Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Vater gestorben - Vermieter räumt die Wohnung und schmeisst alles weg
vom 10.7.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann möchte der Vermieter das Bad renovieren lassen, weil es sehr verschmutzt war und dadurch angeblich Schäden im Bad und Badtür entstanden sind! ... Mehrere Mieter von ihm haben wegen der Geruchsbelästigung die Miete gekürzt - vielleicht möchte er mir das auch noch in Rechnung stellen! ... Kann er uns die hohe Kosten der Räumung tatsächlich in Rechung stellen?
Wasserschaden während der Gewährleistungszeit
vom 10.2.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Mietshaus mit 6 Wohneinheiten wurden im Frühjahr 2013 fertiggestellt und die Mieter sind zum 01.04.2013 eingezogen. ... Den Schaden meldeten wir der Installationsfirma sowie unserer Gebäudeversicherung. ... Da wir einen Architektenvertrag haben, entstanden Kosten vom Archtiekten für die Schadensfindung und Organisations der Abstellung des Schadens.
Mängel bei Wohnungsauszug
vom 7.3.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Entstandene Schäden wurden anhand Angebote anderer Örtlichkeiten im Detail beziffert und in der Abrechnung der Mietkaution und dem Nebenkostenguthaben verrechnet. Nach 13 Monaten der Kautionsabrechnung und 15 Monaten nach Auszug meldet sich der Mieter und besteht auf vollständige Rückzahlung.
Monatelange undichte Toilettenspülung. Wer zahlt den "Wasserschaden"?
vom 4.11.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Mieter einer Sozialwohnung bei einer der zehn größten Wohnungsunternehmen Deutschlands, die in Hessen und Thüringen 63.000 Wohnungen verwalten. ... Für 1915 rechne ich mit einem ähnlich hohem finanziellen Schaden, da das Rinnsal erst jetzt, Ende Oktober 2015, bemerkt wurde und Gegenmaßnahmen erst jetzt ergriffen wurden. ... Oder kann ich die Kosten auf den Vermieter abwälzen?
Schaden am Teppichboden sollen dem Miter angelastet werden
vom 11.6.2019 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir sind vor kurzem aus einem gemieteten EFH ausgezogen. Im oberen Stockwerk waren 3 Zimmer sowie der Flur und die Treppe mit weißem Teppichboden (Alter bei Auszug mindestens 6 Jahre) ausgelegt. Der Teppich wurde bei Auszug gereinigt, jedoch konnten 2 Flecken nicht komplett entfernt werden.
Sind die Bestimmungen zu den Schönheitsreparaturen gültig?
vom 23.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In jedem Fall schuldet der Mieter jedoch eine fachmännische Ausführung mittlerer Art und Güte. 14.5 Beim Auszug aus der Wohnung besteht nur dann keine Verpflichtung des Mieters zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, wenn der neue Mieter die Schönheitsreparaturen auf seine Kosten ohne Berücksichtigung im Mietpreis übernimmt oder wenn der Mieter dem Vermieter die Kosten für die Renovierung, unter Berücksichtigung des Zustandes der Wohnung und dem Zeitpunkt der letzten durchgeführten Renovierung, erstattet. ... Sonstiges folgendes ergänzt und in Anwesenheit der Mieter handschriftlich vereinbart: „Nr.1 Der Mieter hat bei Auszug den Bodenbelag sauber und abgesehen von vertraglich vereinbarter Abnutzung auf seine Kosten in einwandfreiem und ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen. Deutlich sichtbare Schäden am Parkett- und Laminatboden sind fachmännisch zu beseitigen.
Renovieren bei Auszug aus Mietwohnung
vom 30.11.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und der Punkt 3 ab Abs 6 lautet: Der Mieter ist verpflichtet, die während des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. ... Schönheitsreparaturen ist der Mieter verpflichtet, sofern eine übermäßige Beanspruchung der Mieträume durch den Mieter erfolgt ist (z.B. wegen Rauchens, Beschädigungen durch unsachgemäßen Gebrauch, durch Kinder, durch Haustier o.ä.), die notwendigen Reparaturen zur Beseitigung dieser Schäden unverzüglich durchführen zu lassen. ... Und zweitens: wenn ich Schäden beseitigen muss, zum Beispiel bei Kratzern auf dem Parkettboden, wer beurteilt dann was "Schäden" sind, und was normaler Gebrauchsverschleiss?
Einbehaltung der Mietkaution
vom 11.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darauf hin habe ich einen Gutachter beauftragt, um das Ausmaß des Schadens zu benennen. ... Geschätzte Kosten 3000€. Die Reparatur habe ich nicht durchführen lassen, weil mir die Kosten einfach zu hoch waren und zumal der Mieter keine Haftpflichtversicherung hatte.
Zwangsversteigerung -Ersteigerung einer Immobilie
vom 16.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wer trägt diese Kosten? ... Schäden? ... Ist der neue Eigentümer auch Schuldner für alle neu entstandenen Kosten wie Strom, Gas, Grundsteuer usw. kann man mit den Versorgern eine Freischaltung erst ab dem Zeitpunkt erreichen ab dem der Mieter Vorkasse leistet. 9.
