Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.597 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Kündigung wegen (angeblichem) Eigenbedarf
vom 5.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit längerem haben wir Probleme mit unseren Vermietern, da diese keine korrekten Abrechnungen etc. vornehmen. ... Muss der Vermieter oder ein Angehöriger innerhalb einer bestimmten Frist diese Wohnung beziehen? ... Wir haben die Miete regelmäßig, komplett bezahlt, haben uns an die Hausordnung gehalten und sind unseren Pflichten als Mieter immer nachgekommen.
Sonderabschreibungen nach 7b EStG
vom 30.1.2021 für 70 €
Ich plane, ein Haus zu bauen (Fertigstellung 2022), das ich für 10 Jahre an meine Freundin zu vermieten beabsichtige und für das ich Sonderabschreibungen nach 7b EStG geltend machen möchte (AfA für 4 Jahre plus 5%). Die Rahmenbedingungen und Fristen dieser Förderung sind mir bekannt. Meine Frage: Wenn ich die Baukosten des Hauses vollständig trage, kann meine Freundin dann als hälftige Eigentümerin im Grundbuch stehen, ohne dass das meinem Plan zur genannten Abschreibung der Baukosten schadet?
Renovierung bei Auszug & Gartenpflege
vom 15.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollten die Renovierungsarbeiten jedoch derart unsachgemäß ausgeführt worden sein, dass es dem Vermieter nicht mehr möglich ist, nach Beendigung des Mietverhältnisses die Wohnung ohne sachgerechte Renovierung weiterzuvermieten, behält sich der Vermieter die Wiederherstellung der Wohnung auf Kosten des Mieter vor. - Zieht der Mieter aus, muss er die Räume besenrein dem Vermieter übergeben. 2.) ... Die einzigen Passagen im Mietvertrag zu diesem Thema lauten: - Der Mieter darf den zum Haus gehörenden Garten nutzen - Die Pflege des Gartens übernimmt der Mieter. ... Haushälfte unser Nachbarn Zutritt verschaffte (Haus war noch nicht übergeben, Besuchstermin war in keinster Weise mit den noch rechtskräftigen Mietern abgesprochen).
Heizung funktioniert seit Ende Januar nicht komplett...
vom 11.5.2023 für 47 €
Am 25.01.2023 informierte ich unseren Vermieter per WhatsApp Sprachnachricht. ... Für Mai hat er uns die Miete erlassen und gemeint, das holen wir uns von der Versicherung wieder... ... Der Vermieter wurde schriftlich darauf hingewiesen, dass wir die Miete unter Vorbehalt zahlen und von einer Mietminderung in Höhe von 65 Prozent Gebrauch machen werden, wenn das Problem nicht zeitnah behoben wird.
Mietkürzung bei Lärmbelästigung während der Ruhezeiten
vom 30.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 6 Monaten kommt es zu regelmäßiger Lärmbelästigung,auch WÄHREND der im im MV/Hausordnung (MV von Haus & Grund) ausgewiesenen Ruhezeiten. ... Meinen Vermieter habe ich fernmündlich davon in Kenntnis gesetzt,dass er bitte Abhilfe schaffen möchte,welches ihn nicht zu interessieren scheint. ... Ich möchte meinen VM jetzt schriftlich auffordern,für Ruhe zu sorgen,anderweitig möchte ich die Miete um 10 % kürzen, gem. .
Renovierung bei Auzug, was ist zu machen?
vom 5.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In gleicher Weise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußleisten durchzuführen Die Zeitfolge beträgt: bei Küche, Bad - 3 Jahre bei allen übrigen Räumen - 5 Jahre Die Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses, bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter die Mietsache auf dessen Kosten reinigen lassen. ... Die Hausverwaltung meinte auch, dass die Feuchtigkeit aufgrund der schlechten Isolierung des Hausen (Baujahr Ende der 60 Jahre) zurückzuführen ist.
Vertragsbruch: NK, Kaution, Wohnfläche und schwere Beleidigung
vom 4.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnung zur Miete, der Zustand des Hauses ist katastrophal. ... Allerdings möchte der Vermieter jetzt schon eine Wohnungsabnahme machen und droht Mieter A per SMS. ... Darf der Vermieter bei anderen Mietern im Haus, die ebenfalls unter der gleichen Problematik leiden, Mieter A übel nachreden und ihn schlecht machen?
Reinigung der Gasheizkörper bezahlen?
vom 9.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Standardmietvertrag des Haus&Grund Hessen noch aus dem letzten Jahrtausen mit einer wahrscheinlich mittlerweile ungültigen Renovierungsklausel (Text siehe unten). ... Der Vermieter möchte von mir, dass ich Zimmer und Türen streiche. ... Mit freundlichen Grüßen 16 4 a) der mieter ist verpflichtet, auf seine kosten schönheitsreparaturen in den mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden reihenfolge fachgerecht auszuführen. die zeitfolge beträgt: bei küche, bad, toilette: -3 Jahre bei allen übrigen Räumen: -5 Jahre diese fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des beginns des mietverhältnisses bzw. vom zeitpunkt der letzten schoenheitsreparatur. b)der mieter ist auch bei beendigung des mietverhältnisses verpflichtet, schoenheitsrparaturen durchzuführen, wenn die fristen nach §16 Ziff 4a) seit der übergabe der mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten schönheitsreparaturen verstrichen sind. c)bei beendigung des mietverhaeltnisses hat der mieter die wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu uebergeben. weist der meiter jedoch nach, dass die letzten schoenheitsreparaturen innerhalb der obengenannten fristen-zürückgerechnet vom Zeitpunkt der beendigung des mietverhältnisses- durchgeführt worden sind, und befindet sich die wohnung in einem einer normalen abnutzung entsprechenden zustand, so muss er anteilig den betrag an den vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die wohnung im zeitpunkt der vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei der vertragsbeendigung die obigen fristen seit beginn des mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. als preisgrundlage gilt das angebot einer anerkannten firma. der mieter kann die zahlung dadurch abwenden, dass er die reparaturen fachgerecht selbst durchführt.
