Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Erbrecht Schulden Erbengemeinschaft
vom 6.6.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erben 2 Töchter (meine Schwester und ich), Anspruch je 25% Mein Vater hinterlässt ein Haus, was wir jetzt für 130.00€ verkaufen werden. ... Der Knackpunkt ist folgender: auf dem Haus läuft noch ein Kredit über 30.000€ Schulden. ... Sie "haftet" zwar für den Kredit, hat aber keinen Anspruch - außer dem rechtmäßigen Erbe - auf das Haus.
Hauskauf bei unklarer Nachlasssache
vom 29.4.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Plötzlich erfährt der Makler M vom Notar N, der damals den notariellen Kaufvertrag zum Verkauf des Hauses an A aufgesetzt hat, dass die Vorbesitzer des Hauses das Haus hätten nicht alleine an A verkaufen dürfen, da eine Erbengemeinschaft bestand. ... N hatte über die Erbengemeinschaft keine Kenntnis zum Zeitpunkt des notariellen Kaufvertrages. ... Nun versuchen N und M, über das Nachlassgericht alle potentiellen Nachlassempfänger zu ermitteln, damit A das Haus noch an B verkaufen kann, indem der "alte Kaufvertrag" an A im Nachhinein "geheilt" wird, indem alle Personen aus der Erbengemeinschaft dem "alten Kaufvertrag" zustimmen.
Alleinerbe oder nicht?
vom 22.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachlass: ein Haus, Wert: 170.000 €. 4 Pflichtteilsberechtigte Kinder. ... Haus bekommt Kind A 2. ... Kind A muss an Kind C+D je 20.000 € auszahlen. wenn Kind A das Haus nicht will, soll Kind C das Haus erhalten und folgendes Auszahlen: 1.
Mutter gestorben, Haushälfte an Kinder vererbt, Vater wohnt noch im Haus
vom 5.5.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat bis zum Ende mit unserem Vater in dem gemeinsamen Haus gelebt, von dem sie uns drei Kindern nun die Hälfte vererbt hat per Testament. Das Haus ist abbezahlt, es bestehen wohl nur noch einige offene Handwerkerrechnungen. Wir Kinder sind uns einig, wir würden uns gerne die Haushälfte ausbezahlen lassen, allerdings wohnt der Vater immer noch in dem Haus.
Maklervertrag ändern?
vom 23.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Letztes Jahr wurde mir, dem ältesten Sohn, vom Vormundschaftsgericht als weiterer Betreuer der Verkauf seines Hauses übertragen. ... Frage: Ist damit auch mein Vertrag mit dem Makler erloschen, oder geht der Vertrag an die Erbengemeinschaft über? Oder kann die Erbengemeinschaft nun neu entscheiden, den Maklerauftrag ändern, kündigen oder den Verkauf des Hauses wieder selbst übernehmen?
Welche Kosten darf ich von den anderen Erben zurück fordern?
vom 28.10.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist seit diesem Monat verkauft und der Geldbetrag auf dem Nachlasskonto. Ich habe bis Ende 2016 in diesem Haus noch gewohnt, ab 2017 nicht mehr, aber mich von Anfang an um alle Angelegenheiten gekümmert und alle Kosten bezahlt. ... Also alle Kosten der Erbengemeinschaft, die ich allein bestritten habe.
Recht auf Schadenersatz wegen ergehenden Teil-Versäumnisurteil (Gesamtschuldklage)
vom 10.6.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Für normal ist eine Erbengemeinschaft ja eine notwendige Streitgenossenschaft, ich habe nun gelesen, dass ein Gläubiger diese auch in Form von einer Gesamtschuldklage in Anspruch nehmen kann, was hier vorliegt und wo ja dann die Streitgenossen, einfache sind Das ist deswegen relevant weil ich dann meine Miterbin nicht vertreten könnte. ... Der fällige Betrag müsste von Konto der Erbengemeinschaften bezahlt werden. ... Eine Immobilie die in Erbengemeinschaft bin ich ja auch dran beteiligt, dass Haus würde ja dann nicht zur Hälfte versteigert, sondern ganz, habe ich eine Möglichkeit mich dagegen zu wehren bzw. durch die durchgeführte Versteigerung, wegen des zu erwartenden geringeren Erlös, Schadenersatz o.ä gegen die Miterbin zu stellen ?
