Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

620 Ergebnisse für vermieter vertrag gültig andere

Mietvertrag - kann ich den so unterschreiben? Gibt es Fallstricke?
vom 17.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bereits selbst herausgefunden habe ich die zu weiten Grenzen der Kleinreparaturklausel (gültig wäre wohl: 75-100 EUR einmalig, 150-200 EUR kumuliert), sonst wohl nichtig. ... Dieses kann in Form einer Bankbürgschaft oder durch Barbezahlung/Überweisung an den Vermieter erfolgen. §6 Zustand der Mieträume Der Vermieter gewährt dem Mieter den Gebrauch der Mietsache in dem Zustand bei Übergabe. ... Schäden am Haus und in den Mieträumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen.
Starre Fristen in Abgeltungsklausel
vom 22.9.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auffällig war, dass die Vermieterin meine Mutter bei einer Vorbesichtigung zum Auszug darauf hingewiesen hat, dass Ziff. 5 im Vertrag "nicht so wörtlich genommen wird. ... Mich interessiert nur, ob die Klauseln im Mietvertrag diesbezüglich gültig sind oder nicht und ob damit die Renovierungsaufforderung ignoriert werden kann.
Gewerbemietvertrag - Wertsicherungsvereinbarung
vom 3.7.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ferner wurde von unserem Vermieter nicht erläutert, warum nicht das Basisjahr 2005 als Grundlage für die Berechnung der Indexsteigerung verwendet wurde. ... Hätte in unserem Fall der Vermieter auf das Basisjahr 2005 zugreifen müssen? ... Ist die Wertsicherungsklausel in dieser Form überhaupt gültig, da ein gesondertes Anpassungsverlangen durch den Vermieter nicht verlangt wird. 2.
Stromleitung Leitungslast Duldung zurueckziehen
vom 8.12.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein zusätzlicher Vertrag außerhalb dieser Verordnung wird nicht benötigt und existiert deshalb für die HW 31 und HW 33 auch nicht. ... Wird ein Gebäude oder Grundstück verkauft, entsteht das Vertragsverhältnis für den Netzanschluß (also der von Dir gesuchte Vertrag) mit dem Eigentumserwerb. ... Wie wuerde ich der Vermieteren darauf Antworten was ihr der Callcenter Mensch aus Neu Dehli am telefon bei Syna erzaehlt hat.
Renovierungspflicht bei Auszug und Farbe der Wände
vom 10.1.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies weiß der Vermieter und hat es mir ggü. und den neuen Mietinteressenten auch schon mehrfach erwähnt. ... Ich denke, dass § 17 gültig ist, allerdings bin ich nicht sicher, ob die Wirkssamkeit wegen einer weiteren Ergänzung im Vertrag nicht doch unwirksam wird. ... Heute sind die Nähte leicht, aber sichtbar aufgeplatzt und der Vermieter möchte, dass ich dies beseitige.
Zimmer-Räumung rechtens?
vom 24.7.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine verwitwete Mutter hatte kürzlich einen Herzinfarkt plus Schlaganfall; sie ist aber geistig klar und und kann sich verbal normal artikulieren. Allerdings ist sie weitgehend halbseitig gelähmt und damit ans Bett gefesselt. Schreiben kann sie problemlos.
Erwerb einer Eigentumswohnung zur Eigennutzung
vom 11.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir an einer baldigen Eigennutzung interessiert sind, andererseits nicht das Risiko einer unbestimmten Mieterbindung eingehen möchten, haben wir folgende Fragen: - Ist mit dem Kauf nur die Verpflichtung für den bereits laufenden befristeten zweijährigen Vertrag, der am 01.10.2007 ausläuft, verbunden? ... - Könnte diese evtl. gültige Bedingung außer Kraft gesetzt werden, falls sich der Mieter schriftlich verpflichtet, zu einem zu vereinbarenden früheren Termin auszuziehen?
