Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

709 Ergebnisse für bauträger jahr

Spannungsrisse - Setzrisse Mietwohung / wer haftet?
vom 5.1.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir wohnen nun im Februar 2017 seit 4 Jahren in einem saniertem Altbau (von 1880 - Neuaufbau war 2003) als Mieter. In den letzten Jahre kam es im jedem Zimmer zu Setzrissen/Spannungsrissen in den Ecken, welche auch mehrere cm bis knapp einen Meter in die Wand hinein wanderten. ... In unserer letzten Mietwohnung, was auch ein Neubau war, kam der Vermieter in den ersten 4 Jahren 2x und beseitigte mit dem Bauträger die sich gebildeten Setzrissen/Spannungsrissen.
Weg mit altem Abwasserkanal bei Kaufvertrag vergessen
vom 5.9.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen nun im Februar 2017 seit 4 Jahren in einem saniertem Altbau (von 1880 - Neuaufbau war 2003) als Mieter. In den letzten Jahre kam es im jedem Zimmer zu Setzrissen/Spannungsrissen in den Ecken, welche auch mehrere cm bis knapp einen Meter in die Wand hinein wanderten. ... In unserer letzten Mietwohnung, was auch ein Neubau war, kam der Vermieter in den ersten 4 Jahren 2x und beseitigte mit dem Bauträger die sich gebildeten Setzrissen/Spannungsrissen.
Abschlagszahlungen werden verweigert
vom 16.1.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Bauträger (BT) veräußerte über einen Makler Wohnungen eines, sich im Bau befindlichen, Mehrfamilienhauses (MFH). ... Der Kanal ist aber 1977 gebaut worden und somit bereits 46 Jahre alt. ... Die Begründung liegt darin, dass zum Zeitpunkt der Beurkundung, im Jahr 1977, je ein Einfamilienhaus (EFH) am Kanal angeschlossen wurde.
Geräteschuppen/Gartenhaus ist nach 9 Monaten undicht.
vom 16.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bauträger (BT) hatte für diese neue Wohnanlage vom ehemaligen Grundstückseigentümer(G) ein unbebautes Teilgrundstück erworben. Direkt und mittig unter der neuen Grundstücksgrenze liegt ein unterirdischer Bunker (Gewölbekeller) vermutlich aus den 30er Jahren, der weder in den einzelnen Kaufverträgen der WEG-Mitglieder noch in der Teilungserklärung erwähnt ist.
Pauschale Baumfällgenehmigung an Dritte durch die Verwaltung auf WEG Grundstück
vom 11.7.2020 für 40 €
Die Holzhäuschen waren nun in die Jahre gekommen und die Eigentümergemeinschaft hat die Hausverwaltung gebeten Angebote für eine Neuerrichtung zu machen. ... Eine konkrete Beschreibung der Häuser und über die beauftragte Bauausführung haben wir Eigentümer keine Unterlagen erhalten sondern uns auf die Verwaltung verlassen, die selbst als Bauträger für viele Massivbauten tätig ist. ... Diese waren dann im Spätsommer des Jahres 2013 errichtet worden.
Immobilienkauf Rückabwicklung
vom 18.2.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bauträger des Mehrfamilienhauses kümmert sich um die entsprechenden Genehmigungen und sichert die Neubepflanzung nach Abschluss der Bauarbeiten zu. ... Im Jahr 2018 wurde in der Eigentümerversammlung bezüglich des Bauvorhabens folgendes beschlossen. ... Ist die Fällung eines 50 Jahre alten Baumes nicht als bauliche Änderung anzusehen und bedürfte daher sogar eines einstimmigen Beschlusses.
Aufgetretene Abwasserrohrbaumängel nach Ablauf der Gewährleistung
vom 25.9.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- wer zahlt sämtliche Kosten bei einer Rückabwicklung | Kauf einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. 1 Jahr haben wir (meine Ehefrau und ich) beim Notar einen Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung unterzeichnet. ... Bis heute konnte der Kauf nicht vollzogen/abgeschlossen werden, weil der Bauträger (Verkäufer), vertreten durch Hr. ... Innerhalb dieses Jahres, in dem sich der Kauf nun schon hinzieht (Kaufvertrag März 2018), sind Kosten angefallen wie Finanzamt, Notarkosten, Bereitstellungszinsen der Bank.
Grundstückskauf, Altlasten
vom 29.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So gesehen befindet sich der Bauträger schon in Verzug. ... Der Hintergrund dazu ist wohl, dass das Dach auch noch nicht komplett abgeschlossen wurde (ursprünglicher Dachdecker ist letztes Jahr insolvent gegangen und es sollte eine neue Firma beauftragt werden). Seit Ende November letzten Jahres gibt es keine Aktivitäten an Fassade und Dach.
Grundstücksgrenze weicht vom Zaun ab. Wie bisherige Nutzung absichern?
vom 25.7.2019 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vorgespräch wurde kurz erwähnt, dass ein Unternehmen mit einer Schadstoffuntersuchung beauftragt worden ist, da im rückwärtigen Bereich des Grundstückes vor Jahren mal eine Kfz-Werkstatt gewesen sei. ... Jedenfalls, die Versicherung der beiden Herren bewog mich auf meinem ursprünglichen Wunsch nach einer Sachmängelhaftung für Grund und Boden, nach BGB für 5 Jahre, zu verzichten. ... Festzuhalten ist noch, dass für die Eigentumswohnung ein Festpreis vereinbart worden ist und Kosten der Sanierung von dem Bauträger getragen werden müssen.
Bauträgervertrag MwSt. und Grunderwerbsteuer zahlen
vom 14.6.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 3,5 Jahren besitze ich ein Haus, das in zweiter Reihe an einer Hauptstraße liegt. ... Ein Carport, das ich vor 2,5 Jahren an der Ecke meines Kerngrundstücks errichtet habe, würde mit den Ständern 10 cm über die Grenze ragen, das Dach 30 cm. Da der Bauträger von mir eine Baulast eingetragen haben möchte, um eine 250 cm hohe Lärmschutzwand in nur 160 cm Abstand zur Einfahrt bauen zu können, haben wir uns als Gegenleistung auf ein Wegerecht zum Befahren für den Mistweg geeinigt, das im Zuge der Reihenhausverkäufe eingetragen wird.
Teilungserklärung / Sondernutzungsrecht / Garten
vom 29.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben Anfang des Jahres ein Haus inkl. ... Es handelt sich also für uns nicht um einen GU sondern um einen Bauträger. ... Ich musste ihn z.B. erst darauf hinweisen, dass ich beim Kauf vom Bauträger kein Bauherr bin, sondern Erwerber.
Mängelbeseitigung nach Neubau
vom 11.6.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Anlage wurde im Jahr 2010 fertiggestellt. ... Die Gartenanteile im Sondernutzungsrecht wurden vom Bauträger vor 14 Jahren, so wie im Freiflächengestaltungsplan vorgesehen, bepflanzt, aber nicht umzäunt. ... (Zitat Teilungserklärung) Da der Eigentümer schon vor fast 14 Jahren direkt von Bauträger die Wohnung erworben hat, hat er auch gesehen, wie der Garten errichtet war.