Auftrag nicht erteilt,trotzdem Zahlung?
vom 11.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Wohnung, mein letzter Mieter, der ausgezogen ist, hat seine Einrichtungsgegenstände vorab an die Kellerwandseite abgestellt(ca.3 Wochen). ... Nun hat die Hausverwaltung eigenmächtig gehandelt und eine Firma beauftragt, diese Sachen in einem anderen Raum (etwa 10 Meter entfernt) zu verlagern und will mir jetzt die Rechnung von ca. 200 Euro in Rechnung stellen. 1. die Hausverwaltung setzte meinen letzten Mieter keinen schriftlichen Termin,bis wann die Sachen weg sein müssen. 2. auch mir wurde diesbezüglich nichts mitgeteilt. ... Die Hausverwaltung, die den Auftrag erteilt, muss meines Erachtens für die Kosten aufkommen.
Haftung bei Wasserschaden
vom 18.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gebäudeversicherung des Vermieters bezahlt nun den Schaden am Haus, aber unsere Möbel die kaputt gegangen sind werden nicht erstattet. Unser Vermieter meint, wir müssten diesen Schaden selbst bezahlen, denn er könne ja nichts dafür, dass das Wasser aus seiner Heizung den Keller unter Wasser setzt. ... Einen Streit vor Gericht mit unserem Mieter wollen wir allerdings nach Möglichkeit vermeiden.
Faekalschaden in der Wohnung
vom 20.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen Tag spaeter kam der Mieter und schaute sich alles an. ... Wie schnell kann ich den Schaden ersetzt bekommen? ... Koennte ich frueher kuendigen wenn der Schaden nicht bald behoben wird und die Kosten fuer den Umzug dem Vermieter weiter geben?
Frage zur Umlage Winterdienst im Hamburger Mietvertrag
vom 19.10.2017 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er haftet für Schäden, dia aufgrund von Verstößen hiergegen entstehen. Es folgen noch weitere Pflichten und der Hinweis, dass der Mieter Geräte und Streumittel auf eigene Kosten zu stellen hat. §29 Es findet sich keine abweichende Regel. ... Wieder Kosten für Winterdienst und Garten.
Schadenersatz gegen Vermieter wegen Mietausfall
vom 16.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mieter sind es nun Leid und haben mir gekündigt. ... Dennoch habe ich jetzt den Ärger mir nach Auszug meiner (netten) Mieter wieder neue Mieter suchen zu müssen. ... Kann ich auch meine Kosten für die Neuvermietung (Renovierung/ Maklerkosten) einfordern?
Gewerbesanierung/Restaurant-laufender Betrieb
vom 8.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine GmbH ist Mieter einer Gewerbeimmobilie. ... Ausbesserungen und bauliche Veränderungen, die zur Erhaltung des Gebäudes, zur Abwendung drohender Gefahren oder zur Beseitigung von Schäden dienen, darf der Vermieter ohne Zustimmung des Mieters vornehmen lassen. ... Von beabsichtigten baulichen Tätigkeiten am Gebäude, die den Mieter beeinträchtigen könnten, hat der Vermieter ihn so rechtzeitig zu verständigen, dass der Mieter Vorkehrungen zur Weiterführung seines Betriebes treffen kann.
Schadenshaftung
vom 11.3.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wer muss die Kosten tragen, die durch Löscheinsatz und Brand am Gemeinschaftseigentum (Hausflurrenovierung) entstanden sind. 2. Wer haftet fuer die Renovierungskosten bei meinen Mietern? ... Wenn der Mieter der Brandwohnung den Schaden nicht ersetzen kann,ist dann der Eigentuemer, der die wohnung vermietet hat, allein haftbar oder muessen die Kosten von der WEG gemeinsam getragen werden?
Hausverkäufer macht im Notarvertrag falsche Angaben zu Mieteinnahmen
vom 7.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer und sein Makler haben mitgeteilt, daß die Miete bei 900.--€ liegt und der Mieter die Nebenkosten zu tragen hat. ... Bei der Durchsicht des Mietvertrags fiel mir auf, daß der Mieter alle verbrauchsabhängigen Betriebskosten (Müll, Wasser, Gas und Strom) separat bezahlt, in den 900.--€ Miete aber alle anderen Betriebskosten als Pauschale enthalten sind.
Auszug aus Wohnung - Ärger mit ehem. Vermieter wegen streichen
vom 8.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt dem Vermieter vorbehalten. ... Der Mieter haftet für alle Schäden, die dem Vermieter, einem Rechts- oder Mietnachfolger aus der Nichtbefolgung dieser Pflicht entstehen. [..] 14.2 Hat der Mieter bauliche Veränderungen an der Mietsache vorgenommen oder sie mit Einrichtungen versehen, ist er verplichtet, bei Ende des Mietverhältnisses den ursprünglichen Zustand der Mietsache auf seine Kosten wiederherzustellen. ... Diese Kosten wollen die mir nun von der Kaution abziehen.