Bleibe ich auf meine Kosten bei den Mietern sitzen, wenn die Hausverwaltung sich quer
vom 5.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen der nun gefassten Beschlüsse habe ich nun Sorgen, dass ich, wenn ich beispielsweise die ganzen Vorauszahlungen zurückzahlen muss, dies von der Hausverwaltung eben wegen den gültigen Beschlusses nicht zurückbekomme. ... Ich möchte ihnen mal folende Ausnahme nennen, wo der Vermieter verspätete oder unmögliche Abrechnung infolge falscher Infos der Hausverwaltung nicht zu vertreten hat und Schaden von der Verwaltung auch nach erfolgten Abstimmung bei den WEG Treffen erfolgte, was hier wegen des offensichtlichen Betruges, ( wegen falscher Angabe eines Hausmeisters woh) eh nicht eintrifft.: " Der Vermieter hat den säumigen WEG-Verwalter nachdrücklich (aber erfolglos) angemahnt (Langenberg, Betriebskostenrecht, 3.
Gestaltung Mietvertrag und Fragen
vom 16.2.2019 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte gestalten Sie uns einen vermieterfreundlichen (aber natürlich zulässigen und nicht unfairen) Mietvertrag für ein Altbau Haus mit Garten (Neuvermietung), in dem die folgenden Besonderheiten geregelt werden: • Mindestlaufzeit 4 Jahre (nach unserem Verständnis die maximal zulässige Dauer). • Planmäßige Mietanpassungen, im ersten Jahr Miete x, im zweiten y, im dritten z, im vierten xx. Danach gesetzliche Regelungen. • Es ist ein großes Grundstück und angedacht, irgendwann ein zweites Haus darauf zu setzen. Es sollte geregelt sein, dass die Mieter des Altbaus zunächst den ganzen Garten nutzen dürfen, im Gegenzug aber auch pflegen müssen, überall Schnee räumen etc. und auch die ganzen Kosten (Grundsteuer, Straßenreinigung...) tragen.
Kündigung der Mietwohnung - Kündigungsfristen für Mietvertrag
vom 22.9.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte jetzt hier nicht den ganzen Mietvertrag abtippen, sondern würde den Vertrag (inkl. § 18 Sonstige Vereinbarungen) gerne einem in diesm Gebiet erfahrenen Anwalt faxen, der neben dieser Frage auch noch den kompletten Mietvertrag prüft und mir mitteilt welche Vertraglichen Vereinbarungen ich erfüllen muss und welche nicht. ... Bitte immer mit Angabe des Urteils ( + der §) und einer kurzen Erläuterung, damit ich auch gegenüber dem Vermieter sachlich und juristisch richtig argumentieren kann. Nachdem meine Vermieter sich ggfs. auch einen anwaltlichen Rat einholen, möchte ich darauf hinweisen, dass mir eine "wasserdichte Argumentation durch Gesetze und Urteile untermauert" sehr wichtig ist.
Handelt es sich hier um die berühmten starren Fristen?
vom 17.9.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Fristen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; deshalb gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Die z.Zt. gültigen Fristen sind § 16. ... Sollte das Mietverhältnis vor diesen Fristen beendet werden, muß ein Kostenvoranschlag durch den Vermieter erstellt werden, und der Mieter wird anteilig für den Zeitraum des abgelaufenen Mietverhältnisses mit dem Renovierungskosten belastet. 1.)
Gültigkeit Schönheitsreparatur-Paragraph in Mietvertrag
vom 28.2.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(d.h. neu gemalert in weiß)" - Fragen: - Ist diese Klausel aus 2017 gültig? ... Schönheitsreparaturen bei Auszug: Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe (Quote) zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit bei den Naßräumen (Küchen, Bädern, und Duschen) länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33 % der Kosten, liegen sie länger als zwei Jahre zurück 66 %, bei mehr als drei Jahre 100 %.
Quotenklausel bei Beendigung des Mietverhältnisses
vom 16.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, ich habe zwar von den Urteilen zum Thema Schönheitsreparaturen gehört und eine Vorstellung davon, was das bedeutet, bin mir aber aufgrund evtl. einschränkender Klauseln meines Vertrages nicht sicher, woran ich bin. Hier der Wortlaut des Vertrages: 1. ... Ist dieser Teil gültig, da keine konkreten Prozentsätze genannt sind?
