Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

889 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter 10

Kaution, Schönheitsreparaturpauschale und Heizungsablesung rechtmäßig?
vom 4.8.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er beruft sich dabei auf § 8 Ziffer 4 des Mietvertrages. ... Im Mietvertrag steht unter § 15 Ziffer 1.2 „Der Mieter trägt die Kosten der Zwischenablesung der Heizungsanlage, wenn das Mietverhältnis innerhalb des Abrechnungszeitraumes aufgrund einer Kündigung des Mieters endet …". ... Einsatz editiert am 04.08.2013 10:43:46
Schönheitsreparaturen vor Auszug
vom 6.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter und Verwalter haben im Zuge einer Modernisierung vor 10 Jahren gewechselt. ... In meinem Mietvertrag sind auch keinerlei Anlagen diesbezüglich vorhanden. ... Der Mieter ist nicht berechtigt, ohne Zustimmung des Vermieters von der bisherigen Ausführungsart abzuweichen Bei Kündigung des Mietverhältnisses ist der Mieter verpflichtet die vom Vermieter als notwendig bezeichneten Schönheitsreparaturen spätestens bis zum Auszug auszuführen.
Exfreundin will nicht aus der Wohnung!
vom 4.6.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind seit 10 Jahren Mieter einer 3 Zimmerwohnung mit Hof und Garten in einem Bauernhaus. Der Mietvertrag lautet auf mich und Frau. ... Hat sie nach 10 Jahren ein Mietrecht in der Wohnung?
Vereinbarte Schönheitsreparaturen übersteigen das gesetzlich Maß
vom 13.9.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anbei habe ich den Auszug seiner Forderungen in Bezug auf Schönheitsreparaturen und Auszüge unseres Mietvertrages zusammengestellt. ... Auszüge Mietvertrag: §3 Miete und Nebenkosten Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. ... 2.Ist die Übergabe der Verantwortung der Schönheitsreparaturen gemäß Mietvertrag zulässig oder unzulässig?
Ärger mitVermieter
vom 31.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, am 01.09.2008 bezog ich meine erste wohnung.. die freude war groß, bis es sich kurz danach herrausstellte, dass die vermieter unausstehlich sind (im vergangenen halben jahr gab es genug sinnlose und kindliche ausseinanderesetzungen mit allen mietern und den vermietern)..... es wurde von vorn herein (unter zeugen) versprochen, dass ein nicht vorhandenes treppengeländer im treppenhaus angebracht wird, die wände verputzt werden und die spatanischen baulampen gegen schöne deckenlampen ausgetauscht werden. bis zum heutigen tag ist leider nichts davon geschehen. desweiteren wurde mir und anderen mietern jeweils ein kellerraum zugesprochen (welche bis heute noch keine türen besitzen - was auch schon geschehen sein sollte) und nun sollen wir bald in einen anderen kellerraum umziehen.. zu alle dem, nerven die vermieter wegen jedem unerdenklichen zeug mich und andere mietparteien, da sie anscheinend nicht mit den gegebenen umständen (z.B. baustelle um das haus herum, rumliegende gerüste, holzdielen, dreck steine usw.) zurecht kommen. u.a. legen sie mir z.B. Bio-Müllstücke vor die wohnungstür mit einem zettel auf dem steht, dass das nicht in den Biomüll gehört.. leider ist da auch der stinkende biomüll dabei.. dabei trenne ich meinen müll ordnungsgemäs.. was soll ich machen.. die vermieter wohnen im haus und kriegen u.a. alles mit.. es wird gelauscht was das zeug hält.. privatgespräche kann man nur im flüstern führen.. sonst wird am nächsten tag darüber erzählt.. was mache ich mit dem müll, der vor meiner wohnungstüre ist??
Kauf einer Immobilie vom Insolvenzverwalter
vom 9.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Aussagen der Bank kommen derzeit Mietzahlungen (UG an insolventen Vermieter) nur sporadisch. ... Ist es üblich in solchen Fällen eine Kündigung bestehender Mietverträge mit dem Insolvenzverwalter zu besprechen? ... Wie lässt sich vermeiden, dass z.B der heutige Eigentümer diese Räume spontan an die UG vermietet z.B. für 50ct /m2 und ich diesen Mietvertrag für 10 oder 100 Jahre übernehmen muss. mfg MA
Zeitmietvertrag für Grundstück richtig erstellt?
vom 22.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu möchte ich einen Mietvertrag aufstellen, in dem 2 Dinge besonders geregelt sein müssen: 1. ... -------------------------------------------------------- Zeitmietvertrag für ein Grundstück Zwischen: Vermieter und Mieter wird folgender Mietvertrag geschlossen: §1 Mietobjekt 1. ... Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
Fragen zum Mietrecht
vom 7.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Objekt ist an eine Familie mit 3 Kindern seit 12 Jahren vermieten, der Mietvertrag genauso alt. 1.) ... Bin ich gezwungen den Mietvertrag aus dem Jahre 1998 zu übernehmen - welche Möglichkeiten habe ich den Mietvertrag neu zu gestalten ?
Mäusebefall in gewerbl. gemieteten Haus???
vom 26.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies ist im Mietvertrag so vereinbart. ... Den Vermieter haben wir darüber bislang noch nicht in Kenntnis gesetzt, da wir das Problem bislang selber lösen konnten. ... Ist der Vermieter generell dazu verpflichtet sich des Mäuseproblems anzunehmen, bzw. einen Schädlingsbekämpfer damit zu beauftragen?
