Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

685 Ergebnisse für steuer steuerbescheid

Unterbrechung einer Betriebsprüfung; Verjährung der Festsetzungsfrist
vom 30.4.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im Juni oder Juli voriges Jahr wurde für mein Einzelunternehmen eine Aussenprüfung bzgl. der Kje. 2012, 2013 und 2014 angeordnet. Die Unterlagen habe ich innerhalb der vorgegebenen Frist, es waren wohl 3 Wochen etwa, dorthin gebracht. Die Durchführuing der Aussenprüfung hat sich sodann verzögert bis in den Sept. durch Krankheit und Urlaub der Betriebsprüferin.
2 Lohnsteuerkarten - Strafrecht
vom 21.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, für den Monat April wurden für 2 Wochen im April 2 Lohnsteurkarten mit der Klasse 1 verwendet für 2 verschiedene Arbeistverhältnisse. Die 2. Lohnsteuer erhielt man durch Aussage die 1. sei verloren.
Finanzamt fordert Nachzahlung der Umsatzsteuer
vom 5.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von März 2007 bis Mai 2008 habe ich eine Firma betrieben, welche Präventionskurse nach §20 SGB Abs. 1 durchgeführt. Dieser Paragraph schreibt vor, wie solche Präventionskurse durchgeführt werden müssen, damit die gesetzlichen Krankenkassen 80 % der Kosten übernehmen. Im Juni habe ich beim Finanzamt eine verbindliche Anfrage gestellt, ob meine Leistungen Umsatzsteuerfrei sind.
Fünftelregelung bei Abfindung + Gewinn
vom 6.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgernder Fall: 9 Jahre Angestellter; Beendigung Arbeitsverhältnis mit Aufhebungsvertrag in 02/07 in 2006: Einkünfte als Angestellter für 01/06 - 12/06: 60.000 € in 2007: Einkünfte als Angestellter für 01/07: 5.000 € Abfindung (Auszahlung in 02/07): 75.000 € Seit 02/2007 Existenzgründung; Gewinn hieraus in 07: 85.000 € Wenn gegeben: welchen für mich OPTIMALEN ´"Rechenweg" (unter der Anwendung der Fünftelregelung) sehen Sie zur Ermittlung meiner Steuerlast? Bitte mit Argument. Danke. -- Einsatz geändert am 06.05.2009 09:59:08
Von meinem Selbstbehalt, den meine Frau mit 1000 Euro zugrunde legt, soll ich 480 Miete, 270 Strom/G
vom 28.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich lebe seit märz 09 getrennt, unser gemeinsamer sohn 11 lebt bei mir, bin in der ehelichen wohnung geblieben. wir haben einen schriftlichen vom anwalt meiner frau bestätigten gegenseitigen unterhaltsverzicht. da meine frau hartz VI bekommt, muß ich gegenüber dem amt meine bilanzierung vornehmen, dieses weigert sich aber z.b. ansparungen für neue arbeitsmittel w z.b. auto und so weiter anzuerkennen, für mein auto erkennt sie zwar die tankbelege an, nicht aber die kreditraten,die ich seit 2003 monatlich zahle, die begründung hierfür, ich könne doch mit der bahn fahren ist abwegig, ich bin fahcdozent für gefahrgut und als solcher in ganz nrw unterwegs, führe jede menge materialien mit mir. das einkommen wird berechnet nacht den letzen 3 jahren, in denen ich aber eine wochenarbeitszeit von 60-90 unterrichtseinheiten hatte, seit der trennung aber nur noch 40 stunden in der woche arbeite um meinen sohn zu betreuen. wovon soll ich autoreparaturen und sonstiges bezahlen? von meinem selbstbehalt den sie mit 1000 euro zugrunde legt, soll ich 480 miete, 270 strom/gas bezahlen und meine kreditrate beträgt 250 euro. die betreuungskosten in der schule belaufen sich auch auf ca. 80 im monat, da is doch ein minus schon drin, auch wenn sie fiktiv den unterhalt ansetzt.wovon sollen wir leben? auf welcher grundlage berechnet das amt und was kann ich dagegen tun und was wird alles mindernd anerkannt?
