Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

763 Ergebnisse für darlehen schenkung

Freiwillige Zuwendungen von Tante für Studium steuerfrei?
vom 12.4.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Person befindet sich in Ausbildung und erhält während dieser Zeit von der Tante aus dem Ausland (Schweiz) freiwillig monatlich 1000 Euro, um das Studium und Leben zu finanzieren. Der Neffe muss sämtliche Lebens- und Studienkosten von diesem Geld abdecken. Die Ausbildung besteht aus einem Studium und gelegentlichen privaten Seminaren, die der Neffe besucht.
Gemeinsamer Grundstückskauf und Hausbau - Trennung (nicht verheiratet)
vom 23.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich habe mit meiner Ex- Partnerin vor 3 Jahren ein Grundstück erworben und nach dem Hausbau vor 2 Jahren dort ein Jahr zusammen gelebt. Wir waren nicht verheiratet, im Grundbuch sind wir zu 50%/50% erfasst und wir haben uns vor einem Jahr getrennt. Aktuell wohnt sie dort weiterhin und trägt die monatlichen Kosten (z.B. für die Bank).
Wem steht Geld im Besitz des Erblassers zu, wenn er es anderen überweisen wollte?
vom 3.12.2021 für 50 €
Kurz vor seinem Tod hatte der Erblasser auf seinem Girokonto Geld, das aus der kürzlich erfolgten regulären Rückzahlung einer Lebensversicherung stammte. Diese Lebensversicherung hatte der Erblasser mit seinem Kind als Versicherungsnehmer Jahrzehnte zuvor abgeschlossen. Der Erblasser wollte, wie aus einem vorliegenden Brief ersichtlich ist, diesen Betrag dem Kind überweisen und hat das Kind hierzu schrftlich nach der Bankverbindung gefragt.
Erbengemeinschaft fordert Rückzahung von geschenktem Geld.
vom 6.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag sehr geehrte Rechtsbeistände, ich suche Ihren Rat, um eine Empfelung zu erhalten, wie ich mich verhalten soll und welche Erfolgsaussichten sich in diesem Fall für mich ergeben. Folgendes ist geschehen: Anfang letzten Jahres benötigte ich Geld, um nach einer Trennung einen Neuanfang zu machen. Mein Opa (langjäriger Lebensgefährte meiner Oma) wollte mir daraufhin Geld schenken.
Wohnrecht aus Grundbuch entfernen
vom 27.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin gemeinsam mit B vor 14 Jahren durch Schenkung von C (jetzt 84 Jahre alt, alleinstehende Witwe) gemeinschaftlicher Eigentümer einer 60 qm Eigentumswohnung geworden. Im Rahmen der Schenkung wurde im Grundbuch ein lebenslanges Wohnrecht für C eingetragen. 3 Jahre nach der Schenkung stellte C die Zahlung der Nebenkosten (Heizung, Wasser, Müll, Abwasser, Steuer, Versicherung usw.) teilweise und die der Eigentümerumlage ebenfalls teilweise ein.
Wie kann ich mein Eigentum vor Zahlungen zum Elternunterhalt schützen?
vom 19.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir leben im eigenen Haus, worauf aber noch Darlehen i.H.v. ca. 85.000 Euro abzuzahlen sind. ... Könnte ich - wenn ich das geerbte Geld zur Ablösung unseres Darlehens verwende - verpflichtet werden, die Wohnung zu verkaufen oder anderweitig Geld wieder "flüssig" zu machen (z.B. durch erneute Belastung unseres Hauses)?
Mandat - "Schein(geschäfts)frau" /Kfz/ gibt vor, Eigentümerin zu sein
vom 4.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die „Scheinfrau"-Freundin sagte mir ein Darlehen zu, machte dieses Darlehen aber von der Voraussetzung abhängig, dass sie für das Darlehen den Kfz-Brief (der bis dato natürlich bei mir war, siehe oben) als Pfand erhält. ... Das Darlehen zahlte ich nach dem Urteil auf jeden Cent genau zurück (Ende 2007). ... -die „Scheinfrau-Freundin/Ex-Freundin" hatte zu keinem Zeitpunkt eine Schenkung (entweder des Geldes oder des Kfz) behauptet -der Kfz-Brief war seit der Kfz-Zulassung in meinem Besitz (und wurde dann im Rahmen des Darlehens auf Verlangen der „Scheinfrau" an diese als Pfand übergeben, siehe oben) -warum hat die „Scheinfrau" als Darlehensgeberin und erfahrene Bankangestellte den Kfz-Brief als Pfand akzeptiert, wenn sie sowieso Eigentümerin des Kfz gewesen sein will?
