Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.571 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Baukostenzuschuss Wasser in Zusammenhang mit Grundstuecksverkauf
vom 8.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Saemtliche hierauf entfallenden Beitraege, Abgaben und Kosten traegt unabhaengig von ihrer Faelligkeit der Verkaeufer, soweit sie nicht erst durch die Bebauung durch den Kaeufer ausgeloest werden. ... Ich bin der Meinung das diese Kosten jetzt erst durch die Bebauung ausgeloest wurden, ich finde ausserdem keine Rechnung biesbezueglich und moechte nicht mit diesen Kosten belastet werden.
Hausgeldzahlungen
vom 15.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Umschreibung im August 2012 habe ich von dieser rechtlichen Situation erfahren und diese geleisteten Zahlungen für den Zeitraum August 2010 – August 2012 von der WEG zurück gefordert, da ich erst hier Kenntnis erhielt, dass ich nicht hätte zahlen müssen und habe dann, nachdem der Hausverwalter nicht zurückzahlte, dieses Guthaben (meine Zahlungen August 2010-August 2012) aufgerechnet gegen fällige Zahlungen ab 08. August 2013 (Eintragung als Eigentümer).
Zwei Fragen zur Teilungserklärung WEG
vom 6.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sein Anwalt behauptet, ansonsten könne einer der Eigentümer auf tatsächlichen Umbau [Vergrößerung] der Einfahrt bestehen, damit diese so breit wird wie im Lageplan eingezeichnet. ... Kann in der Teilungserklärung die Verteilung der Kosten nach der Anzahl der Bewohner der beiden Eigentumsanteile verteilt werden oder ist dies rechtlich nicht zulässig? Mein Vorschlag wäre die Abrechnung der Abfuhrkosten der Sammelgrube nach tatsächlichem Wasserverbrauch vorzunehmen, denn dieser lässt sich durch Ablesen der Zähler einwandfrei ermitteln.
volle Verwaltergebühr bezahlen ?
vom 23.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu gehört noch Hoffläche die in der Teilungserklärung auf alle Eigentümer aufgeteilt ist. ... Nun zu meinem Problem Der Verwalter berechnet die Kosten nach Einheiten, was an sich ok ist. ... Ist mein Dach undicht sind es meine Kosten, ist deren Dach undicht habe ich nichts damit zu tun.
Ablösung von Überbau
vom 1.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dadurch sind nicht nur die Kosten für das Grundstück, sondern auch alle Folgekosten (die Umlage für die Privatstraße, etc.) entsprechend teurer geworden. ... Euro 700,00 für den m² bezahlten forderten wir den Eigentümer auf den Grund für Euro 600,00 m² abzulösen. ... Da der überbaute Grund schuldhaft durch den Eigentümer (d.h. ohne amtliche Vermessung) verkauft wurde, erachten wir es legitim den Wert des Grundstücks entsprechend dem Bodenrichtwert von 1982, und eventuell zusätzlich die nach dem Verkauf erfolgten Entschließungskosten,als Entschädigung, bzw, als Basis für eine Überbaurente zu fordern.
Betriebskosten/Heiz-und Warmwasserkosten, Nachverrechnung Eigentümer an Amt
vom 7.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber unter §3 Punkt 6 steht am Schluss: „Insgesamt ist monatlich zu zahlen :Miete/Betriebskosten/Garage/Untervermietung---800,00 in bar". ... Jetzt meine Frage : Kann ich vom Amt die Heiz- und WW-Kosten nachfordern, da in 250,00 Euro für 89 m2 ja wirklich keine Heiz-und WW-Kosten in dieser Höhe bei dem Verbrauch beinhaltet sein können ?
großer Baum durch Blitz geschädigt, wer zahlt?
vom 3.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der wirtschaftliche Übergang ist mittlerweile erfolgt, der Baum steht noch und der neue Eigentümer möchte natürlich nicht für das Entsorgen des Baumes zahlen. Das Angebot sich die verbleibenden Kosten zwischen Verkäufer und Käufer hälftig zu teilen steht derzeit ohne Antwort im Raum. ... Wer muss für die Entsorgung des nicht mehr standsicheren Baumes die Kosten übernehmen?
