Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.252 Ergebnisse für steuer steuerlich

Zweitwohnsitz in Deutschland (Hautpsitz in Dubai)
vom 25.3.2020 für 63 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich ziehe Ende des Jahres nach Dubai und habe dort auch schon eine Wohnung gekauft. Nun möchte ich in absehbarer Zeit eine zweite Wohnung in Deutschland kaufen, damit ich unter dem Jahr auch ganz bequem meine Familie und Freunde besuchen kann. In der Wohnung in Deutschland werde ich dann unter dem Jahr, für die Dauer meines Aufenthalts, wohnen.
Steuer und Trennung/Scheidung
vom 31.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom Finanzamt erhielt ich den Steuerbescheid für 2005. Ich habe gemeinsame Steuererklärung beantragt, meine Frau wohl die getrennte, so wie jetzt vom Finanzamt durchgeführt. Dadurch muss ich nun einen nicht unerheblichen Betrag nachzahlen.
Ferienwohnung in Deutschland möglich ?
vom 8.7.2013 155 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf der steuerlich relevante Haupt-Wohnsitz gemäss Artikel 4 DBA in Triesen angenommen werden? und wäre die Wohnung in Deuschland/Konstanz als „Ferienwohnung" nutzbar, so dass keine steuerlichen „Desaster", Doppelbesteuerung bzw Besteuerung in D, entstehen würden?
Private Person / Einzelfirma / GmbH - Steuerrecht
vom 10.3.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Insbesondere würde mich hier interessieren welche "steuerliche Nachteile" können entstehen, wenn das eine Haus in der Einzelfirma veranlagt wird bzw. auf was ist hier zu achten, dass kein Risiko entstehen kann ( Z.B erhöhte Steuern wenn das eine Haus aus dem Betriebsvermögen entnommen wird etc. ) Vielen Dank für eine ausführliche Auskunft we
Steuerklassenwahlrecht bei Insolvenz
vom 15.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau ist seit dem 01.12.2005 in der Privatinsolvenz. Sie hat einen Arbeitsvertrag in einem meiner Unternehmen ( KG; sie ist in diesem Unternehmen Komanditistin und mit 10% beteiligt ) und verdient mit einer 50% Stelle ein Bruttogehalt von 1200,00 €. Nun werde ich ab dem 01.07.2010 in einer GmbH ein Gehalt als Geschäftsführender Geselolschafter in Höhe von 9000,00 brutto beziehen.