Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.294 Ergebnisse für finanzamt frau frage

Aufteilung nachträglicher Steuerschuld
vom 16.8.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus unserer EStE für 2006 haben wir im Jahr 2008 ca. 20 T€ Steuern vom Finanzamt zurückerhalten. ... Im Rahmen einer Betriebsprüfung hat das Finanzamt dem Geschäft meiner Frau für das Jahr 2006 eine hohe Summe zugeschätzt, so dass sich nun eine gemeinsame Steuerschuld von 24 T€ ergibt. ... Da dass Finanzamt u.U. unserem Einspruch und Antrag auf Aussetzung der Vollziehung nicht oder nur teilweise stattgeben wird und bei Nichteinigung mit dem FA die Insolvenz meiner Frau droht, möchten wir zur Wahrung meiner Interessen einen Aufteilungsantrag stellen.
Grundstücksverkauf - Zeit drängt !
vom 6.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Frage : Meine Eltern, möchten meiner Frau, Ihr Grundstück mit darauf befindlichen Haus verkaufen,was so in Ordnung ist. ... Meine Frage : Kann der Vertag so geschlossen werden,da meine Frau seit 13 Jahren die Hypothek bedient,(über Kontoauszüge belegbar)unterschrieben hatten meine Eltern. 1)Muß die Hypo Bank vorher informiert werden ?
Erbe an Sohn übertragen bzw. Schenkung
vom 12.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Großvater ist 1996 gestorben und hat damals per Testament verfügt dass seine Frau 1/4 bekommt und sein Sohn 3/4. ... Sein Steuerberater meinte er soll noch warten bis er die Schenkung durchführt da es sein kann das das Finanzamt eine Steuer verlangt.
Pfändung der Aufwandsentschädigung
vom 10.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider hat das Finanzamt mich gepfändet.( Ich zahle jeden Monat so viel zurück, wie ich nur kann) Bedeutet von meinen normalen monatlichen eintelefonierten Geld bekomme ich zur Zeit 1639,99 Euro monatlich ausgezahlt. ... Auf Nachfrage bekam ich diese Antwort:Sehr geehrte Frau XXXX, Ihr Pfändungsfreibetrag beträgt monatlich 1.639,99 Euro.
Mein Geburtshaus
vom 17.11.2018 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Bankkontos sind blockiert bis mein Recht als Ausländer geklärt ist beim Finanzamt. ... Meine Frau und Ich haben uns unterhalten und die Frage kam zum Vorschein. ... Meine Frau und ich sind beide US Staatsbürger.
Immobilienertragssteuer
vom 11.11.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun meine zentrale Frage: Kommt es bei der Beurteilung der Frage, ob ein Alt – oder ein Neugrundstück i. ... Ihr Sohn vererbt das Zweifamilienhaus 2006 an seinen Sohn und seine Frau. 1) Müsste die Erbengemeinschaft bzw. ... Ich bitte die Frage nur zu beantworten, wenn Sie sich in erbschaftrechtlichen und auch in der steuerrechtlichen Verwaltungspraxis der Finanzbehörden wirklich sicher sind.
getrennte Veranlagung - Veranlagungszeitraum
vom 5.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damals wählten wir die Steuerklassen III und V für meine Frau. 2006 erhielt ich vom Finanzamt den Bescheid, dass meine Frau eine getrennte Veranlagung beantragt hat. Die getrennte Veranlagung hatte zur Folge, dass ich 4.500,- Euro nachzahlen musste, meine Frau über 6000,-- ausbezahlt bekam. ... Auch ist mir nicht bekannt wieviel meine Frau monatlich verdient.
Einkommenssteuer 2006
vom 15.9.2009 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun verlangt das FA die bereits geleistete Gutschrift von meiner Frau zurück. ... Nun hat aber meine Ex-Frau eine Anwältin konsultiert, die mir folgendes schreibt. "Die Nachteile die meiner Mandantin durch die gemeinsame Veranlagung entstanden sind, bestehen mithin in der Rückforderung von 4.296,52€ sowie darin, dass sie als Gesamtschuldner gegenüber dem Finanzamt auf den weiteren Betrag von 759,94€ haftet".
