Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

793 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung

Unerschlossenen Schwarzbau im Außenbereich erworben
vom 8.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund ist folgender,wie auch immer das nun von rechtlicher Relevanz sein mag,aber bevor das dem Wohnhaus nebenliegende Grundstück (samt Gebäude und Garage)in meinen Besitz überging,erläuterte ich dem Vorbesitzer sowie der Erbin mein Vorhaben.Ich möchte eine Hundetagesstätte errichten,auch laut Baubehörde eine durchaus außenbereichskonforme Nutzung.Es sei alles kein Problem,ich könne hier machen was ich wolle,die Erbin hat selber eine Hündin,man zeigte sich sehr solidarisch.Vorbesitzer meines Grundstückes und Erbin des Wohnhauses sind miteinander verwand und es scheint das diese kameradschaftliche Umgangsform mit mir eher eine List war,um mir die "Imobilie des Untergangs" auf´s Auge zu drücken,denn kaum war der Kauf besiegelt,war Schluß mit Freundlich und nachdem ich dann noch die "Frechheit" hatte beim Bauamt einen Antrag zu stellen,ist nun meine Nachbarin "gegen Alles".Ich erfuhr im Nachinein,daß der Vorbesitzer wohl schon mal eine Wohnnutzung bestrebt hatte,die ihm allerdings verweigert wurde,also weg damit und da ich zuvor schon von der verstorbenen Dame eine große Freizeitwiese gepachtet habe,paßte ich mit meinem Interesse natürlich gerade richtig ins Konzept :-( Nun bestrebe ich eine außenbereichskonforme Nutzung an > Vet.amt,Obere Landschschaftsschutzbehörde und auch vom Ordungsamt giebt es bezüglich meines Vorhabens keine Einwände,seitens der Baubehörde ist mein Vorhaben planungsrechtlich ebenfalls genehmigungsfähig,aber leider nicht baurechtlich,weil die Feuerwehr da nicht hoch kommt ! Ich hätte,was meines Erachtens auch im Interesse der Erbin liegen sollte,den Weg entsprechend hergerichtet.Das darf ich aber nicht,sie möchte das das Haus kpl zuwuchert,kein witz und die Behörde sagt inhaltlich > da greift das Gewohnheitsrecht,eine Auflage bez des Weges wird der Erbin nicht gemacht.Da muß die Feuerwehr also nicht hinkommen können,da ich aber eine neue Rechtsform bestrebe,müsse ich halt alle aktuellen Auflagen erfüllen.Überall dort im Außenbereich stehen Verschläge,Holzhütten und übelste Baracken,ausnahmelos jedes dieser Gebilde hat eine Baugenehmigung,selbst der 10m entfehrnte Taubenschlag wurde 1995 abgenommen und der vorletzte Besitzer meines Grundstückes war Leiter der Herner Baubehörde !
Voraussetzungen einer Windkraftanlage
vom 13.6.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, es geht um folgende Situation (welche wahrscheinlich auch von Personen ohne Kenntnisse im Bereich der Windkraft beurteilt werden kann) zu der ich fünf Fragen habe (I bis V): Ich bin Eigentümer eines Resthofes mit Wohnteil im Außenbereich in Schleswig-Holstein. In einer Entfernung in der ungefähren Größe der dreifachen Gesamthöhe der Windkraftanlagen wurde vor ca. 2 Jahren ein Windpark errichtet. Der Windpark wurde im Zuge des Repowerings außerhalb eines der im Regionalplan festgelegten Eignungsgebiete errichtet, da es für solche Vorhaben eine Ausnahmeregelung gibt.
Nutzungsänderung / Amt vordert Abstandsflächenübernahme
vom 1.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich wohne seit ca. 9 Jahren in einem alten Futtermittellager ( erbaut ca. 1940 ) mit einer Duldung meiner Gemeinde 82380 / Bayern. Das Gebäude steht mit einer Seite auf der Grundstücksgrenze, die Nachbarseite sind Landwirtschaftliche Flächen ( Gärtnerei ) mit Gewächshäusern. Um dieses Gebäude kaufen zu können benötigt die Bank nun eine Nutzungsänderung zur Wohnung und somit ( Laut Landratsamt ) eine Abstansflächenübernahmeerklärung !
Ab wann kann der Keller wohnrechtlich genutzt werden ?
vom 7.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Herr Rechtsanwalt/Frau Rechtsanwältin Wir haben ein haus Baujahr 1980 (hanglage) gekauft,welche über ein Vollgeschoss als Keller verfügt (Deckenhöhe 2,50 m). Dieser verfügt bereit über einen separaten Eingang,Badezimmer etc.,sowie einen weiteren Ausgang auf Gartenniveau.
Umwehrung auf Privatgrundstück/ Reihenhaus
vom 11.6.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kann uns der Kreissausschuss Bauen und Umwelt vorschreiben, dass wir auf unserem privaten Grundstück (Hessen) Umwehrungen anbringen müssen? Sachverhalt: wir haben mit Zustimmung unserer Nachbarin unsere Terasse erweitert. Zu Ihrer Kellertreppe (die an unsere Terasse angrenz)t geht es ca. 2m in die Tiefe.
Hauskauf: Anzahlung jetzt/ Eingentumübergabe später
vom 10.11.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir stehen kurz vor einem Hauskauf. Die Finanzierung ist bereits mit der Bank geklärt und einen Notar haben wir auch bereits ausgesucht. Der Verkäufer hat die folgenden Anforderungen, die er im Kaufvertrag aufnehmen möchte: •Der Verkäufer möchte bereits Anfang Januar 2023 eine Anzahlung i.H.v. 37% des Kaufpreises auf Treuhandkonto haben •Restzahlung des Kaufpreises auf Privatkonto und damit Schlüsselübergabe erst 7 Monate später, also Ende Juli 2023 (Hintergrund: Verkäufer baut ein neues Haus, das voraussichtlich Ende Juli 2023 fertig wird!)
Grenzbebauung, Notwegerecht
vom 5.11.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir haben im Rahmen einer ZV eine alte Stadtvilla mit 4 Wohnungen auf einem kleinen Grundstück in Friedrichstadt Nordfriesland gekauft. Der Vorbesitzer hat den größten Teil des rückwärtigen Grundstückes verkauft, es wird jetzt als Gartengrundstück und zum Abstellen von einem Wohnmobil genutzt. Die Auffahrt für dieses Gartengrundstück liegt im hinteren Teil des Grundstücks, sodass die Besitzer nicht über unser Grundstück müssen, um auf ihres zu gelangen.
Errichtung Hundegnadenhof mit Einfamilienhaus
vom 8.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserer unmittelbaren Nachbarschaft wurde ein Grundstück verkauft. Der neue Eigentümer möchte darauf ein Einfamilienhaus errichten. Ausserdem hat er schon angrenzende Gründstücke gepachtet um dort einen Hundegnadenhof anzusiedeln.