Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.258 Ergebnisse für mahnung frage

Online Bestellung schiefgelaufen- nun Inkassomahnung
vom 25.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedenfalls erhielt ich nie mehr eine Reaktion der Firma, keine Bestellbestätigung, keine Mahnung - naürlich auch keine Ware. ... In dem Schreiben stand, ich hätte auf Mahnungen nicht reagiert - aber ich habe gar keine Mahnungen bekommen, weder per Post noch per Email. ... Die Antwort war, ich solle im Spam-Filter nachsehen - sowohl Bestätigung als auch Mahnungen seien versendet worden.
Wer übernimmt die Anwalts-/Gerichtskosten?
vom 20.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mahnung per Einschreiben mit Rückschein übersendet. Bei einer Frage an eine Inkassokanzlei wurde mir mitgeteilt, dass ich mit ca. 200-400 € Kosten rechnen muss, sollte ich diese für das Einholen des Geldes beauftragen. Meine Frage ist: Werden die Kosten für das Geld einholen dem Schuldner auferlegt oder muss ich diese Kosten tragen?
Abmahnung, Zahlung erforderlich
vom 14.2.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde dann ein Ratenzahlungsvergleich abgeschlossen und es wurden Raten bezahlt, scheinbar nicht alle, denn aktuell gibt es eine Mahnung einer bekannten Kanzlei aus Berlin, den Restbetrag sofort zu bezahlen.
Mahnbescheid & Zustellung an falsche Adresse
vom 20.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider liegt mir bis zum heutigen Tag kein einziges schriftliches Dokument einer Rechnung, Mahnung oder Beschlusses vor. ... Sie reagierte nicht auf Mahnungen, nahm jedoch auch keine Bescheide etc. an, da diese ja auf meinen Namen hin kamen. ... Meine Fragen: 1) Gibt es eine Möglichkeit den Schufaeintrag löschen zu lassen, da ich kein einziges Dokument erhalten habe ?
Spiegelschrank beschädigt geliefert - Rechnung bezahlen?
vom 26.7.2022 für 40 €
Stattdessen habe ich inzwischen die erste Mahnung erhalten. ... Weiterhin sind wir oder unser Partner berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe, für die zweite und jede weitere Mahnung eine pauschale Mahngebühr in Höhe von jeweils EUR 2,50 zu verlangen, wobei Ihnen jeweils der Nachweis gestattet ist, dass uns oder unserem Partner durch die jeweilige Mahnung überhaupt kein Schaden entstanden ist oder der Schaden wesentlich niedriger ist als die pauschalen Gebühren. Wir oder unser Partner behalten sich den Nachweis vor, dass durch die Bearbeitung der jeweiligen Mahnung bzw. der Übergabe an ein Inkassoinstitut ein höherer Schaden entstanden ist.
Unbekannte Firma droht mir mit Mahnverfahren
vom 21.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem ich jedoch eine Mahnung erhalten habe antwortete ich der Firma in höfflicher Form und bat um Informationen wie es den zu solch einer Rechnung etc. kommen kann da ich mir nicht bewusst bin mit eben solcher einen Vertrag oder Ähnliches vereinbart zu haben. Keine Antwort- stattdessen wurde ich weiter mit Mahnungen überhäuft.
Problem mit automatischer Vertragsverlängerung.
vom 15.12.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt am ende des Jahres bekam ich dann eine Mahnung für 2x 6 Monate, sprich trozt meiner absichtserklärung nicht mehr am Kurs teilnehmen zu wollen und dem fernbleiben zum selbigen, erhielt ich nun eine Rechnung über mehrere tausend Euro. ... Mein Telefonanbieter hätte mir mit Sicherheit schon nach ausbleiben einer einzigen Monatszahlung die Karte gesperrt und eine Mahnung geschickt!
Mahnbescheid eventuell Verjährung?
vom 29.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall Werstattrechnung mit Finanzierung vom 08.09.2003 anzahlung 260 € bar bezahlt 1.Rate 187,43€ fällig 06.10.2003wurde mit Einzugsermächtigung abgebucht. 2.Rate 187,43€ fällig 03.11.2003 wurde nicht abgebucht trotz ausrreichender Deckung des Kontos Am 19.09.2006 bekam ich einen Mahnbescheid vom Amtsgericht ohne vorherige Mahnung Forderung 187,43€ + Mahnkosten + Zinsen für 3 Jahre ingesamt 265€ 1. Frage. Ist die Rechnung eventuell verjährt 2.Frage .
Mietrecht - Nebenkostennachzahlung
vom 20.6.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Inzwischen bekommen wir die erste Mahnung. Wir fragen uns jetzt wie hierzu die Rechtslage ist. Hat die Gegenseite recht und wir müssen trotz der falschen bzw. fehlenden Beträge (eine fehlende Einmalzahlung + Zurückbehalten der Miete wegen nicht Zusenden der Zählerstände) die Mahnung so wie sie ist bezahlen, oder haben wir recht und sollten der Mahnung widersprechen und ein weiteres mal erklären warum die Beträge unvollständig bzw. fehlerhaft sind.
Nachnahmezahlung
vom 15.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einige Wochen später erhielt ich eine Mahnung, der Betrag sei nicht eingegangen und man forderte mich zur erneuten Zahlung auf. ... Eine zweite oder dritte Mahnung war bei mir nicht eingegangen.
Mahnbescheid über RA-Gebühren
vom 27.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Rechnung, die auf mich ausgestellt wurde, erhielt ich jedoch nie, nur die auf seinen Mandanten ausgestellte Rechnung in Kopie und kurze Zeit später eine Mahnung. ... Nun erhielt ich vor ein paar Tagen einen Mahnbescheid über den gesamten Rechnungsbetrag (Antragsteller der Onlinehändler, Prozessbevollmächtigter der Anwalt), meine Frage: Sollte ich dem Mahnbescheid widersprechen?
Aussergerichtliche Zahlungsaufforderung
vom 27.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hätte, so die Mahnung, mich am 31.10.05 via internet in deren Programm angemeldet und somit eine 12 monatigen Vertrag abgeschlossen. ... Tatsache ist, ich habe mich nie angemeldet, somit nie Daten geladen und ebenso, wie im Brief geschrieben, niemals Mahnungen via email bekommen.