Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

930 Ergebnisse für schaden zahl eigentümer

Heimliche Beuaftragung eines Verwalters ? Muss ich das gegen mich gelten lassen ?
vom 15.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine festgelegte feste Ausschüttung einmal im Jahr auf die Konten der jeweiligen Eigentümer. ... Meine BEdenken sind, dass der Verwalter sich nun keiner Schuld bewusst ist, da ja er nicht wissen konnte, dass es noch einen Eigentümer gibt, außerdem habe ich die Befürchtung, dass dieser nun auf Deubel komm raus renoviert, dies vom Konto abbucht bzw. meine Tante wenn die Sache ja nun auffliegt, wieder einen anderen Verwalter vorgaukelt, sie habe das Haus alleine. ... Der Mann der Tante sagt immer, wir machen das so und Basta, macht alles, setzt mich unter Druck, ohne mich zu fragen und hat auch schon etliche seltsame Mieter da reingeholt, überprüft diese nicht und diese zahlen nun auch keine Miete mehr.
Wegerecht: Zulässiges Gewicht
vom 14.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Text des Kaufvertrages definiert folgendes: „Der Veräußerer als künftiger Eigentümer des nicht veräußerten Teilstücks des Flurstücks xy räumt hiermit dem jeweiligen Eigentümer des Kaufgegenstandes das Recht ein, die in dem anliegenden Lageplan (Anlage) schraffiert eingezeichnete Zufahrtsfläche mit Kraftfahrzeugen zu befahren und zu begehen…“ Die Nachbarn sagen nun, ihr Haus sei so geplant, dass eine maximale „Auflast von 500 kg/qm“ für die Zufahrt möglich wäre. ... Entstünden Schäden am Haus durch schwerere Fahrzeuge, seien wir haftbar. ... Da wir ein Interesse an der Klärung hätten, sollten wir auch die Berechnung zahlen, sagen sie.)
Einbauküche in Mietsreihenhaus
vom 25.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die urpsrünglichen Eigentümer haben das Haus vor drei Jahren als Neubau erworben und jetzt verkauft. ... WEnn z.B. unserem Sohn ein Spielzeugauto aus der Hand fällt und die Treppe dadurch Schaden nimmt, müssen wir diese dann abschleifen o.ä. ... Er hat auch gesagt, dass wir das Hausgeld von 15 € pro Monat für die Pflege der Anlage zahlen müssen (Anlage aus ca. 16 Reihenhäusern).
Schadenregulierung etc
vom 6.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angebot von mir war, Mängel beseitigen und Kosten für Schäden die entstanden sind an Dusche+Badewanne zu ersetzen. ... Ich soll den Gutachter zahlen 2. ... Jetzt wohnt Sie bei Ihrer Mutter im Haus ( Eigentum ) zuvor in einer Mietwhg !
Ersteigerte Jeans bei ebay weiter versteigert-Fälschung-Käufer verlangt Schadenersatz
vom 16.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Freundin hat über Ebay eine neue Jeans (Ladenpreis ca. 400,-€) für ca. 90,-€ ersteigert, die Verkäuferin (Privatperson) hat versichert, das es sich 100% um ein Original handeln soll. Nach dem Anprobieren hat meine Freundin festgestellt, dass die Hose bei Ihr nicht so sitzt wie gewünscht, deshalb hat sie die Jeans wieder bei Ebay versteigert (für ca. 150,-€), mit dem Verweis, dass es sich lt. Vorbesitzerin um ein Original handeln solle.
Autoverkauf mit fremden Felgen
vom 11.11.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Mein Exmann durfte mein Auto 3 Jahre benutzen und hat in der Zeit ohne mein Wissen Felgen dafür gekauft (keine Rechnung o.ä. Vorhanden). Er wollte dann das Auto verkaufen, es ging aber nicht da im Kaufvertrag mein Name steht.
Kostenersatz bei zerstörter Zahnspange durch Ex-Mann
vom 19.2.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe folgendes Problem: Meine Tochter (4 Jahre alt) hat seit 3 Wochen eine Zahnspange. Die Hälfte des gesetzlichen Eigenanteils der Krankenkasse in Höhe von 20 % wurden von meinem Ex-Mann bezahlt. Nun war meine Tochter über das Wochenende zu Besuch bei ihrem Vater.
Üble Nachrede? Abmahnung hilfreich? (Gerne Anwalt aus Karlsruhe)
vom 12.10.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat der Geschäftsführer sich selber eine 5-Sterne-Bewertung gegeben und nimmt dort im Kommentar Bezug auf mich: "Sehr geehrter Herr XXX [mein Name], Sie wissen doch sehr genau, dass hier einiges von Ihnen erfunden wurde nur um uns zu schaden und das nur, weil wir das Objekt nicht mehr weiter verwalten werden, da mit zwei Eigentümern (sie eingeschlossen) man nicht arbeiten kann. ... Mein Name ist in Deutschland nicht häufig und ich sehe die Gefahr, dass die Aussage der HV, wonach ich Erfindungen verbreite und ihr schaden wolle, bei einer Google-Suchanfrage nach meinem Namen entprechend angezeigt wird, ohne dass der Leser jedoch die Möglichkeit hat, sich aufgrund meines (ausgeblendeten) Kommentartextes selbst ein Urteil zu bilden.
Mehrheitseigentümer Stimmrecht
vom 10.11.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich mich über die Vorgehensweise beschwert habe, sagte die Nachbarin: Ich besitze hier die 2 Wohnung und somit die Mehrheit, sollten Sie es "hart auf hart" kommen lassen, ziehe ich das Ganze durch" und Sie müssen zahlen !
