Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Familiendarlehen / Erbe als Sicherheit ?
vom 12.5.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: Ich möchte für einen Immobilienkauf von meiner Schwester Geld leihen , als Sicherheit bzw. im Gegenzug kann ich ihr einen Anteil (dann 1/4) am Haus unserer verstorbenen Großmutter anbieten (der diese Summe mit hoher Wahrscheinlichkeit abdecken wird), das momentan meiner Mutter und ihrem Bruder als Erbengemeinschaft gehören. ... Meine Mutter möchte möglichste eine komplizierte Konstellation mit vorweggenommener Erbfolge, Notar, Grundschuldeintrag, Nießbrauch usw. vermeiden, auch, weil durch die Erbengemeinschaft auch noch ihr Bruder bei den Formalitäten mit ins Boot geholt werden müsste. ... Zusätzlich wird vereinbart, dass wenn der Erbfall eintritt, dann trete ich meinen Anteil des Hauses an meine Schwester ab und je nach Differenz zum aktuellen Wert muss sie mir noch den Rest ausbezahlen oder umgekehrt.
Darf die Bank meiner Tante einfach so alleinige Vollmacht geben ?
vom 29.9.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bin durch die Erblasserin ( Großmutter) und wegen fehlenden Testament und weil mein Vater vorverstorben ist, rechtlich mit meiner Tante Mitglied einer Erbengemeinschaft und einer Miteigentümergemeinschaft bedingt durch ein Haus das uns beide schon immer gehörte, wo meine Großmutter zu Lebzeiten aber Nutznießung hatte. Durch Querelen haben wir was das Nachlasskonto angeht sowie das neue Konto hier das so eingestellt dass man nur per gemeinsamer Unterschrift Überweisungen usw davon tätigen kann Das heißt das nur per gemeinsamer Unterschrift hier Überweisungen getätigt werden dürfen Nun liegt das Konto bei der Sparkasse und dem Bankmitarbeiter vertraue ich nicht, da ich vermute, dass dieser alles macht, was die Miteigentümerin also meine Tante will Ich vermute das hat damit was zu tun, dass meine Tante auch ein Privstkonto bei der Sparkasse hat und um einiges mehr Geld hat das nicht zur Erbengemeinschaft gehört das sie durch Vorschenkungen der Erblasserin erhalten hat. ... Das Konto läuft auf uns beide und gehört zur Erbengemeinschaft Anhand meines Rechtsempfinden dürfte so eine einseitige Änderung nicht möglich sein Momentan ist es so, dass wir nur gemeinsam verfügen können, weil es ganz zu Anfang ärger gab Daher wurde das Konto auf a+b eingestellt das heißt Person a muss unterschreiben und Person b aber niemand kann für sich alleine verfugen Wenn das nun ohne mich zu Fragen geändert werden würde, hätte ich die Befürchtung das das Konto vielleicht abgeräumt wird Daher meine Frage ob meine Tante das einfach so an sich ziehen kann Der Bankangestellte macht meines Wissens eh alles was sie sagt Was kann man tun ?
Erbe unterschlagen
vom 17.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz danach erwähnte mein Vater, dass es wohl ein Testament gibt, in welchem mir als Sohn das Haus inkl. ... Die heutige Situation ist, dass mein Vater in diesem Haus lebt, welches aber nach wie vor meiner (toten) Mutter laut Grundbuch gehört – was ja kein Zustand sein kann. ... Was passiert mit Haus und Grundstück, da meine verstorbene Mutter seit 10 Jahren als Eigentümerin im Grundbuch steht ?
Hausrecht Kinder
vom 16.1.2023 für 52 €
Sie wohnte in ihrem eigenen Haus mit einem Kind zusammen. Dieses Kind -( ich nenne es A) - wohnt jetzt noch in dem Haus. ... Kind B hat einen Schlüssel vom Haus.
Vermächtnis
vom 6.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehe lebt nicht im Haus der 2. ... Grundbuch ein Haus im alleinigen Eigentum, wurde nachweislich nur von ihr (durch Zuwendungen der Mutter) bezahlt. ... Vorvermächtnis“ , in dem der Sohn mit dem Haus ohne Anrechnung auf das Erbe bedacht wird.