Erbschaftssteuer Verfassungsgericht
vom 6.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt hat mir damals mitgeteilt, dass bereits eine Klage anhängig sei und dass deshalb mein Einspruchsverfahren ruhe. ... Das Finanzamt schreibt, dass die Fortsetzung des Einspruchsversfahrens nicht länger erforderlich sei, da meine Interessen durch den Vorläufigkeitsvermerk in vollem Umfang gewahrt blieben. Meine Frage: Ist es sinnvoll, gegen den neuen Bescheid erneut Einspruch zu erheben und das Ruhen des Verfahrens zu beantragen?
§ 56 Einkommensteuer-Durchführungsverordnung
vom 7.8.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Grund einer Erbschaft hat meine Frau im Jahre 2010 eine Eigentumswohnung mit Mieteinnahme erworben. ... Im Jahre 2015 hatte ich ein Telefongespräch mit der für mich zuständigen Sachbearbeiterin beim Finanzamt Ffm. ... Falls das Finanzamt dennoch eine Steuererklärung von mir verlangt würde es rechtsfehlerhaft handeln.
Fristen für Forderungen aus Anlage U vergangener Jahre
vom 21.9.2009 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund: Mit Ehescheidung bekam meine Ex-Frau einen nachehelichen Unterhalt zugesprochen. ... In den Jahren 2000, 2001, 2002 und 2003 hat meine Ex-Frau den steuerlichen Nachteil aus ihren eigenen Steuererklärungen (Anrechnung Unterhalt als zu versteuerndes Einkommen) geltend gemacht; diesen Nachteil habe ich dann auch per Direktüberweisung an das für sie zuständige Finanzamt ausgeglichen. ... Für die Jahre 2005 bis 2007 wollte meine Ex-Frau keine Einkommensteuererklärungen abgeben (schriftliche Information von ihr liegt vor), jedoch wurde sie nun durch das für sie zuständige Finanzamt bei dem Versuch, für 2008 eine Erklärung abzugeben, aufgefordert, die Erklärungen 2005 bis 2007 nachzureichen.
Besteuerung Arbeit DE mit Wohnsitz Oesterreich
vom 28.8.2017 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Meine Frau ist derzeit nicht berufstaetig und wird mit den Kindern in Oe wohnen bleiben, waehrend ich in etwa Zweiwochenabstand pendeln werde. ... Bitte insbesondere fuer Fragen 1-3 sowohl um praezise Angabe der Rechtsgrundlagen (inkl. DBA DE-Oesterreich) als auch um praktische Hinweise, welche Antraege bzw Erklaerungen wann bei wem (Finanzamt?
ESt-Erstattung im Scheidungsfall bei Getrenntveranlagung
vom 1.12.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich bitte in diesem Fall aus dem Steuerrecht mit Bezug zum Scheidungsrecht um Ihre Einschätzung. ... Anfang dieses Jahres bin ich vom Finanzamt aufgefordert worden, die Einkommenssteuererklärung für das Jahr 2012 abzugeben, da diese dort noch nicht eingegangen war.
Schenkung - Schenkungssteuer und 10jahres Frist
vom 12.10.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
9Im Zusammenhang mit Überlegungen zur Vererbung von Vermögens(teilen) innerhalb der Familie hätte ich folgende Fragen: 1) Ist nach Schenkung einews Anteils an einer Immobilie an ein Kiind unmittelbar eine Schenkungssteuer fällig oder erst im Zusammenhang mit dem späteren Erbe (nach meinem Tod)? 2) Wird bei der Ermittlung der Gesamt zuwendung an das Kind (Schenkung +Erbteil gem.Nachlass durch das Finanzamt der Betrag der Schenkung nur mit einem Bruchteil seines Wertes angesetzt, wenn ich innerhalb von 10 Jahren nach der Schenkung sterbe, z.B. 9/10 bei Tod im 1.Jahr nach d.Schenkung, 5/10 bei Tod nach 5 Jahren , 9/10 bei Tod im 10. ... 3) Meine Frau soll voraussichtl.
Rentenversicherung im Todesfall ausschlagen
vom 11.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine verstorbene Ex-Frau hatte eine private Rentenversicherung bei der Versicherungskammer Bayern. ... Meine Frage ist nun, ob in diesem Fall automatisch die Kinder meiner Frau (und somit auch meine Kinder), die Zahlung erhalten würden. In diesem Fall wäre dann keine Erbschaftssteuer an das Finanzamt fällig.