Mietanpassung Indexmiete - Zeitpunkt der Folgeanpassung.
vom 30.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Vermieter einer Wohnung und habe eine Mietvertrag der eine Indexmiete vorsieht (Vollständiger Wortlaut im Anhang). ... Während der Geltungsdauer der Indexmiete gelten für sonstige Mieterhöhungen folgende Einschränkungen : Eine Mieterhöhung gern . § 558 BGB ist ausgeschlossen; eine Mieterhöhung wegen baulicher Änderungen (§ 559 BGB) ist nu r zulässig, wenn der Vermieter diese Aufgrund von Umständen durchführt, die er nicht zu vertreten hat .
Raubkopierte Zeitungstexte: Wer darf Rechnung stellen - freier Journalist oder Verlag
vom 19.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Nutzungsrecht erstreckt sich insbesondere auch auf das Recht an Lichtbildern sowie auf die Befugnis zum Verfielfältigen, Verbreiten, Vermieten, Verleihen, Archivieren, Bearbeiten, Senden, Übersetzen, zur öffentlichen Zugänglichmachung, Nutzung in elektronischen Pressespiegeln, Wiedergeben in Funksendungen und Verfilmen, ungeachtet der Verwertungszwecke (auch werbliche und gewerbliche Nutzung etc.). 2. ... Abgegolten ist ferner auch die interaktive Nutzung in elektronischen Pressespiegeln (Presse-Monitor Deutschland), Archiven, elektronischen Archiven zu Zwecken des Verlages, verbundener Unternehmen, kooperierender Verlage oder zum persönlichen Gebrauch Dritter sowie die Hostnutzung von Texten. b) Bei sonstiger Nutzung, z.B. wenn ein Beitag in Folgeausgaben der Publikation mit neuem Akutalitätsbezug erneut veröffentlicht wird oder wenn er in anderen Objekten des Verlages oder verbundener Unternehmen - auch im Ausland - genutzt wird, richtet sich die Höhe der hierfür gezahlten Vergütung nach den jeweils gültigen Honorarsätzen der Redaktionen, soweit nicht vorhanden, nach der Absprache mit dem freien Journalisten. c) (...) - für den Fall nicht relevant, der Fragesteller d) Im Fall einer werblichen Nutzung der Beiträge richtet sich die Höhe der hierfür gezahlten Vergütung nach den jeweils gültigen Honorarsätzen der Redaktionen, soweit nicht vorhanden, anch der Absrpache mit dem freien Journalisten. 3. ... II. 2 fallen, richtet sich die Höhe der hierfür gezahlten Vergütung nach den jeweils gültigen Honorarsätzen der Redaktionen, soweit nicht vorhanden, nach der Absprache mit dem freien Journalisten. 5.
Gültigkeit Mietvertragsklausel - Wohnung bei Auszug streichen?
vom 27.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nachdem wir ca. 2 Jahre in unserer Wohnung zur Miete gewohnt haben, werden wir nun zum September ausziehen. Wir hatten die Wohnung damals unrenoviert angemietet. Dies steht auch im Übergabeprotokoll (Vereinbarung mit der Vormieterin, dass wir einen Betrag von ihr bekommen und sie dafür die Wohnung nicht streichen muss) Die Wände und Decken waren damals in Flur, Küche, Vorratsraum, Bad und Schlafzimmer weiß gestrichen.
Ungültige Kündigung als Grundlage für eine Gerichtsverhandlung??
vom 1.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter setzt alles daran, mich seit Juni l.J. ... Auch das jedoch war ungültig, da in meinem Vertrag keine Klausel steht, die mir den Kontakt verbietet. ... Mitte Dez. bekam ich ein weiteres Pamphlet mit neuen Anschuldigungen, die allesamt völliger Blödsinn waren, die jedoch aus der nicht gültigen Kündigung ebenso abgeleitet wurde.