Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Mündliche Abmachung über Hof-Kammern-Nutzung nach Besitzerwechsel noch gültig?
vom 3.12.2012 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau RÄin / Sehr geehrter Herr RA, es handelt sich um eine Frage, um deren Antwort ich Sie sehr gerne bitten möchte. Wenn möglich in Sätzen, die auch für uns juristische Laien verständlich sind. ;) Wohnort Südbayern. ................................ Vom Vorbesitzer wurde uns erlaubt, in einer kleinen Kammer des Hofraums unsere zwei Fahrräder unterzustellen und in noch einem anderen kleinen Hofraumkammer das Brennholz für unseren Holzherd zu lagern.
Benutzung Waschküche
vom 24.5.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mir in einem Haus mit 8 Wohnungen eine Eigentumswohnung gekauft. ... Die DG-Wohnungen sind aber richtige Wohnungen mit Küche und Bad. ... Mein Mieter hat letzte Woche seine Waschmaschine in die Waschküche im UG gestellt.
Grunddienstbarkeit - Garagennutzungsrecht, Geh- und Fahrtrecht
vom 26.2.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Problem: Der Eigentümer nutzt die 7 Garagen nicht selber sondern hat diese teilweise direkt an Dritte weitervermietet oder im Rahmen seiner Wohnungen auf dem Grundstück in die Wohnungsmiete integriert, d.h. der Mieter einer Wohnung des Nachbarn bekommt eine Garage kostenlos zur Verfügung gestellt. ... Fragen: 1.Darf mein Nachbar aufgrund des Garagennutzungsrechts mein Eigentum an Dritte ohne mein Einverständnis vermieten oder kostenlos im Rahmen der Vermietung seiner Wohnungen überlassen und die Miete dafür einnehmen? ... Falls eine Garage nicht mehr nutzbar wird oder wenn ich diese entferne, muss ich eine andere Garage für die Nutzung des Nachbarn zur Verfügung stellen?
Renovieren ,Instandhaltung
vom 14.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe vor 4 Jahren ein 2 Familienhaus gekauft, mit einem vorhandenen Mieter. ... Mittlerweile ist der Mieter ca 76 Jahre alt und körperlich nicht mehr in der Lage zu renovieren und zu putzen.Ich mache mir Sorgen wie es in den kommenden Jahren weiter gehen soll.Ich war heute nach langer Zeit in der Wohnung, da das Dach undicht ist. ... Im Mietvertrag steht: Die Mieter haben kleine Instandhaltung innerhalb der Mieträume auf eigene Kosten auszuführen.
Immobiliennutzung
vom 4.4.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern bleiben in ihrem EFH wohnen und beabsichtigen nicht die Wohnung zu nutzen. Der Sohn trägt alle regelmäßigen Kosten die mit der Wohnung verbunden sind. ... Entsteht durch die Nutzung und/oder den Erwerb eine Schenkung in irgendeiner Form?
Gartennutzung, Gartenpflege, Kündigung mündlicher Vereinbarungen
vom 12.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Eigentümer bewohne ich eine Wohnung im 2. Stock, die beiden anderen Wohnungen sind vermietet. ... Als ich dem Mieter dies schon mal angedeutet habe, hat er nur von oben herab geantwortet, das der hintere Garten zu seiner Wohnung gehören würde und das ich mich schon an den mündlichen Vertrag halten müßte.
Mietpreisbremse ab 01.03.2025
vom 5.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer einer Wohnung in Kerpen, (BJ 1974, 83qm, einfach Ausstattung) und möchte diese Wohnung zum 01.03.2025 neu vermieten, inkl. ... Wie oben beschrieben soll die Wohnung mit EBK (Zeitwert ca. 2.000 €) vermietet werden. Welche Miete ist aus juristischer Sicht möglich, ohne die Gefahr zu laufen, dass es eine Rückforderung der Miete in Zukunft geben könnte?
Wohnungserwerb durch Zwangsversteigerung
vom 28.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ich bei einer Weitervermietung einen Mietzins akzeptieren der im Vergleich zur ortsüblichen Miete viel zu gering ist? ... Kann ich einem Mieter wegen Eigenbedarf kündigen auch wenn er einen langfristigen Mietvertrag besitzt? Wenn ja, wie lange hat der Mieter Kündigungsschutz, bzw. wann kann ich über die Wohnung verfügen?
Schönheitsreparaturen/Abgenutzter Teppich/Bar-Kaution/Rücktritt
vom 4.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin wird der Mieter aber zu Schönheitsreparaturen verpflichtet unter §16 Absatz 4: a) "Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich, fachgerecht auszuführen. ... In gleicherweise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußböden durchzuführen. ... Ich möchte eigentlich keinen Streit mit dem Vermieter und die Wohnung an sich gefällt mir ja, nur möchte ich auch nicht derjenige sein, der das erste Mal seit über 5 - 10 Jahren in der Wohnung was macht.
Mietflächenabweichung / Dachterrasse
vom 24.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Betriebskosten Mietwohnung (DG-Wohnung) wurde laut Mietvertrag (Einzug am 15.11.07) mit 75,0qm angegeben. ... Daraufhin wurde vom Mieter ein aktuelles Aufmassprotokoll beauftragt, welches eine Wohnfläche (ohne Terrasse) von 60,18qm ergab. Die Terrasse gehört ohne Zweifel zur Mietsache, da ein Zugang von der Mietwohnung zur Terrasse direkt möglich ist und eine erleinige Nutzung möglich ist, nur besteht ein Problem bei der Festlegung der Bemessungsfläche.
angemietete Garage als Hobbyraum
vom 22.4.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Andere Nutzungen sind nicht gestattet. ... Könnten meinen Eltern der Mietvertrag für die Garage (bzw. für die Wohnung) gekündigt werden? ... Meine Eltern zahlen pünktlich die Miete, trinken, rauchen nicht, sind eigentlich recht ruhige Mieter.
Abstandszahlung für Küche
vom 15.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Nachfrage sagte der Vermieter, dass die Wohnung wieder vermietet sei, und er bzgl. der Übernahme bereits mit dem Mieter gesprochen hatte. ... Den neuen Mieter konnte ich leider an diesem Tag nicht antreffen. ... Der Mieter lebt nun bereits seit ca. 3 Monaten in der Wohnung und nutzt anscheinend auch meine Küche, ohne mit mir die Nutzung bzw. die Übernahme besprochen zu haben.
Entfall eines im Grundriss ausgewiesenen Gemeinschaftskellers
vom 24.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnung vermietet und der Kellerraum wurde komplett an die Mieter der zweiten Wohnung vergeben. Parallel dazu wird das Schloss des Raums gewechselt so dass nur noch die Mieter der 2. ... Unsere Frage ist ob wir einen Anspruch auf Nutzung des gemeinsamen Kellers haben, nachdem uns dies ursprünglich (mündlich) versprochen wurde und es auch aus dem Grundriss hervorgeht.
Mietrecht - Waschmaschine - Altbau - Vibration - Meine Verpflichtung als Mieter
vom 26.2.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich bin am 01.02. diesen Jahres neu in eine schöne Altbauwohnung von 1906 gezogen. Als erstes lernte ich meine Nachbarin über mir kenne, welche anfangs noch freundlich war und mich bat etwas gegen die Vibrationen durch die Waschmaschine zu tun, da bei Ihr "die Küche wackeln würde". Ich versprach Ihr mich schnellstmöglich darum zu kümmern.