provisionsbasis tätig. Die erzielte Provision wurde monatlich auf sein privates Konto in Hongkong überwiesen. Er kam einige Jahre zuvor selbst aus China nach Deutschland.
Nicht angezeigte Schenkungen, jetzt Freibetrag überschritten durch Erbe
vom 14.11.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat mir innerhalb der letzten 10 Jahre Schenkungen in Höhe von insgesamt 210 000 Euro zukommen lassen. Jetzt werde ich nach seinem Tode und der in Kürze erfolgenden Testamentseröffnung rund 250 000 bis 300 000 Euro erben und somit wird der Steuerfreibetrag von 400 000 Euro deutlich überschritten. Keine der erwähnten Schenkungen wurde von mir bislang beim Finanzamt angezeigt, ebenso hat dies offensichtlich auch mein Vater versäumt, obwohl er mir zu Lebzeiten gesagt hat, er kümmere sich um die Anzeige beim Finanzamt und ich müsse nichts unternehmen.
ebay Steuerhinterziehung
vom 17.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich hatte in den Jahre 2005-2006 ein gewerbe für den Handel mit den gebrauchten Autoteilen bei ebay und habe über den Steuerberater die Umsatzsteeurerklärung regelmäßig abgegeben. Das Gewerbe wurde zum 31.12.2006 dann abgemeldet. Vor kurzem erhielt ich eine Schreiben vom Finanzamt für Bußgeld und Strafsachen über Einleitung eines Strafverfahrens wegen der Umsatz- und Einkommenssteuerhinterziehung für die Jahre 2004-2006.