Altlasten bei Haus und Boden nach Kauf
vom 24.6.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Makler war eine Bank und der Verkäufer eine Erbengemeinschaft. ... Das Haus, welches wir abgerissen haben, war schon asbestbelastet und musste über eine Firma entsorgt werden (ca. 10.000 Euro Mehraufwand). ... Nun ist bei den Bodenarbeiten (neues Haus kommt nicht an die gleiche Stelle) festgestellt worden, dass der Boden Altlasten beinhaltet und es wurde ein Bodengutachten erstellt, wovon wir schon wissen, dass es das schlimmste bedeuten kann.
Erbauseinandersetzung: Wie kann man eine Zwangsversteigerung verhindern?
vom 12.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, die Mutter meines Mannes ist 1997 verstorben und hat in Ihrem Testament ihr Haus meinem Mann vermacht, ihr Bargeld den restlichen 4 Geschwistern. ... Die 4 anderen haben sich das Geld geteilt und mein Mann lebte weiterhin in dem Haus, hat es aber versäumt, die Grundbuchänderung zu seinem Gunsten vornehmen zu lassen. ... Mein Mann möchte das Haus auf jeden Fall behalten.
Eintrag ererbter Immobilie ins Grundbuch mit Erbvertrag ohne Erbschein
vom 17.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bilde mit einem Geschwister eine Erbengemeinschaft, Erblasser ist unser jüngst verstorbener Vater. ... In diesen sind wir mit Name und Geburtstag als Vermächtnisnehmer für Vaters Haus aufgeführt. ... Das Nachlassgericht teilte mir telefonisch mit, in dem Fall sei kein Erbschein nötig. - Auch nach gesetzlicher Erbfolge wären wir Alleinerben unseres Vaters, es gibt keine weiteren Erben. - Mit Bezug auf das eröffnete Testament (Erbvertrag) wurde beim Grundbuchamt (gleiches Amtsgericht) die Eintragung der Erbengemeinschaft als Besitzer der Immobilie beantragt.
Erbe/Vormundschaft
vom 24.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Großvater liegt im Sterben und hinterlässt ein Haus mit Grundstück, geschätzter Wert ca. 300 000 Euro, und eine Ehefrau, die demenzkrank ist und im Pflegeheim lebt. ... Ist es richtig, dass im Todesfall des Großvaters das Haus verkauft werden müsste, da für die Großmutter 150 000 Euro, also die Hälfte des Schätzwertes, hinterlegt werden müssen? Die Kinder würden das Haus gerne für die eigenen Kinder be- und erhalten.
Maklerprovision - Maklerin von Dritten beauftragt
vom 18.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich das Anwesen meines Vaters von der Rest-Erbengemeinschaft (meine Mutter und die beiden Brüder) gekauft habe möchte ich gerne wissen, ob die Forderung der Maklerin berechtigt ist und auch, ob ich wegen dem fahrlässigen Verhalten der Maklerin Anspruch auf Schadenersatz habe, denn ich habe mich sehr, sehr aufgeregt.
Ausgeschlagenes Erbe
vom 15.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Wende, von diesem Ereignis erfuhr ich erst vor kurzem, wurden die Häuser von der Erbengemeinschaft (Brüder meines Vaters) verkauft.
Aufteilung Erbe Darlehen
vom 31.3.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Testament vermacht Mutter den 3 Kindern ihr Haus, das verkauft werden soll und das Geld zu gleichen Teilen aufgeteilt werden soll. Haus wurde verkauft .
Bruder zahlt keine Miete
vom 26.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als er seine Arbeit aufgab, erhielt er eine Abfindung in sechsstelliger Höhe; meine verwitwete Mutter hat eine Rente von 850 €, das Haus ist noch mit einigen Tausend Euro belastet. ... Frage: Das Haus gehört laut Erbschein zu 3/16 auch mir, kann ich meinen Bruder zur Zahlung von Miete zwingen? ... Ich traue meinem Bruder zu meine Mutter dahingehend zu manipulieren, ihm das Haus zu schenken.
Verjährung einer Überleitung von Sozialhilfeleistungen gemäß § 93 SGB XII
vom 30.3.2011 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am *****.2005 wurde der Anspruch der Stadt auf die Erbengemeinschaft übertragen. ... Es leben immer noch zwei Familienmitglieder in dem Haus. Auch die wirtschaftlichen Verhältnisse meiner Lebensgefährtin und die der Erbengemeinschaft haben sich seitdem nicht geändert.