O2 DSL fordert trotz vorzeitiger Kündigunsbestätigung volle Vertragslaufzeit nach!
vom 7.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht "nur" um eine Forderung von 270 Euro und ich habe keine Rechtsschutzversicherung, deshalb die Frage, ob das überhaupt Sinn macht, sich dagegen zu wehren… Ich bin im März aus meiner Wohnung ausgezogen (der Eigentümer ist in die Wohnung eingezogen) und musste deshalb auch meinen O2 DSL Vertrag vorzeitig kündigen.
Betriebskostenabrechnung: Sind Wartungskosten umlegbar?
vom 2.3.2010 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin Eigentümer und Vermieter einer Etagenwohnung. ... Im Mietvertrag steht folgendes zum Thema Nebenkosten: Nebenkosten (Betriebskosten) Betriebskostenvorauszahlungen sind neben der Nettokaltmiete zu zahlen und werden jährlich mit dem Mieter im Folgejahr abgerechnet.
Gewährung Wohnrecht bei mittelbarer Wohnung-Schenkung mit Auflagen steuerpflichtig?
vom 17.5.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich soll Eigentümer dieser Wohnung werden und meine Mutter gibt mir das Geld aus dem Hausverkauf. ... FRAGE1: Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste dann meine Mutter wenn meine Frau und ich beide sterben auf die Wohnung Erbschaftssteuer zahlen, da die Freibeträge nicht so hoch (20.000,- oder 100.000,-?) ... Ich als Eigentümer übernehme die Zahlung des Hausgeldes und der Instandhaltungsrücklage, damit die Rente von meiner Mutter etwas gestützt wird.
Offenes Treppenhausfenster v. Nebengebäude in unserer Loggia
vom 19.4.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Eigentumswohnung, welche wir selbst bewohnen, hat eine Loggia (eine Seite offen). An dieser Loggia gibt es eine Glastüre zum Wohnzimmer, ein Fenster zum Schlafzimmer und ein Fenster (Milchverglast) zum Treppenhaus des Nachbargebäudes, welches zur Eigentümergemeinschaft gehört. Das Treppenhausfenster war die letzten zwei Jahre mittels eines abschließbaren Fenstergriffes immer verschlossen.
Mietminderung plus Schadenersatz auch möglich, wenn Mieter einen "Gewinn" macht ?
vom 19.1.2016 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nehmen wir an er mindert die Miete für zwei Monate jeweils 500 Euro also 1000 insgesamt Er geht dann ins Hotel und muss dort 900 Euro für zwei Monate zahlen, kann er dies dann zusätzlich vom Vermieter verlangen ? ... Ferner hätte ich gewusst, ob der Mieter ein Rechtsschutzbedürfnis und eine erfolgte Schadenminderungspflicht § 254 BGB in do einem Fall vor Klagebeginn nachweisen muss, da es sich um eine Erbengemeinschaft handelt, wäre auch die Form des § 536c BGB wichtig und ob der Mieter sich einen Eigentümer für die Klage und seine Forderung rauspicken kann ?
Sexueller Mißbrauch von Kindern, Falsche Verdächtigung, Vortäuschen einer Straftat ..
vom 26.3.2007 500 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies sieht auch die Kripo Riesa nach den jeweiligen Anhörungen so.Ich bin bereit für eine Beantwortung 500 Euro in monatlichen Beträgen à 50 Euro zu zahlen. ... Ich hoffe dennoch das einer der hier registrierten Anwälte mir helfen kann zu meinen Recht zu kommen (in diesen Fall muß ja dann auch der Beschuldigte zahlen, und der hat Geld).
War das Fahrerflucht?
vom 30.3.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies war die erste Möglichkeit innerhalb der Baustelle die Autobahn zu verlassen, um mir den Schaden genauer anzusehen. ... 3.Kann sich meine Haftpflichtversicherung weigern den Schaden für das durch die Splitter geschädigte Fahrzeug zu zahlen?
Teilung der Früchte bei bestehender Erbengemeinschaft möglich ?
vom 17.7.2013 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In § 2038 steht zwar das die Aufteilung der erst bei Auseinandersetzung erfolgen soll, was sich aber lt Palandt darauf bezieht, hier weitere Erben zu schützen, wenn die Erbengemeinschaft verschuldet ist Dies liegt hier aber nicht vor Ebenso ist die Auseinandersetzung eig nicht länger als ein Jahr ausgeschlossen wenn man mal von Verfahrensdauer und Gutachten zur Bewertung etc absieht Mein Vater ist vorverstorben, es bestand seitens der Erblasserin kein Testament und die Erbengemeinschaft besteht aus zwei Personen Da mir nun zu meinem eigenen Einkommen jetzt die Einkommenssteuer der Erbengemeinschaft anteilig hinzugerechnet wird, muss ich die ganzen Steuern von meinem eigenen Konto zahlen, wobei die Mieteinnahmen davon, was die Erbengemeinschaft betrifft, auf das Nachlasskonto weiter gehen Mein Problem ist nun das ich wegen § 2038 die Teilung der Früchte also der Mieten der Erbengemeinschaft offenbar nicht jedes Jahr rechtlich durchsetzen kann Ein recht dummes Gesetz wie ich finde das mir offenbar nur die Teilungsversteigerung lässt Meine Frage an sie ist nun, ob die Steuern ( die ich selber zahlen muss, wobei Einnahmen auf das Nachlasskonto leider gegen ) als Härtefall ansehen kann ? ... Folgende Urteile fand ich LG Halle J.W 1937, 643 BGH NJW 10 S. 765 BGH NJW 06 S. 439 Kann ich also jedes Jahr auch bei bestehender Erbengemeinschaft eine Teilung der Mieten auf die Eigentümer also Ausschüttung Auskehrung etc verlangen ?