Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

889 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter 10

Fristlose Kündigung des Vermieters - Darf aufgrund des Gewerbes überhaupt noch gekündigt werden?
vom 22.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einer Wohnung die der Gemeinde gehört, der Mietvertrag besteht seit 20 Jahren vor 4 Jahren bin ich in den Mietvertrag eingestiegen den vorher meine Eltern abgeschlossen hatten. ... Denn diese 10% erreiche ich nicht einmal. ... Welche Gründe für fristlose bzw. ausserordentliche Kündigungen gibt es?
Kündigungsfrist für Mieter - Welche Kündigungsfrist habe ich tatsächlich?
vom 12.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwältinnen, sehr geehrte Anwälte, im August 1998 schloss ich mit meinem jetzigen Vermieter einen Mietvertrag nach dem folgenden Formular (Einheitsmietvertrag): http://home.arcor.de/at.h/Mietvertrag%20vom%201998,%20erste%20Seite_klein.jpg Unter §2, Punkt 2 steht zur Kündigungsfrist: "Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind, ..., 9 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 8 Jahre vergangen sind, 12 Monate,wenn seit der Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind". ... Ist es tatsächlich so, dass, obwohl laut meinem Mietvertrag die Kündigungsfrist 9 Monate beträgt, sie nur 3 Monate beträgt?
Zeitmietvertrag bis 03.2008
vom 13.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist es so das wir zum 1.10 was neues gefunden haben wir mussten ja mal anfangen zu suchen der vermieter will und aber nicht vor dem 31.12.07 rauslassen .Im mietvertrag steht natürlich unter mietzeit drinn das er nach dem Mietverhältnis bauliche Veränderungen,An und Ausbauten,Verbesserung und anschließend eigenbedarf nutzung durch Vermieter.Komme ich da irgendwie raus? Weiterhin steht im mietvertrag "Das Haus wird in dem Bekannten vorhanden Zustand übernommen.Verbesserungen oder Renovierungen werden vom Vermieter nicht durchgeführt" jetzt is der Keller feucht ich denke mal das meine Frau dadurch ihre Neurodermitis so schlimm hat dann ist die Badewann alt und rau muss er das dann trotzdem machen ?
Mietzeit
vom 13.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mietvertrag wird auf die Dauer von 10 Jahren abgeschlossen und läuft am 01.09.2006 ab. ( Bei sich widersprechenden Eintragungen gilt das Enddatum als vereinbart.) ... Die Kündigung muß schriftlich bis zum 3.Werktag der Kündigungsfrist erfolgen. ... Nun meine Frage: Ich möchte den Mietvertrag nach Ablauf der 10 Jahre nicht weitere 5 Jahre Verlängern.
Räumungsklage wegen Exotischen Haustiere ?
vom 15.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
SACHVERHALT: Ich halte insgesamt 10 Vogelspinnen in gesicherten Terrarien. ... Aus der hervorgeht das von meinen gehaltenen Spinnen keine Gefahr für den Menschen ausgeht. §10 MEINES MIETVERTRAGES: Einer Zustimmung bedarf es nicht bei solchen Kleintieren durch deren Haltung keinerlei SCHÄDEN,BELÄSTIGUNG oder GEFÄHRDUNG ausgehen.
Indexmiete bei Gewerbemietvertrag - wie oft Erhöhung + rückwirkend möglich?
vom 29.8.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
FOLGENDE KLAUSEL IST AUSGEFÜLLT UND AUCH DIE MÖGLICHKEIT ZUR VERLÄNGERUNG DES VERTRAGES AUF 10 JAHRE SEITENS DES MIETERS IST GEGEBEN: 3. Die nachstehende Klausel gilt nur, sofern sie ausgefüllt lst, der Vermieter für die Dauer von mindestens zehn Jahren auf das Recht zur ordentlichen Kündigung verzichtet oder der Mleter das Recht hat, die Vertragsdauer auf mindestens zehn Jahre zu verlängern. ln dlesem Fall gilt Ziffer 2 nicht. ... FRAGEN BASIEREND AUF DEM MIETVERTRAG: 1) Darf die Miete erhöht werden, obwohl erst sechs Monate seit der letzten Erhöhung vergangen sind. 2) Darf die Miete rückwirkend erhöht werden.