Fragen zu Aufteilung /Trennung od. später. Scheidung
vom 16.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Darleh. realisiert, Vor Ehe (Er) : kl. 2FamHs, schuldenfrei, Lebensl.Wohnr. seiner Mutter seit 1984, mit Teilmieten mit belastet wg. endlicher Scheidung Auszahlung des Zugewinn an 1.Ehefr. 1. vollfinanzierte Etw (Er), Ende 1995 auf Sie, mit Rückgabe, bei Scheidung. mittlerw. verkauft, Darlehen abgelöst.
Berechnung des Gegenstandswertes zur Geschäftsgebührermittlung gem. RVG
vom 9.1.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der Überschuldung hat mein Anwalt bei der Bank die das Darlehen gewährt hat sicherheitshalber die Einrede der beschränkten Erbenhaftung erhoben. (Seit Bestehen des Kredites war mein Bruder jedoch bereits Bürge für das Darlehen bei der Bank). Mein Anwalt konnte in einem Vergleich/Einigung mit dem Anwalt meines Bruders erreichen, dass ich (aufgrund meines hälftigen Anspruchs aus einem Berliner Testament und §2287 BGB) 100 TEUR aus der Schenkung meines Vaters an meinen Bruder von meinem Bruder erhalte.
Vater fordert an Sohn überwiesenes Geld zurück
vom 31.12.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater überwies mir einen mittleren 5stelligen Betrag, um mich beim Kauf meiner Wohnung zu unterstützen. Es gab keinen schriftlichen Vertrag, es wurden auch mündlich keine Rückzahlungsmodalitäten vereinbart. Nun scheint es so, dass mein Vater mir unbedacht seine letzten Ersparnisse gegeben hat und für eine anstehende Pflege nichts mehr vorhanden ist.
Geldverleihung
vom 7.2.2020 für 28 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Meiner ehemaligen Lebensgefährtin hatte ich einmal einen höheren Geldbetrag von über 20 000 Euro in bar geliehen, damit einige Umbauten an ihrem Grundstück möglich waren. Nachdem die Beziehung in die Brüche ging, forderte ich sie auf mir den Betrag zurück zugeben. Bis heute weigert sie sich.
Pflichtteil oder die Hälfte des aktuellen Schätzwertes?
vom 27.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation hat sich in diesem Jahr ergeben: Die Eltern meiner Frau teilten uns kurz nach Weihnachten mit, dass sie geplant hätten ihr das Haus nach dem Tod der Eltern zu überschreiben. Alles soll testamentarisch geregelt werden. Der Bruder von ihr soll dann 50 %, also die Hälfte des Hauses in Geldform von uns bekommen.
Geld verliehen - Chance auf Rückerstattung?
vom 1.11.2008 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte zunächst einmal kurz die sachlage schildern. und zwar habe ich einer inzwischen ehemaligen freundin in den jahren 2001 und 2002 geld geliehen, da diese zu dem zeitpunkt finanzielle probleme hatte. dabei handelt es sich einmal um 200 DM sowie um 400 + 100 Euro. für die 200 DM + 400 Euro habe ich auch belege in form von kontoauszügen auf denen die überweisungen nachvollziehbar sind. die 200 DM haben den titel "liebe geste von xxxx" und die 400 Euro wurden mit dem titel "dei geld für dei rechnung. leih ich dir doch gerne" überwiesen. die anderen 100 Euro wurden persönlich übergeben. der kontakt zu dieser ehemaligen freundin ist aber schon seit längerer zeit nicht mehr vorhanden und sie ist wohl inzwischen auch verzogen. wobei soweit ich informiert bin ihre eltern noch im nachbarort wohnen und somit die jetzige adresse sicher ermittelbar wäre. jetzt zu meiner frage: habe ich denn überhaupt eine chance noch an das geld zu kommen oder kann/muss ich dieses geld abschreiben? ich gehe hier davon aus das diese freundin das geld nicht mehr freiwillig zurück zahlen würde. und sollte die chance auf das geld vorhanden sein, wie sollte ich am besten vorgehen? danke für ihre antwort. mfg
KOSTEN PFLEGE HEIM / Sozialamt
vom 14.7.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Mutter ist seit 1.01.2018 im Pflegeheim. Seit 1.11.2021 Pflegestufe 4 Sie noch vollgeschäftsfähig. Hat 2018 im Juni ihr Haus für 220 T€ verkauft.