Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.053 Ergebnisse für heizung erhalten

Mutter-Kind-Einrichtung und ALG II
vom 24.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun stelle ich mir die Frage wie es finanziell weitergehen soll, denn auch solange meine Verlobte mit den Kinder in dieser Einrichtung ist, muss das Zuhause erhalten bleiben und die Kosten und Rechnungen bezahlt werden! ... Was kann ich für Leistungen in Anspruch nehmen, um das ZUHAUSE zu erhalten und alle Kosten zu decken bis meine Frau mit den Kindern wieder zurückkommt? ... Ist das JA nicht auch im Wohle des Kindes nicht dazu verpflichtet das ZUHAUSE für die kommende Familienzusammenführung zu erhalten?
Wohnungskauf/Rückabwicklung?
vom 19.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darüber hinaus bleibt uns natürlich auch die Zahlungsverpflichtung als Eigentümer erhalten, wenn es darum geht, Renovierungen, Reparaturen etc. zu tragen (jüngst beispielsweise eine neue Heizung…jetzt liegt ein Wasserrohrbruch an usw.)… Selbstverständlich haben wir von meinen Eltern KEINE Zustimmung, die Wohnung zu vermieten oder zu verkaufen, sodass wir aus der Wohnung keine Frucht wie beispielsweise Mietzahlungen erhalten.
KU für 16 jähr.Tochter. mit ausw. Unterbringung wg. FSJ
vom 25.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie erhält vom Krankenhaus monatlich 364 Euro zusammen an Taschengeld und Verpflegungszuschuß. Ab 01.08.2013 erhält unsere Tochter dann auch monatlich das Kindergeld i.H.v. 184€ von meiner Exfrau ausbezahlt. ... Hierin sind bis 280 EUR für Unterkunft einschließlichumlagefähiger Nebenkosten und Heizung (Warmmiete) enthalten" in diesem Fall befriedigt ist.
Ist die Nebenkostenabrechnung 2013 rechtmäßig?
vom 10.2.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Gestern haben wir für unsere Wohnung in einem Mehrfamiliehaus (3 Parteien) die Nebenkostenabrechnung 2013 erhalten. Dazu habe ich folgende Fragen: Unsere Nebenkostenabrechnung erhält Instandhaltungs-und Reparaturkosten an der Heizungsanlage und Außenanlagen. ... Für unsere Wohung wurde eine Wärmekostenumlage ("Umlage Wärmeverlust") von 5% veranschlagt, obwohl durch unsere Wohnung keine Heizungs- oder Wasserleitungen anderer Wohnungen gehen.
Unterhalt volljähriges Kind in Ausbildung
vom 27.10.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt erhält der Exmann Harz 4,der Sohn zählt zur Bedarfsgemeinschaft.Er hat im September eine Ausbildung angefangen und erhält 844,-brutto Ausbildungsvergütung. Nun bekam ich Post vom Jobcenter,wo nicht nur nach meinen Einkünften,sondern auch nach denen meines Ehemannes gefragt wurde ,auch nach monatlicher Miete ,was sich genau garnicht sagen lässt in selbstgenutzter Immobilie(demnächst zB neue Heizung für 15000 Euro notwendig.)
Vermietung Einfamilienhaus, Kautionszahlung, Nebenkostenabrechnung
vom 22.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die exakte Formulierung im Mietvertrag lautet: " Der Mieter leistet die Kaution nach Erhalt der Kaution vom Vermieter der vorherigen Wohnung spätestens jedoch zum 30.10.09" Trotz entsprechender schriftlicher Aufforderung hat der Mieter die Kaution bis jetzt nicht geleistet Hinsichtlich der Nebenkosten haben wir vereinbart, daß der Mieter zusätzlich zur Miete die nach Katalog gemäß BetrKV umlagefähigen Betriebskosten trägt. ... Für die Nebenkosten Wassergeld, Stromversorgung, Heizungs- und Warmwasserkosten hat der Mieter vertragsgemäß direkte Verträge mit den entsprechenden Versorgern abgeschlossen. Für die restlichen Nebenkosten wurde vereinbart:" Die übrigen Betriebskosten zahlt der Mieter bei Fälligkeit an den Vermieter" ImJanuar habe ich den Gebührenbescheid über die Abschlagszahlungen der Grundbesitzqabgaben erhalten, und den Mieter aufgefordert den Abschlag für das erste Quartal an mich zu überweisen.
Wohnrecht aus Grundbuch entfernen
vom 27.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher erhalte ich derzeit von C nur ca. 50 EUR je Monat (die andere Hälfte der Pfändung erhält B) muss aber 150 EUR an die Eigentümergemeinschaft zahlen. ... Alternativ möchte ich eine größere Tilgungsrate von C erhalten, zumindest in der Höhe, dass sich meine Forderung gegen C nicht mehr steigert. ... Frage: Welche Möglichkeiten habe ich unter diesen Umständen von C Zahlungen über der gesetzlichen Pfändungsgrenze zu erhalten?
Elternunabhängige Unterstützung bei der FOS
vom 24.4.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin 19 und lebe noch bei meinen Eltern. Wir bekommen ALG2. Ab September 2014 werde ich eine FOS besuchen und habe ein folgendes Problem: Meine Eltern ziehen ab Juni 2014 in eine andere Stadt in der es auch eine FOS gibt, deswegen bekomme ich keinen Schüler Bafög.
Arbeitslosengeld
vom 22.1.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie arbeitet als Aushilfe in einer Kindertagespflege und erhält hierfür 156,00€ die laut ARGE nicht Angerechnet aber im Bescheid berücksichtigt sind.
richtiger Abrechnungsmaßstab?
vom 27.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf der Verwalter den Heizungs-Abrechnungsmaßstab ohne einstimmigen Beschluss ändern? ... T. nicht in der Heizkostenumlage berücksichtigt, mit der Argumentration, diese hätten weder Heizung noch eine ANSCHLUßMÖGLICHKEIT.
Ist es richtig, dass der 18-jährige Sohn meine Unterhaltszahlungen bekommt und nicht meine Ex-Frau?
vom 27.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab diesem Zeitpunkt habe ich nur noch für meinen jüngeren Sohn bezahlt, habe aber keine Leistungen für meinen älteren Sohn der bei mir wohnt erhalten, da meine Ex-Frau schon 2 neue Kinder hat,und Hausfrau ist. ... Meine laufenden Kosten betragen ca. 700-800Euro jeden Monat, für Strom,Wasser,Versicherungen,Heizung,Umlagen, Grundsteuer,Auto,Belastung u.s.w.
Anschaffungsnahe Herstellkosten bei geerbtem Haus
vom 26.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dach und Heizung waren Reparaturen/Erhaltungsaufwand, also keine Anschaffungskosten? ... „Da keine Belege für erhaltene Miete von Sohn eingereicht und dritte Wohnung noch leerstand, können nur ein Drittel der Ausgaben geltend gemacht werden.“ ---Also nur ein Drittel der 24.00 = 8000 Euro.!? Habe Miete von Sohn erhalten, aber keine Quittungen eingereicht.