Teilungsversteigerung Vorkaufsrecht
vom 20.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Teil des Hauses lebe seit 12 Jahren ich alleine, da meine Schwester im Ausland lebt und arbeitet. Sie hat ihren Zweitwohnsitz hier und bewohnt ihren Teil des Hauses nur unregelmäßig ab und zu am Wochenende. ... Nun hat sie vor 2 Monaten ihre Absicht kundgetan die Erbengemeinschaft auseinanderzusetzten.
Gültigkeit des Niessbrauchsrechts
vom 10.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frau C erhob nun eine Anfechtungsklage gegen den Sohn D mit Zulassung zur Zwangsversteigerung des Hauses, das ja nun laut Grundbuch dem Sohn D gehört. ... Ein Vergleich würde die mittlerweile langjährige und leidige Geschichte beenden, aber nach derzeitigem Stand nur etwa die bisherigen Prozesskosten der Klägerin decken, die Erbengemeinschaft müsste auf die Rückzahlung des X Betrages verzichten. ... Bei einer Zwangsversteigerung müsste Frau A dann - auch bei einem neuen Eigentümer ihres ehemaligen Eigentums - das Haus nicht räumen, das Haus wäre damit wohl kaum verkaufbar.
Vermietung Elternhaus
vom 22.9.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich bin mit meiner verstorbenen Mutter zusammen im Grundbuch als Erbengemeinschaft eingetragen und möchte nun gerne das Elternhaus vermieten. ... D. h. innerhalb dieser Zeit wird das Haus nicht bewohnt und der Hausrat und alles was damit verbunden ist kann nicht verwaltet werden. ... Der Anteil am Haus und an allem Anderen meiner Mutter müsste durch die gesetzliche Erbfolge an mich übergangen sein oder?
Teilungsversteigerung auf Basis Zugewinnanspruch erwirken?
vom 4.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ex ist Alleineigentümerin eines Hauses in dem wir während der Ehe gewohnt haben, dessen Wert sich während unserer Ehe deutlich erhöht hat. ... Ich habe einen Verkauf des Hauses vorgeschlagen, den sie ebenfalls ablehnt. ... Meine erste Frage: Kann ich, obwohl ich nicht Eigentümer des Haus bin, eine Teilungsversteigerung erwirken, wenn wir uns nicht auf einen Wert des Hauses (bzw. des angemessenen Zugewinns) einigen und so ggf. auch das Haus ersteigern?
Nutzungsberechtigung
vom 27.8.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinterlassen wurde 1 Haus mit Grundstück. ... Der Sohn hätte ebenfalls gern das Haus. ... Wie kann der Bruder das Haus bekommen ?
Haftung und Verjährung beim Immobilienverkauf
vom 12.10.2021 für 200 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft E., bestehend aus den Gesellschaftern S. plus zwei weiteren Beteiligten war Eigentümerin eines Mietwohnhauses mit 7 Wohnungen. ... Die entsprechenden Passagen („Grundsteuer", „Kosten der Sach- und Haftpflichtversicherung") in den Verträgen (Formularverträge des Haus- und Grundbesitzer-Vereins) waren durchgestrichen. ... Vom Mieter W. eine Bestätigung des ursprünglichen Vermieters, der Erbengemeinschaft E., dass auf diese Umlage verzichtet worden war.
Erbe - Ausgleichsanspruch der Geschwister
vom 26.8.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A kauft den Eltern zu Lebzeiten 1/3 des Hauses ab. ... A erwirbt nun einen Anspruch in Höhe von 6/27 des Hauses hinzu. Es stünden also nach Auflösung der Erbengemeinschaft 55% des Hauses in seinem Eigentum.
Notarvertrag / Erbteilverkauf
vom 18.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Erbengemeinschaft erbte u.a. ... Ich war für einige Monate dieser Erbengemeinschaft zugehörig, bis ich meinen Anteil per Notar an ein anderes Mitglied der Erbengemeinschaft verkaufte. ... Für mich heißt das eigentlich, dass z.B. bei Punkt 5 alle weiteren Erbsachen gemeint sind.....mein 1/6 Anteil am Haus, usw...