Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

691 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

Mehrheitseigentümer Stimmrecht
vom 10.11.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Carport ist Sondereigentum der Nachbarn, aber ich werde forciert mich an den Kosten zu beteiligen, obwohl diese Massnahme nicht mit mir abgesprochen wurde. ... Als ich mich über die Vorgehensweise beschwert habe, sagte die Nachbarin: Ich besitze hier die 2 Wohnung und somit die Mehrheit, sollten Sie es "hart auf hart" kommen lassen, ziehe ich das Ganze durch" und Sie müssen zahlen ! ... Muss ich mich an den Kosten des Carports beteiligen ?
Nässe Schäden Tiefgarage Mehrfamilienhaus Neubau aus 2013
vom 1.10.2013 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin ein Eigentümer einer Wohnung mit Tiefgaragenstellplatz von einem von drei Häusern einer Wohnanlage. Die Tiefgarage erstreckt sich über alle drei Häuser und ist somit Gemeinschaftseigentum der Eigentümer die einen Tiefgaragenstellplatz erworben haben. ... 3. wie sollen wir als Eigentümer jetzt richtig vorgehen das etwas geschieht?
Beschlussaufhebung für Einbau von Dachflächenfenster
vom 4.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer einer DG-Wohung, zu der ein nicht ausgebauter Spitzboden gehört (allein über die Wohnung zugänglich - in der TE jedoch nicht separat erwähnt, z.B. als Sondernutzungsrecht). ... Kosten dürfen der Eigentümergemeinschaft hierdurch nicht entstehen, auch keine Nachfolgekosten. ... Damals waren sie Sondereigentum, jetzt seien sie Gemeinschaftseigentum u.daher sei der Beschluss ungültig.
Schaden am Sondereigentum durch Regenwasser von Dach und Fassade
vom 31.1.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies ist jetzt erkannt worden, die Schäden am Gemeinschaftseigentum werden zurzeit auf Kosten der WEG beseitigt. Ich bin Eigentümer einer DG-Wohnung, in welche offenbar seit Jahren Wasser einlief, so dass ein nachhaltiger Wasserschaden an Decke, Wand und Fußboden entstand. ... Die HV jedoch lehnt dies ab und schreibt mir folgenden Absatz: "Erleidet ein Sondereigentümer infolge eines defekten Daches einen Wasserschaden in seinem Sondereigentum, so besteht ein Ersatzanspruch gegen die Gemeinschaft nur dann, wenn die Gemeinschaft schuldhaft ihre Pflicht zur Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums verletzt hat (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/280.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 280 BGB: Schadensersatz wegen Pflichtverletzung">§ 280 Abs. 1 BGB</a>).
Miteigentumsanteile und Kostenverteilung
vom 10.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnfläche nach Abzug der Dachschrägen der "Bühne" beträgt real ca. 30 m2 bei einer Fläche der Wohnung des Sohnes gem. ... Wer muss ggf. in diesem Fall die Kosten für die Änderung der Teilungserklärung tragen? ... Wie sonst könnte die größere Wohnfläche wirksam auch zu einer Umverteilung der Kosten zu Lasten des "wohnraumschaffenden" Eigentümers führen?
Errichtung einer Dachterrasse
vom 22.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer einer Wohnung. ... Der Eigentümer des Dachgeschosses möchte die Dachterrasse an einem anderen Standort als in der Baugenehmigung von 2007 errichten und hat hierfür einen neuen Bauantrag gestellt. Sollte die Baugenehmigung für eine Dachterrasse an einem anderen Standort erteilt werden, haben mehrere Wohnungseigentümer Bedenken, dass mit dem Bau einfach begonnen wird ohne die anderen Eigentümer zu fragen.
Falsche 10.000 stel in der Jahresabrechnung
vom 19.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind seit rund 10 Jahren Eigentümer einer ETW mit Tiefgarage! Durch den Neueinbau einer Lüftungsanlage in der Tiefgarage sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich höhere Stromkosten für das Gemeinschaftseigentum angefallen. ... Der Fehler könnte dadurch entstanden sein, dass evtl unser Wohnungs-Vorbesitzer zwei Stellplätze hatte.
Bauträger droht Insolvenz - austehender Eigentumsübertrag
vom 11.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Besteht die Gefahr, dass ich ohne Wohnung dastehen werden? - Da ich noch kein Eigentümer bin, habe ich mich hier auch noch nicht angemeldet, Strom, Gas, etc werden noch über den Bauträger erstattet. - Ist die Fertigstellung des Treppenhaus zur Endabnahme der abgeschlossen Wohnung überhaupt erforderlich? ... Wer übernimmt die Abnahme und Übergabe derartiges Gemeinschaftseigentums?
Unstimmigkeit der Kostenverteilung bei Balkonsanierung
vom 5.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Kauf im Jahr 1982 der Wohnungen wurde vereinbart, dass die Balkone auf der Rückseite des Hauses abgerissen werden und jeweils ein neuer angebaut wird. ... Der Wohnungseigentümer der Wohnung Nr. 5 ist von den speziell für die hinteren Balkone anfallenden Kosten befreit . . . ... Zwei der Miteigentümer meinen, alle Kosten, bis auf das Aufbringen der Bitumenschicht, hätte ich zu tragen.
Sondernutzungsrecht an Dachterrasse – muss ein Zugang garantiert bleiben?
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Wohnung gehoert eine Dachterrasse, fuer die laut Teilungserklaerung ein Sondernutzungsrecht begruendet ist. ... Die Baufirma / der Verkaeufer ist zwar einverstanden, das Gelaender zu verlaengern und „umzuleiten“, die Kosten dafuer sollen aber wir tragen. ... Koennen wir auf eine Verlegung des Gelaenders bestehen und dabei weiterhin die Uebernahme der Kosten ablehnen?
Fehlverhalten Anwohner, Verwaltung weigert sich einzugreifen
vom 18.4.2020 für 70 €
Seine Lebenspartnerin ist die Eigentümerin der Wohnung. ... Die Kosten für den Strom werden hier von der Gemeinschaft getragen. ... In einer Eigentümer- Versammlung wurde beschlossen, diesen leer zu räumen und als Abstellraum für E-Bikes zu nutzen.
Kostentragung für Gutachter
vom 21.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die HV hat daraufhin ohne selbst den Mangel zu besichtigen und ohne Rücksprache mit mir und ohne entsprechende Information der Eigentümer mit nachfolgendem Beschluss auf der nächsten ETV einen Gutachter in die Wohnung geschickt. ... Daraufhin ließ die Verwaltung - wieder ohne Rücksprache mit mir bzw. ohne Eigentümerbeschluss - den Rollladenkasten dämmen (eine Maßnahme am Lüftungsschacht wurde zurückgestellt, da hier aktuell kein Schimmel mehr war), die Kosten dafür wurden in der Jahresabrechnung nach dem allgemeinen Verteilerschlüssel umgelegt. ... Wer aber zahlt dann (Ursache tatsächlich im SE) die Kosten für diese Ursachenfeststellung?
Testament mit Wohnrecht
vom 6.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Erbmasse gehört auch Ihre Wohnung sowie ein daran angeschlossener Stellplatz und ein Hobbyraum. ... Er hat hierfür aber sämtliche Kosten wie zB Verbrauchskosten, Grrundsteuer, Hausgeld usw. selbst zu tragen. ... Darf ich den Stellplatz für mich selbst nutzen ohne Miete zahlen zu müssen (das hat der Lebensgefährte meiner Tante nämlich von mir verlangt) Kann ich die Wohnung auch mit dem Wohnrecht verkaufen?