Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

593 Ergebnisse für mahnung inkassobüro

Bestellung bei Tchibo / Katalogpreis geringer als Preis in der Rechnung
vom 11.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von Tchibo kamen daraufhin bis heute zwei weitere Mahnungen, einmal mit Mahngebühren und der Androhung weiterer Schritte durch die Tchiborechtsabteiling, zum letzten Mal wieder mit weiteren Mahngebühren und der Androhung, nun die Angelegenheit einem Inkassobüro zu übergeben, welches gerichtliche Schritte einleiten wird.
E-Plus Zwangsroaming, vorzeitige Kündigung
vom 12.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf den Widerspruch der unterschiedlichen Mobilnummern und des unterschiedlichen Datums der angeblichen Roaming-Verbindung am 19.03. und der Mitteilung „Ihr Nutzungsaufkommen ist ungewöhnlich gestiegen“ am 25.03. ging E-Plus nicht mehr ein, sondern versandte eine letzte Mahnung mit der Androhung, die Angelegenheit einem Inkassobüro zu übergeben und einer Schufa-Meldung beim Erlass eines Mahnbescheids. In der Mahnung ist wiederum eine Falschberechnung erfolgt, da neben den anderen Gebühren ein Monatsbetrag für April 2009 von 46,00 € aufgeführt ist, obwohl die Rechnung von E-Plus einen Betrag von 44,50 € ausweist. ... Ich kann ja nicht grundsätzlich ausschließen, unfreiwillig in einem ausländischen Netz unterwegs gewesen zu sein, finde die Forderung nach einem eindeutigen Beleg dafür allerdings berechtigt. 2.Meinen Vertrag fristlos zu kündigen bzw. wenn nicht möglich, mindestens die einmonatige Kündigung der Internet-Flatrate durchzusetzen. 3.Welches Vorgehen ist in Bezug auf die Mahnung zu empfehlen?
Vertragsbruch durch Nießbraucher
vom 8.11.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor knapp zehn Jahren habe ich einen Grundstücksübergabevertrag abgeschlossen, in dem ein umfassendes Nießbrauchsrecht zugunsten des Schenkenden vereinbart ist. In dem Schriftstück ist dargelegt, unter welchen Voraussetzungen der Vorbesitzer den Vorgang rückgängig machen kann, aber ich konnte weder im Vertrag noch bei einer Recherche Informationen finden, wie ich als neuer Besitzer auf Verstöße reagieren kann. Das Hauptproblem sind Grundsteuer und vor allem Abfallgebühren, deren Zahlung der Nießbraucher eingestellt hat, und die nun bei mir als im Grundbuch eingetragenem Eigentümer eingefordert werden (das Objekt verwahrlost auch zusehends, aber damit kann ich mich abfinden).
Arztrechnung Mehrkosten Aufklärung wirksam?
vom 16.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich brauche Rat in Sachen Privatliquidation eines Arztes. Ich habe 2012 folgende Vereinbarung unterschrieben: ... "Anmeldung zur Behandlung als Privatpatient für ambulante Diagnostik und Behandlung Ich wünsche eine privatärztliche Untersuchung und Behandlung durch den Direktor .....
Fahrpreisnacherhebung Bahn: Mahn- und Inkassoschreiben erhalten
vom 1.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 05.06.2009 habe ich dann von der Bahn eine Mahnung erhalten (datiert auf den 08.05.2009) wegen einer nicht bezahlten Fahrpreisnacherhebung. ... Am 28.10. habe ich wieder eine E-Mail an Infoscore geschrieben, dass ich der Bahn direkt nach Erhalt der Mahnung eine Kopie meiner Karte habe zukommen lassen und dadurch die Frist eingehalten habe. ... Ich hatte mich ja schon irgendwie damit abgefunden, dass ich wohl nie eine Stellungnahme von der Bahn erhalten würde und den Betrag vom Inkassobüro bezahlen müsse.
freenet-DSL-Anschluss
vom 29.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem freenet unter dem 02.08.2007 eine "letzte Mahnung" zur Zahlung von 19,99 € und 10,00 € Mahngebühren schickte und ihm androhte, ein gerichtliches Mahnverfahren bei einem Inkassobüro einzuleiten, wurde von uns mit Schreiben vom 06.08.2007 darauf hingewiesen, dass er bereits für Monat Mai 2007 - die Telekommunikationsleistungen von freenet nicht mehr in Anspruch genommen hat - er und seine Gattin Empfänger von Grundsicherung im Alter sind, ihr Familieneinkommen weit unterhalb der Pfändungsfreigrenzen nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/850c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 850c ZPO: Pfändungsgrenzen für Arbeitseinkommen">§ 850 c ZPO</a> liegt und er im Falle eines gerichtlichen Mahnverfahrens eine Pfändungsfreistellung beantragen wird.
Einspruch gegen ungerechtfertigte Buße für Schwarzfahren eskaliert
vom 22.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Außerdem räumten sie mir die Möglichkeit ein, bis zum 15.12.2007 Einspruch zu erheben, sonst würden sie den Vorgang ohne erneute Mahnung einem Inkassoinstitut zur Beitreibung der Forderung übergeben. ... Am 22.1.2008 bekam ich ein Schreiben vom Inkassobüro "Infoscore Forderungsmanagement GmbH", worin im Namen der DB Vertrieb GmbH €90.56 gefordert wurde (Hauptforderung €40.
Internet-Abofalle bei www.xxxx-downloaden.com
vom 24.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Antwort gehe ich nunmehr davon aus, dass der Anbieter versuchen wird, den Rechnungsbetrag über ein Inkassobüro bei mir einzutreiben (mit entsprechendem schnellen Anstieg des Forderungsbetrages). ... Ist der Rechnungsbetrag nicht zu dem angegebenen Termin eingegangen kommen Sie, ohne Mahnung, mit der Begleichung unserer Forderung in Verzug. Ab Beginn des Verzugs können Ihnen die Kosten für Mahnungen aufgrund anhaltenden Zahlungsverzugs sowie Verzugszinsen in Rechnung gestellt werden *4) Widerruf per E-Mail vom 17.09.2008: "<Name> <E-Mail@gmx.de>schrieb: An: <Firma> <Adresse> <PLZ> <Ort> Kunden-Nr.: xxx Rechnung-Nr.: xxx/0023 vom 17.09.2008 Vertragsabschluss über die Anmeldung auf der Website www.xxx-downloaden.com vom 13.09.2008 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit widerrufe ich den Abschluss des obigen Vertrages mit sofortiger Wirkung fristgerecht innerhalb der Widerrufsfrist von 1 Monat nach Vertragsabschluss.