Mietrecht möblierte Zimmer
vom 5.12.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (w) vermiete seit 10 Jahren zwei möblierte Zimmer (je 30 qm) an Untermieterinnen in meinem Haus. ... Dieses Schreiben gilt als offizielle schriftliche Kündigung. Die Gründe für meine fristlose Kündigung sind folgende: 1.
Heilen fristlose Kündigung Mietverhältnis und anschließende Klage auf Rückzahlung
vom 31.7.2015 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wie kann ich hier sicher gehen, dass wirklich alles bezahlt wird und die Kündigung sowie Räumungsaufforderung hinfällig ist? ... Am 25.8.2014 kündigte ich - da mein Vermieter trotz regelmäßiger Aufforderungen noch immer nicht tätig wurde - eine Mietminderung an, welche von meinem Vermieter akzeptiert wurde. ... Im Übrigen ist die Heizflächenberechnung der NK Abrechnung um über 10% fehlerhaft, da mein Vermieter die 17qm große Terrasse mit als Heizfläche kalkuliert hat.
Widerspruch gegen wiederholte Eigenbedarfskündigung
vom 31.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 03.12.2019 hat uns unser Vermieter aufgefordert, rückwirkend zum 01.12.2019 10% mehr Miete zu zahlen. ... Da jedoch die Wohnfläche strittig war und dem Vermieter auch kein Mietvertrag mehr vorlag, ist dieses Vorhaben im Sande verlaufen. ... Wir haben in den zurückliegenden Jahren immer pünktlich Miete und vom Vermieter geltend gemachte Nebenkosten soweit im Mietvertrag vereinbart bezahlt.
Kündigungsfrist - Altvertrag
vom 30.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin unsicher, ob für meinen Mietvertrag die Kündigungsfrist nach dem neuen Mietrecht gilt (3 Monate), oder ob ich noch mit einer längeren Frist nach dem alten Recht kündigen muss. Hier sind die Fakten: ***************************************************************** Mietvertrag auf Boorberg-Vordruck 70.684/029.3 geschlossen am 24.7.1999. ... Kündigungsrecht aufgrund Mietverhöhungsverlangen... (2) ...fristlose Kündigung richtet sich nach d.ges.Vorschriften (3) ...Passus wegen Dienstwohnung - N/A (4) Die Kündigung bedarf der Schriftform.
Tierhaltung in meiner Mietwohnung
vom 19.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallöchen Folgendes Problem: Im Mietvertrag sind Kleintiere erlaubt alles weitere bedarf es einer Vereinbarung beider Parteien. ... Wir wollen uns nur einen kleinen 30 cm kleinen alten ( über 10 Jahre ) Hund holen. ... Außerdem ich weis nicht ob das wichtig ist, steht im Mietvertrag, dass nicht die Mieter sondern der Vermieter für diese Reinigung im Treppenhaus verantwortlich ist und jemanden beauftragt.
Gewerbeimmobilie
vom 3.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Eigentümer schrieb allen Mietern zum Mai 2011 die Kündigung, es wurden keine neuen Mietverträge gefertigt. Bis zum Mai lief also mein alter Mietvertrag. ... Der Vermieter ist nun der Meinung ich müsste anteilig die Renovierungskosten für 1 Jahr tragen.
Muss ich die Wohnung von einer Fachfima renovieren lassen?
vom 7.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir ziehen Ende Mai aus unserer Mietwohnung aus, in der wir fast 10 Jahre gewohnt haben. Der Vermieter hat unsere Kündigung nach der gesetzl. 3 Monatsfrist aktzeptiert, obwohl im Mietvertrag damals anders vereinbart. Jetzt möchte ich wissen, ob ich die Wohnung renoviert übergeben muss und falls ja, in welcher Höhe ich die Renovierungskosten im Vergleich ansetzen muss, denn der Vermieter sieht im Vertrag vor, dass die Wohnung durch eine Fachfrima renoviert werden muss: Wortlaut in Form von "Sonstige Vereinbarung" im Mietvertrag: "Der Mieter übernimmt die Wohnung von Fachfirmen renoviert, Wände und Decken von Fachfirmen tapeziert und gestrichen.
