Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.642 Ergebnisse für schaden sache

Kindesunterhalt/Lastverteilung, Umgangs-/Gewohnheitsrecht, Lebensmittelpunkt Kind
vom 20.8.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Im Notarvertrag wurde diesbezüglich u.a. das gemeinsame Sorgerecht aufgenommen und folgender Satz „Eine Besuchsregelung ist nicht erforderlich, da wir uns bisher immer problemlos verständigen konnten.“) Mein größtes Problem ist neuerdings das meine Frau die Tage Mittwoch/Donnerstag ersatzlos gestrichen hat, da unser Sohn jetzt in die Schule gekommen ist und dieses hin und her ihm nur schaden würde...
Betrugsversuch durch Inkassofirma ?
vom 27.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten Abend, nach ordnungsgemäßer, bestätigter Kündigung eines DSL-Vertrages (Vodafone) zum 14.02.2013 war in der Vodafone-Abschlußrechnung ein Posten von 30 Euro strittig, welcher sich durch eine gewisse "Sperrigkeit" von Vodafone (inkl. 2 "Mahngebühren") auf 39 Euro erhöht hatte. Mit Schreiben vom 18.04.2013 (per pdf-Datei als Email-Anhang) erhielt ich das -indirekte- Eingeständnis von Vodafone, daß man offensichtlich einen Prozeß scheut und daß die strittigen Gebühren unberechtigt waren (Standardtext: "für Ihre besondere Situation haben wir Verständnis - deswegen unterstützen wir Sie gern und schreiben Ihnen den Außenstand über 39 Euro gut. Ihr Kundenkonto ist jetzt ausgeglichen") Heute 27.06.2013 nun traf ein amüsantes Schreiben ("Mahnung") der Firma "BFS Risk+Collection" ein, indem erneut die seinerzeit strittigen 30 Euro eingefordert werden (nebst einiger weiterer phantasievoll erdachter Gebühren).
Nachweis arglistige Täuschung bei Immobilienkauf
vom 16.5.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe mir im Juli 2011 eine Dachgeschosswohnung mit dazugehöriger Loggia gekauft. Der Verkäufer übergab mir nach der Vertragsunterzeichnung mehrere Ordner. Im Juli 2013 musste ich mich nach einem Wasserschaden näher mit den Unterlagen beschäftigen und fand darin eine widerrufliche Baugenehmigung, die die Loggia betrifft.
Ausgleich unter Brüdern
vom 23.4.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Profis, vor über 30 Jahren erwarben meine Eltern ein Haus mit 3 Grundstücken, zusammen ca. 1 Hektar, im ländlichem Raum. Das Haus haben meine Eltern und ich renoviert und während der renovierung ging ihnen das Geld aus und sie ließen auf einem Grundstück eine Grundschuld eintragen und nahmen darauf einen Kredit auf. Ein paar Jahre später konnten sie die Kredite für Haus und Grundstück nicht mehr bezahlen und verkauften das Haus mit den darauf lastenden vollen Schulden an mich (also kein Schnäppchen für mich, aber mir lag viel an diesem Haus).
Unterhaltssicherung während des Zivildienstes
vom 14.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich erhalte Leistungen nach dem USG. Laut § 7 a USG erfülle ich alle erforderlichen Grundlagen für den Ersatz der vollen Miete. Jedoch zieht mir die USB monatlich 25,00 € wegen eines Fahrzeugstellplatzes ab und begründet dies mit einem Aufwand, obwohl der Stellplatz kein Aufwand darstellt.
Teilung der Früchte bei bestehender Erbengemeinschaft möglich ?
