Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

144 Ergebnisse für versicherung krankenversicherung pkv kündigung

Private Krankenversicherung, Zahnbehandlung nicht angegeben
vom 5.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Frage ist, wie ich mich in so einem Fall am besten verhalte ohne dass mir die Versicherung Ärger macht. ... 3) Die Versicherung informieren, dass ich auf die Erstattung der Zahnarztrechnung verzichte und den Erstattungsantrag zurückziehen? ... Aus dieser Angelegenheit möchte ich möglichst unbeschadet und ohne Ärger mit der Versicherung oder Anwälten herauskommen.
Wechsel GKV in PKV
vom 13.8.2020 für 60 €
Da meine Beiträge in der freiwilligen GKV stark gestiegen sind, plane ich den Wechsel in die PKV.
Rücknahme einer GKV-Kündigung während der Kündigungsfrist (nach Verbeamtung)
vom 7.12.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Januar 2023 gekündigt und eine PKV (30%) mit Start 1. ... Die Widerspruchsfrist für den PKV-Vertrag ist inzwischen abgelaufen. ... Seine Antwort: "Der Gesetzgeber wird den Abschluss einer Privaten Krankenversicherung als wissentlich und verbindlich ansehen, zumal die Widerrufsfrist von 14 Tagen abgelaufen ist.
PKV Problem
vom 25.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die PKV habe ich im Zuge meiner Verbeamtung abgeschlossen. ... Mir ist klar, dass ich damit gegen die bestehende Anzeigepflicht verstoßen habe und die PKV mir theoretisch den Vertrag kündigen kann. ... Meine große Sorge ist, dass die PKV mir den Vertrag kündigt und ich keine neue PKV finde, die mich versichert, so dass ich ohne jeglichen Versicherungsschutz dastehen würde.
GKV verweigert Wechsel in die PKV
vom 25.5.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 01.07.1992 in der PKV Im Jahr 2007 war ich vorrangig selbstständig tätig. ... Nach Aussage der GKV wäre ich dann ab Januar 2011 wieder in die PKV gekommen. ... Meine Frage: Gilt jetzt die Kündigung und ich bin bereits ab Januar 2011 von der Versicherungspflicht zu befreien oder hat die GKV hier recht und ich kann erst Anfang 2012 in die PKV.
Gesetzliche Krankenversicherung bei Kind
vom 17.2.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage zu der gesetzlichen Krankenversicherung. ... Haben die zwei, nach meiner Kündigung keine Versicherung? ... Muss ich bei der GKV etwas beantragen oder Anfordern bei meiner Kündigung oder geht alles automatisch?
Wechsel GKV zu PKV
vom 12.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kündigung erfolgte am 26.06.07, die Bestätigung von der AOK haben wir am 10.07.07 erhalten. ... Eine solche Bescheinigung, zur Vorlage, haben wir von der neuen Versicherung jedoch nie erhalten. ... - Hat ein freiwilliges Mitglied der GKV das sich nicht in einem Arbeitsverhältnis befindet überhaupt nach einer Kündigung eine neue Krankenversicherung nachzuweisen ?
Sonderkündigungsrecht einer PKV bei Ausbildungsbeginn
vom 27.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Grund der niedrigeren Kosten möchte ich eine private Krankenversicherung wählen. ... Hier werde ich versicherungspflichtig in der gesetzlichen Krankenversicherung. ... Muss ich irgendetwas beim Abschluss der Versicherung beachten oder muss sich jeder Krankenversicherungsvertrag an dieses Gesetz halten?
Private Krankenversicherung - Versicherungspflicht
vom 12.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war bei der PKV versichert, begann aber am 01.11.2010 eine Anstellung bei der ich in die Gesetzliche Krankenversicherung zurück musste. Jetzt habe ich aber die die PKV erst nachträglich am 30.08.2011 rückwirkend zum 01.11.2010.gekündigt. Jetzt teilte mir der Anwalt PKV mit , dass ich die PKV bis spätestens zum 01.02.2011 hätte nachträglich kündigen können und wollen nun den Beitrag bis zum 31.08.2011 wegen der Kündigungfrist.