Selbstständigkeit/ Aufenthaltsrecht
vom 5.10.2009 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Freund möchte sich mit einem Restaurant selbststädig machen, nun das Problem: Er ist Algerier und hat einen Asylantrag gestellt, der abgelehnt wurde, er hat jetzt eine Duldung. Wenn er keine Staatlichen Unterstützungen für die Selbstständigkeit in Anspruch nimmt, sondern sich selbst finanziert, hat er dann eine reele Chance auf eine Aufenthaltsgenehmigung? Mit freundlichen Grüßen, Maren
Krankenkasse - Familienversicherung - Einkünfte Vermietung
vom 8.10.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde gerne einmal rückfragen, ob mein Verständnis für den Antrag auf Familienversicherung meiner Frau bei meiner Krankenversicherung nach Wechsel von Elternzeit in Tätigkeit als Hausfrau korrekt ist: - Wir besitzen eine Immobilie, die wir vermieten. Diese ist vollständig auf mich eingetragen (Kaufvertrag, Kredit und Konto, über die Einnahmen und Ausgaben laufen). Meine Frau ist auch nicht bevollmächtigt. - Wir sind in der Steuererklärung gemeinsam veranlagt. - Die Einnahmen aus weiteren Kapitalanlagen liegen unter dem Freibetrag von 1602€ im letzten Jahr und 2000€ in diesem Jahr. 1.
Verjährung der Steuerschuld bzw. der Säumniszuschläge
vom 9.9.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verkehrsdelikten inhaftiert; wurde direkt aus der Haft heraus nach Österreich abgeschoben; im Glauben, dass steuerlich alles in Ordnung sei; jedoch blieben Steuern (Lohnsteuer 2.Vj.95 fällig 17.7.95 und Umsatzsteuer 1994 fällig 12.01.98) unbezahlt; im Dezember 2002 erhielt ich zum 1.mal mittels Rückstandsanzeige und Rechtshilfeabkommen des deutschen FA mit Österreich Kenntnis über meine offene Steuerschuld und deren Höhe; ich einigte mich mit dem FA, die Steuerschuld per Ratenzahlung zu tilgen; Hierzu meine erste Frage: Wäre die Steuerschuld zu diesem Zeitpunkt ( Dez. 2002) nicht eh schon verjährt gewesen und ich hätte sie schon da nicht zu zahlen gebraucht?
Familienversicherung bei AOK wurde für Stiefsohn durch AOK einseitig beendet
vom 15.6.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Anwalts-Team, wir haben folgende Sachlage: Familiensituation: Familie bestehend aus mich (Vater, 40 Angestellter mit ca. 4.300,-- netto), der Ehefrau (Mutter, 37 Selbständig mit ausgewiesenen Gewinn "vor" Steuern für 2009 von 2.472,--), 2 gemeinsame Söhne (6 und 10) und einen weiteren im Haushalt lebenden Sohn aus erster Ehe meiner Frau (Stiefsohn - 15). ... Nach Abgabe des aktuellesten Steuerbescheids (von 2009) in dem für meine Frau Einkünfte aus Gewerbebetrieb als Einzelunternehmer in Höhe von 29.667 Euro ausgewiesen werden, erhalten wir nun ein Schreiben der AOK, daß mein Stiefsohn aufgrund einer komplizierten Rechnung aus der Familienversicherung heraus fällt und nun entweder privat oder freiwillig bei der AOK separat versichert werden muß. ... Im gemeinsam veranlagten Steuer-Bescheid wird auch nach Abzüge aller Freibeträge ein zu versteuernder Gesamt-Betrag in Höhe von 84.465 Euro und eine dadurch anzusetzende Einkommenssteuer in Höhe von 21.558 Euro festgelegt.
BFH-Rechtsprchung zur Grunderwerbssteuer verfassungskonform?
vom 18.3.2006 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun will das Finanzamt ergänzend zu einem ersten Steuerbescheid über den Grundstückskaufpreis auch Grunderwerbssteuer über den Kaufpreis des Hauses. ... Da es nach der letzten Erhöhung dieser Steuer um eine Menge Geld für Privatleute geht , sollte die Politik schon aus Eigeninteresse für klare Richtlinien sorgen, um die allgemeine Staatsverdrossenheit nicht noch weiter zu beflügeln.
Umsatzsteuer bescheid
vom 1.2.2020 für 61 €
Hallo, mein Umsatzsteuerbescheid kam vor zwei Tagen, mit dem Vermerk: Unter Vorbehalt der Nachprüfung.... der Einkommenssteuerbescheid kam zwei Tage später, Mit dem typischen Satz: Teilweise vorläufig..... Es wurden gewisse Beträge bezüglich meines ursprünglich abgeschriebenen Sutos nicht anerkannt, daher muss ich jetzt MwSt nachzahlen...., Ist das der Grund, warum der Umsatzsteuerbescheid vorläufig unter Vorbehalt der Prüfung steht? Weil ich ggf Einspruch erheben könnte?
Pachtvertrag Kleingarten / Grundsteuer, Betriebskosten
vom 7.12.2008 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Pächter der verbliebenen 8 Parzellen vom Verband B, wo sich die Eigentumsverhältnisse nicht änderten bezahlen bis heute keine Steuern und weitere Betriebskosten. a) Gehört mein gepachteter Garten nun noch zu der Kleingartenanlage oder ist es ein reines Mietobjekt bzw. ein (un)bebautes Grundstück?