vom 17.7.2013 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Im Sinne einer ordnungsgemäßen Verwaltung hätte ich gerne gewusst, ob der § 2038 BGB hier erschöpfend ist oder es im Sinne v. § 242 BGB weitere Härtefallgründe nach Absatz 2 gibt, hier schon VOR Auseinandersetzung und unabhängig von Absatz 2 genannte Bestimmungen der Unmöglichkeit länger als 1 Jahr keine Auseinandersetzung betreiben zu können, hier die Verteilung der Früchte in einer Erbengemeinschaft zu verlangen ? Hintergrund : Ich und meine Tante sind gesetzliche Erben meiner Oma Es gab Vorschenkungen keine Schulden und bereits teilweise Auseinandersetzung des Fonsvermögens sowie - soweit es Immobilien betrifft die in der Erbmasse sind- auch schon Pflichtteilsergänzungsanspruch . In § 2038 steht zwar das die Aufteilung der erst bei Auseinandersetzung erfolgen soll, was sich aber lt Palandt darauf bezieht, hier weitere Erben zu schützen, wenn die Erbengemeinschaft verschuldet ist Dies liegt hier aber nicht vor Ebenso ist die Auseinandersetzung eig nicht länger als ein Jahr ausgeschlossen wenn man mal von Verfahrensdauer und Gutachten zur Bewertung etc absieht Mein Vater ist vorverstorben, es bestand seitens der Erblasserin kein Testament und die Erbengemeinschaft besteht aus zwei Personen Da mir nun zu meinem eigenen Einkommen jetzt die Einkommenssteuer der Erbengemeinschaft anteilig hinzugerechnet wird, muss ich die ganzen Steuern von meinem eigenen Konto zahlen, wobei die Mieteinnahmen davon, was die Erbengemeinschaft betrifft, auf das Nachlasskonto weiter gehen Mein Problem ist nun das ich wegen § 2038 die Teilung der Früchte also der Mieten der Erbengemeinschaft offenbar nicht jedes Jahr rechtlich durchsetzen kann Ein recht dummes Gesetz wie ich finde das mir offenbar nur die Teilungsversteigerung lässt Meine Frage an sie ist nun, ob die Steuern ( die ich selber zahlen muss, wobei Einnahmen auf das Nachlasskonto leider gegen ) als Härtefall ansehen kann ?
Inwiefern kann ein Gebrauchtwagenhändler die Gewährleistung ausschließen?
vom 20.7.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe mir als Privatperson vor 2,5 Monaten bei einem freien Autohändler ein Fahrzeug gekauft. Ich, in meinem jugendlichem Leichtsinn und voller Vorfreude auf das Auto, habe das handschriftliche nicht gelesen und unterschrieben. Im Vertrag steht: Der Verkäufer verkauft hiermit das nachstehend näher beschriebene Fahrzeug an den Käufer, in gebrauchten Zustand, nach Probefahrt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.
Unterhaltsberechnung und -einforderung unklar
vom 27.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Situation ist wie folgt: Mein Partner und ich (nicht verheiratet), haben seit einem knappen Jahr ein gemeinsames Kind. Nun ist er (wg. psychischer Probleme) aus der gemeinsamen Wohnung (die ich bezahle) ausgezogen und bis auf weiteres zu seinen Eltern gezogen.. Da wir bisher zusammenlebten und ich das Elterngeld für den täglichen Bedarf verwendet habe, hatte ich (leider) keine Unterhaltsregelung mit ihm getroffen, bzw. keinen Unterhalt von ihm bezogen.
Ich habe aus Geldnot meine Firma betrogen, soll ich eine Selbstanzeige machen?
vom 30.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, leider habe ich aus geld not, als freiberufliche mitarbeiterin, die firma betrogen. ich war für die erfassung arbeitsstunden der festangestellten und freiberuflichen mitarbeiter zuständig. ich habe bei freiberuflichen mitarbeitern die in dem monat nicht gearbeitet haben, einfach stunden geschrieben und auf das konto meines freundes überweisen lassen. nun ist wohl alles aufgeflogen. nun meine frage: soll ich eine selbstanzeige machen? der geschäftsführer will mich heute noch sehen, sollte ich nicht kommen wird er sofort die polizei einschalten, soll ich alleine dort hingehn? was soll ich jetzt machen?
Arglistige Täuschung beim Grundstücksverkauf
vom 21.4.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, hier der Fall: Bauer A hat 1973 ein Grundstück an Frau B verkauft und dabei mit einer offenkundig handschriftlich gefälschten Flurkarte den Eindruck vermittelt, das Grundstück habe direkten Straßenzugang. B ist 1994 verstorben und hat das Grundstück an ihren Witwer C vererbt. Der verkaufte es 2007 an D.
Verletzung Markenrecht und Vertragsstrafe
vom 18.7.2006 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren !!! Ich habe im Internet hauptsächlich über Ebay, Uhren unter anderem von deutschen Automarken angeboten, welche ich von einem Großhändler aus Hong Kong bezogen habe. Am 14.11.2005 erhielt ich Post einer Anwaltskanzlei.
Vermittlungsgebührenvereinbarung
vom 23.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, habe 14.12.2004 einen Versicherungsvertrag und dummerweise eine Vermittlungsgebührenvereinbarung abgeschlossen und beide am 17.12.2004 schriftlich widerrufen. Jedoch nicht per einschreiben. Kopie besitze ich noch.