KÜNDIGUNG PKV ALTER 55 JAHRE
vom 7.5.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo support "frag-einen-anwalt.de", kann man nach seinem 55. geburtstag aus der deutschen PKV austreten? ... (wir haben eigentum in spanien und hätten somit dort eine meldeadresse) reicht beides als nachweis für die abmeldung bei der PKV?
Kündigung PKV wg. arglistiger Täuschung
vom 7.9.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Ratgebende, folgender Sachverhalt: Im Dezember 2009 habe ich aufgrund einer Beitragserhöhung meine private Krankenversicherung gewechselt. ... Hatte der Versicherer den Hinweis beachtet, hätte er evtl. abgelehnt und ich hätte die Kündigung bei meiner alten Versicherung zurückziehen können. Durch den Krankheitsverlauf ist es mir nun auch nicht mgl. in eine andere PKV zu kommen.
Wechsel PKV -Student in GKV erste Arbeitsstelle
vom 7.3.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da er bis Ende Januar studiert hat, musste er sich vom 25.11.15 bis 31.1.17 in einem Studententarif der PKV versichern, da er sein 25. ... Er wünscht aber eine GKV Versicherung. Die Private Krankenversicherung will ihn aber nicht entlassen.
Krankenversicherungen
vom 17.9.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt hat sie ein Arbeit gefunden(kleiner Verdienst 750,00 brutto) und musste sich bei der AOK pflichtversichern, also ist sie jetzt bei zwei Versicherungen versichert. ... Ich habe irgendwo gelesen, dass man beide Versicherungen unverzüglich informieren muss---ist das richtig??
Keine Krankenversicherung in 2012, 2013 wieder in GKV?
vom 19.11.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund einer schlechten Auftragslage war es mir Ende 2008 nicht mehr möglich die Beiträge zeitig zu zahlen, so dass ich aus der PKV gekündigt wurde. ... Ich wollte mich -um hohe Kosten zu umgehen- nun noch schnell in 2012 zum 01.12.2012 in einer PKV versichern, möglichst in einem günstigen Einsteigertarif um die anfallende Nachzahlungssumme für 2009-2012 zu minimieren, allerdings hat man mir hier davon abgeraten, mit folgender Begründung: § 5(1) Nr. 13 SGB V würde in meinem Fall nicht greifen, da ich zuletzt (Ende 2008) in einer PKV versichert war, somit hätte die GKV zum Zeitpunkt meines neues Arbeitsverhältnisses beginnend am 01.01. 2013 keine Rechtsgrundlage Strafzahlungen bzw Nachzahlungen einzufordern, lediglich ein Nachweis meiner letzten Versicherung wäre hier nur erforderlich. Direktanfragen bei diversen Privatversicherungen boten mir Basistarif-Verträge nach Höchstsatz der GKV an, mit Beiträgen zwischen 500-600 EUR monatlich, auch müsse ich bei einer PKV entsprechend nachzahlen, gemäß festgelegten Sätzen.
Neugeborenen Sohn (nun doch) in die private Krankenversicherung
vom 28.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es liegen folgende Fakten vor: Mutter: Gesetzliche Krankenversicherung (pflichtversichert) Vater (ich): Privat krankenversichert (Freiberufler) Da wir nicht miteinander verheitratet sind, hatten wir die Wahl, ob unser Sohn gesetzlich bei der Mutter mitversichert oder bei mir privat Krankenversichert wird. ... Kindernachvericherung: http://www.cecu.de/369+M5fbd9cf22ea.html wonach die private Krankenversicherung das Kind innerhalb von ***zwei Monaten*** nach der Geburt ohne jegliche Gesundheitsprüfung aufnehmen muss. Ich würde die Versicherung einfach abschliessen und die gesetzliche Mitversicherung bei der Mutter einfach (z.B. zum Jahresende kündigen) Ist es ein Problem, dass vorrübergehend eine gesetzliche und eine private Krankenversicherung vorhanden ist?