Schönheitsreparaturen-Summierungsklausel
vom 5.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachverhaltsschilderung : Ich habe am 3.6.1989 einen Mietvertrag geschlossen, den ich rechtsgültig zum 31.8.2006 gekündigt habe- Kündigung angenommen. Der Formularvertrag (vom Verlag Haus und Grund, Köln) schreibt in § 10 Schönheitsreparaturen vor : 1. ... Die Einbauküche, welche ich vom Vormieter übernommen habe, und auf die der Vermieter sich ein Vorkaufsrecht eingeräumt hatte, habe ich ausgebaut, weil der Vermieter darauf bestand.
Tätlicher Angriff im Zweiparteienhaus/Mietrecht
vom 20.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat uns nie geholfen, dass der Hausfrieden wiederhergestellt wird, oder sie eine Abmahnung bekommt, dass sie sich oft nicht an den Mietvertrag gehalten hat. ... Haben dann den Vermieter kontaktiert, was uns wieder einfach nur enttäuscht hat. ... Wir wollen einfach nur raus aus dem Mietvertrag!
Sperrfrist für Kündigung bei Verkauf vermieteter Wohnung in WEG
vom 19.3.2023 für 52 €
Guten Tag, Ich wohne aktuell zur Miete, mein Vermieter ist die Vonovia. ... Welche Kündigungsfrist gilt im Falle eines Verkaufs der Wohnung für eine Kündigung durch den Vermieter / neuen Besitzer, wenn ich mein Vorkaufsrecht nicht warnehme?
Mietrecht, Kündigung, § 566 BGB, Schriftform
vom 10.11.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stichworte: Mietrecht, Kündigung, § 566 BGB, Schriftform Hallo zusammen, zu einem laufenden Kündigungsstreit habe ich 3 Fragen. ... Diese Vereinbarung, binde, "auch wenn sie mündlich getroffen wurde, auch den Kläger als jetzigen Eigentümer und Vermieter (vgl. ... Ist es zulässig, schriftliche Bestimmungen eines Mietvertrages mündlich zu ändern?
Hausverkauf - Mieter blockiert.
vom 2.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir erhalten sogar aussagen wie „Ich kann euer Haus bis zu 10 Jahre besetzten!". ... Fragestellung: Welche Möglichkeiten haben wir dem Ganzen ein Ende zu setzen, da auf Kündigungen nicht reagiert wird. ... Kann man hier eine Kündigung auf Basis „Hinderung der angemessenen wirtschaftlichen Verwertung" geltend machen?
Fristlose Kündigung eines Stellplatzes - Ist die fristlose Kündigung des Stellplatzes wirksam?
vom 12.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Kündigung des Stellplatzes ist mit dem Ihnen zugegangenen Schreiben durch Fr. ... Text=WuM 96, 267" target="_blank" class="djo_link" title="LG Wuppertal, 15.09.1995 - 10 S 23/95">WuM 96, 267</a>). ... FRAGE Betreff: Fristlose Kündigung eines Stellplatzes Frage:Sehr geehrte Damen und Herren, vor einigen Jahren habe ich mündlich mit dem Vermieter vereinbart, dass ich kostenlos im Hof des Mietshauses parken darf.
Starre Fristen + Endrenovierungsklausel etc.
vom 14.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der vom Vermieter (Wohnungsverwaltungsfirma mit hunderten betreuten Einheiten) anscheinend eigengefertigte Formular-Mietvertrag aus 2002 enthält folgende Regelungen: -----------Auszug aus Mietvertrag----------- § 14 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume (Nr. 1 bis 3 lasse ich aus, betreffen die Reinigung, die Räumung und die Schlüsselrückgabe) Nr. 4 Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken sowie der Heizkörper incl. ... Im Bestätigungsschreiben des Vermieters auf meine Kündigung weist dieser mich "ausdrücklich" auf § 14 des Mietvertrages hin, wonach "die Wohnung bei Beendigung des Mietverhältnisses in fachgerecht renoviertem Zustand zurückzugeben ist". ... Ist es richtig, dass Schäden am Teppichboden (sind vorhanden) nur anteilig einer Gesamtnutzungsdauer von 10 Jahren in Rechnung gestellt werden können (ich wohne seit 7 Jahren in der Wohung)?
Mindestwohnraumhöhe/LBO-NRW
vom 16.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Maßgebend für die Frage, ob ein Mangel vorliegt sind auch bei der Wohnraumhöhe zunächst die Vereinbarungen der Parteien im Mietvertrag und nicht in erster Linie die Einhaltung bestimmter technischer Normen. Fehlen jedoch ausdrücklich Parteiabreden zur Beschaffenheit der Mietsache, so ist die Einhaltung der maßgeblichen technischen Normen vom Vermieter geschuldet" (Mietrechtslexikon) (Keine Keller-Dachwohnung, 8-Familienhaus Neubau) Frage: Ist die sofortige fristlose Kündigung des Mietvertrages möglich Der Mangel wurde bei Einzug festgestellt (Gardienaufmaß) Die zuständige Bauaufsicht konnte nicht weiterhelfen, ( "geht nicht nach cm") Wohnraumhöhe 2,39 m