Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.206 Ergebnisse für tochter ehemann

Erbschaftsanteile - Wem gehört die Wohnung?
vom 28.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haben die beiden Söhne auch einen Anteil an der Wohnung geerbt und können diesen jetzt einfordern oder gehören dem Ehemann der Verstorbenen nun die anderen 50% alleine, so dass er einem Verkauf zustimmen muß? Randbemerkung: Seit Jahren kümmert sich der ehemalige Schwiegersohn nicht um die Oma und soll deshalb so wenig wie möglich bekommen, da die Oma ihn als sehr undankbar empfindet und ihm und ihrer Tochter im Laufe der vergangenen 2 Jahrzente immer wieder 4 stellige Beträge hat zukommen lassen.
Vorfällige Erfüllung eines Geldvermächtnisses
vom 20.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
D.h. wären dann pro Tochter 3/8. ... Herleitung der Frage: Der Vater (= Alleinerbe) möchte zunächst einer der beiden Töchter einen Teil des für sie vorgesehenen Vermächtnisses vor Fälligkeit erfüllen. ... Meine Frage: Reicht es aus, wenn der Vater in einer Willenserklärung ebendies formuliert, und die bedachte Tochter ihre Zustimmung erteilt, oder müssen zu diesem Vorgang beide Töchter (= Vermächtnisnehmer) ihre Zustimmung erteilen?
Mithaftung des Ehepartner
vom 29.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Mithaftung hat der Ehemann im Sinne einer Hinzuzahlungs- pflicht der Tochter nach dem Sozialvers.gesetz (für ihre Eltern) bzw. für seine Schwiergereltern? ... Die Ehefrau ist nahezu vermögenslos, während der Ehemann über ein ansehnliches Immobilienvermögen verfügt.
Einbürgerung der ausländischen Ehefrau
vom 7.3.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehemann gebürtig Deutscher, Ehefrau ist Ägypterin, gebürtig Japan. ... In Deutschland haben wir unsere beiden Töchter zur Welt gebracht (Deutsch), während meine Frau ihr Masterstudium beendet hat. ... Wenn der Ehemann wie oben geschildert beruflich ins Ausland geht, soll dann eine Ausreise (ohne Abmeldung) stattfinden und müsste er dann innerhalb der 6 monatigen Frist nach Deutschland zu Besuch kommen ?
ALG II in Elternzeit obwohl ich verheiratet bin
vom 3.3.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ebenso zahlt er 350,00 Unterhalten an seine 14 jährige Tochter, die nicht bei uns lebt, aber uns besucht. ... Wenn wir im zweiten Jahr die Lohnsteuerklassen ändern auf 3/5, kann dann der Unterhalt an seine Tochte erhöht werden, weil er mehr verdient?
Pflichtteilserbrecht von Eltern
vom 20.8.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einem in Zugewinngemeinschaft verheiratetem kinderlosen Ehepaar, die sich gegenseitig als Alleinerben eingesetzt haben, ist die Ehefrau gestorben. Die demente Mutter der Ehefrau lebt mit staatlicher Unterstützung in einem Altenheim. Das Sozialamt macht jetzt ihren Pflichtteilanspruch geltend.
Wenn ich meinem Exmann im Rahmen des Zugewinnausgleiches nun diese Hypothekenzahlungen anteilig (di
vom 18.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Tochter war bis 30.07.10 in Schulausbildung, ab 01.10.10 bis heute in Berufsausbildung mit eigenem Einkommen. ... Die andere Tochter (22 Jahre) befand sich beim Auszug meines Mannes in Berufsausbildung zur Industriekauffrau (mit eigenem Einkommen), seit 01.09.10 studiert sie BWL und lebt bei mir. ... Mein Mann hat bis heute die monatliche Hypothek von 1.100,-€ bezahlt, das gemeinsame Haus wird zum 30.10.2011 verkauft und ich werde mit meiner Tochter ausziehen.
Nutzungsentschädigung nach Trennung
vom 21.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehefrau soll dem Ehemann 22500€ Zugewinnausgleich zahlen. ... Die jüngste Tochter 13Jahre lebt seit 10 Monaten auch wieder beim Vater im gemeinsamen Haus. Die Mutter verweigert die Zahlung von Unterhalt für ihre Tochter, hat zusammen mit ihrem neuen Ehemann Steuerklasse 5 gewählt.
Unterhalt als Stiefvater?
vom 10.10.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Konstellation liegt aktuell vor: Kinder 15 Jahre und 19 Jahre leben mit leiblicher Mutter und neuem Ehemann in einem Haushalt. Tochter 15 will zu Ihrem leiblichen Vater ziehen. ... Einkommen neuer Ehemann 3400 € netto Einkommen leiblicher Vater 1600 € netto.
Insolvenzfeste Trennung sämtlicher Vermögensteile
vom 17.3.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Tochter eines Unternehmensgründers bin ich bislang in einer GmbH & Co. ... Im Laufe unserer Ehe hat mein Ehemann nicht unerheblich Eigentum erworben. ... Sämtliche Immobilien, einschließlich der privaten Wohnimmobilie stehen im Eigentum meines Ehemannes.
Mitbewohner
vom 28.10.2004 12 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gehört je zur Hälfte meiner Tochter und die andere Hälfte zwei Nichten. ... Dies geschah mit Wissen und stillschweigender Duldung meiner zwei Nichten und mit offener Zustimmung meiner Tochter.
Steuersondereffekte bei Vorruhestand und hohen negativen Einkünften aus V&V
vom 8.8.2019 180 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei Sondereffekte kommen jetzt in 2019 hinzu: 1)Das der Ehefrau gehörende Einfamilienhaus (von Ehemann vor 10 Jahren abgekauft) war seit 14 Jahren vermietet. ... Während und nach der Sanierung zieht unsere Tochter mit Familie in das Haus ein. ... Da dies schon zu positiv klingt hier nun meine Fragen: 1)Gibt es in der oben beschriebenen Konstellation nicht erwähnte Fallstricke die über die beachteten potentiellen Probleme hinaus gehen (nicht zu günstige Miete an Angehörige, keine Erhöhung des Wohnstandards des Gebäudes, keine nachträglichen Anschaffungskosten da schon 10 Jahre in Besitz) und zu einer teuren Überraschung oder gerichtlichen Auseinandersetzung mit der Finanzbehörde führen könnten. 2)Es kann sich ergeben das in einem wählbaren Zeitpunkt in der Zukunft der Besitzübergang des Gebäudes an die Tochter gewünscht ist.