Auszugsrenovierung Zeitpunkt
vom 11.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
kann der Vermieter den Mieter in Verzug setzen? ... Vor oder unmittelbar nach der Übergabe an den Vermieter. ... Jedoch setzt der Vermiter im konkrten Fall zur Übergabe am 10.12. eine Frist für die Auszugsrenovierung zum 24.12.
Gewerbe- & Wohnimmobilienerwerb - Kündigung der Mieter wg. Eigenbedarf ?
vom 26.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie kann ich jetzt die Mieter schnell und ohne Probleme aus dem Objekt bekommen (das Ladengeschäft ist nicht das Problem - der Mieter ist flexibel). ... Wenn ich das richtig sehe, hätten die Mieter wohl normle Kündigungsfristen von 12 Monaten. ... Welche anderen Wege gäbe es die Mieter aus dem Haus zu bekommen, ggf. einvernehmlich?
Untermietzuschlag
vom 11.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da eine Untermieterin jetzt für 3 Monate im Ausland weilt, haben wir uns einen neuen Untermieter für die 3 Monate ins Haus geholt. ... Diese hat mir nun ein Schreiben geschickt, in dem sie konstatieren, dass die Genehmigung nur dann erteilt wird, wenn das Schreiben vom Untermieter und Mieter unterzeichnet zurückgeschickt werden. ... Das blieb unbeantwortet, vielmehr wurde nun eine Frist gesetzt, dass ohne unterschriebene Rücksendung die Genehmigung nicht erteilt werden würde.
Gültigkeit Endrenovierungsklauseln/Abgeltungsklauseln
vom 21.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
1) "Anlässlich der Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter vor Rückgabe des Hauses unter Berücksichtigung des Fristenplanes alle bis dahin nach Grad der Abnutzung erforderlichen Schönheitsreparaturen fachgerecht auszuführen." 2) "Weist der M. nach, dass die letzten Schönheitsrep. innerhalb der o.g. Fristen-zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich das Haus in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn das Haus im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Aus Sicht des Vermieters nach Kauf: bestehenden Mieter kündigen
vom 22.9.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Konkret handelt es sich um folgende Einheiten: Einheit 1: Haus 140 m², eigenes Gartengrundstück Nr.1 Einheit 2: Einliegerwohnung 35 m² Einheit 3: Haus 140 m², eigenes Gartengrundstück Nr.2, aktuell gemietet durch eine alleinerziehende Frau mit zwei kleinen Kindern unter 10 Jahren. ... Die Miete liegt ca. 50% unter dem von vergleichbaren Objekten in der angesprochenen Lage (Rhein-Main-Gebiet, Hessen). ... Uns geht es, bei der Beantwortung unserer Frage, explizit um die oben zitierte Klausel und die in der dortigen Klammer ausgeschlossenen Regelungen des BGB, die ja gerade auf den Eigenbedarf bzw. eine Kündigung durch den Vermieter abzielen.
etagenheizung
vom 24.3.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
ich wohne in einer mietwohnung in einem mehrfamilienhaus. das haus ist baujahr ca. 1960, sehr sclecht isoliert. es ist eine eckwohnung, also drei seiten außenwände. in meiner wohnung ist die etagenheizung mit einem ölbrennner (eingebaut 1989) versehen. im jahr 2018 machte diese heizung probleme (der brenner lief voll öl, mußte rausgezogen und ausgetrocknet werden. der thermostat regelte die heizung nur noch voll oder garnicht). ein fachmann war 3 x da und sagte meinem vermieter, er empfehle einen austausch des brenners, für den thermostat gebe es keine ersatzteile und ein neuer wäre nicht kompatibel. dies lehnte mein vermieter ab, weil die heizung ja seiner meinung nach lief. ich bin 73 und daher nicht in der lage, die prozedur des tockenlegens des brenners durchzuführen. ich habe mir elektroheizungen gekauft und diese benutze ich seit dieser zeit. das ist natürlich teurer als öl. die anderen mieter im haus heizen zum teil mit holz oder öl. meine frage: was kann ich tun, um dieses problem zu lösen. die heizung ist für mich nicht nutzbar.
Widerspruch gegen fristlose Kündigung?
vom 23.4.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Kauf wurde mündlich vereinbart, daß das Ehepaar die nächsten 15 Jahre für eine günstige Miete (ca. halbe ortsübliche Miete) weiter in dem Haus wohnen bleiben darf. ... (siehe unten) Der Vermieter hat bereits zum Zeitpunkt des Hauskaufs (und auch schon davor) gewusst, daß ein Freund mit im Haus wohnt und unmittelbar nach dem Kauf auch nichts weiter dazu gesagt. Kann der Vermieter hier fristlos kündigen?