Kündigung eines befristeten Gewerberaummietvertrages
vom 28.9.2008 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit einem Eigentümer einen Mietvertrag über 5 Jahre abgeschlossen.Undzwar ein Ladenlokal ca.590 qm zum Betriebe eines Textil und Schuhgeschäftes.Der Vertrag ist vom 15.12.2005 - 15.12.2010 befristet.In diesem Ladenlokal habe ich umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt(ca.140.000 €uro).Nach einigen Monaten stellte ich fest,dass das Ladenlokal nicht 590 qm sondern nur 445 qm beträgt.Ich habe den Vermieter aufgefordert Stellung zu nehmen,da wir auch einen qm-Preis ausgehandelt hatten,der ca. 5,90 Euro betrug.Dieser stellte sich quer,sodann minderte ich dann die Kaltmiete um die Differenz.Nach zwei Monaten versuchte der Vermieter die geminderte Miete vor einem Amtsgericht einzuklagen und brachte unter anderem ein,das zu dem Ladenlokal im Erdgeschoss Räumlichkeiten im ersten Geschoss gehören würden,was nicht den Tatsachen entspricht.Dieses konnte ich auch mit Zeugenaussagen beweisen.Da beide Parteien die Vorauszahlung für einen Gutachter,der die Räume vermessen sollte,nicht geleistet hatten,entschied der Richter das eine Minderung von 10 % angemessen ist und entschied 65 zu 35 und wies die Klage ab.Da ich mich damit nicht zufrieden geben konnte,habe ich weiterhin den geminderten Mietbetrag überwiesen( die eingeklagten 2 Monatsteilmieten angepasst habe ich nach dem Verfahren beglichen).Nach einigen Monaten kündigte mir der Vermieter mit zwei Begründungen.Als erstes beruft sich der Anwalt von dem Vermieter auf die fehlende Schriftformerfordernis,da nachdem Mietvertrag gesehen,nicht ganz klar wäre,welche Flächen vermietet worden wären(zusätzliche Räume im 1.Geschoss würden zu meinem Ladenlokal gehören)und zweitens ich mitlerweile mit 2 Monatsmieten als Summe der gekürzten Teilmieten in Verzug wäre.Zusätzlich bekomme ich seit meinem Einzug in das Ladenlokal keine jährliche Nebenkostenabrechnung obwohl ich Monat für Monat 500 € Vorauszahlung leiste.Bei einigen anderen Mietern des Hauses konnte ich vor kurzem Einsicht in Abrechnungsunterlagen der Vorjahre bekommen und daraus ersichtlich ist,da ich als Mieter dort auch geführt werde,das sich in der Summe ca.8000 € Guthaben angesammelt hat.Da der Vermieter parallel zu der Kündigung auch eine Räumungsklage gegen mich vor dem Landgericht gestellt hat,musste ich letzten Freitag zu der Verhandlung.Der vorsitzende Richter machte es ziemlich kurz und knapp und sagte das der Kläger mit der Schriftformerfordernis recht hätte und die Kündigung wirksam wäre und das ganze sich auf Vergleichbare Urteile stützen würde.Jedoch gab er mir und meinem Anwalt überhaupt keine Möglichkeit uns zu verteidigen und würgte alle versuche ab.Jetzt würde ich gerne zu meiner Frage kommen.Der Vermieter handelt seit Jahrzehnten mit Immobilien und auch mit mehreren Gerwerbeobjekten.Erst nachdem ich ihn auf die tatsächliche Grösse des Lokals aufmerksam gemacht habe und bereits zu viel gezahlte Mietzahlungen zurückgefordert habe ist er auf die Idee mit zusätzlichen Räumen im 1.Geschoss gekommen.Ist das nicht eine Art Betrug?