Beseitigungsanspruch fremder Abwasserrohre aus Sondereigentum
vom 25.6.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt weigert sich der (neue) Eigentümer der oberen Wohnung , den Schaden zu beheben/die Kosten zu tragen. Die Teilungserklärung von 1984 sagt: "Zum gemeinschaftlichen Eigentum gehören insb. ... c) Versorgungs- und Entsorgungsleitungen ...... " Habe ich einen Anspruch, dass der Eigentümer der oberen Wohnung seine Abwasserrohre aus meinem Sondereigentum entfernt?
Neuer Vermieter nach Zwangsvollstreckung
vom 11.5.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die dafür fällige Sonderumlage wurde durch den damaligen Eigentümer mangels Masse nicht gezahlt. ... Die Wohnung wurde in 2016 im Rahmen einer Zwangsvollstreckung an neue Eigentümer veräußert. ... Abschluss eines neuen Mietvertrags zwischen mir und den neuen Eigentümern mit einer Kaltmiete von 7,50 EUR /m² zzgl.
Zwangsversteigerung: Verbrauchsrechnung ab Zuschlag zahlt der Ersteher?
vom 22.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese stellen mir die Kosten ab Zuschlag in Rechnung (nicht vorherige Schulden der Alteigentümer). Die Rechtsabteilung des Versorgers vertritt die Aufassug "Eigentum verpflichtet". ... Die Alteigentümer zahlen keine Nutzungsentschädigung oder ähnliches...die dafür in Anspruch zu nehmen, dürfte mangels Zahlungsfähigkeit vermutlich auch keinen Sinn haben.
Ständiger Aufenthalt in Brasilien, Einkommen in Deutschland
vom 15.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, zu meiner Situation: - Ständiger Wohnsitz in Brasilien ( Daueraufenthalts- Erlaubnis durch Kind/Heirat ) - Keinen Wohnsitz in Deutschland - Keinerlei Verpflichtungen in Deutschland ( Keine Unterhaltsverpflichtungen oder Eigentum ) - Gehalt wird von einer deutschen Firma in Deutschland ausgezahlt ( ca. 5000 Euro ) Dazu folgende Fragen: -im welchen Maße sind in Deutschland Steuern fällig?
Gartenarbeiten als Nebenkosten umlegen?
vom 17.4.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Mietvertrag sieht folgende Regelung zur Abrechnung der Betriebskosten sowie Zusatzvereinbarungen für die Gartenpflege vor: Anlage X Mietvertrag, Zweite Berechnungsverordnung (§27 Abs.1) Aufstellung der Betriebskosten: Betriebskosten sind nachstehende Kosten, die dem Eigentümer(Erbbauberechtigten) durch das Eigentum (Erbbaurecht) am Grundstück oder durch den bestimmungsmäßigen Gebrauch des Gebäudes oder der Wirtschaftseinheit, der Nebengebäude, Anlagen, Einrichtungen und des Grundstücks laufend entstehen, es sei denn, daß sie üblicherweise vom Mieter außerhalb der Miete unmittelbar getragen werden: ....X. Die Kosten der Gartenpflege Hierzu gehören die Kosten der Pflege gärtnerisch angelegter Flächen einschließlich der Erneuerung von Pflanzen und Gehölzen, der Pflege von Spielplätzen einschließlich der Erneuerung von Sand und der Pflege von Plätzen, Zugängen und Zufahrten, die dem nichtöffentlichen Verkehr dienen. ... Kann der Vermieter die Kosten für die Gartenarbeiten in der Nebenkostenabrechnung dem Mieter in Rechnung stellen?
Elternunterhalt und Immobilie
vom 11.6.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun die Frage: Mit meiner Familie lebe ich derzeit in einer Wohnung, die im Eigentum meiner Frau steht. ... Wir zahlen incl aller Nebenkosten ca 800 EUR mtl für die Wohnung. ... Die zweite Wohnung soll 200 TEUR kosten und hätte ebenfalls 100 qm und 3 Zimmer.