Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.014 Ergebnisse für kündigung räumung

Eigenbedarfskündigung ohne Begründung - Vermieter droht mit Räumung
vom 30.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dem Vordruck, welchen er für die Kündigung verwendet hat, ist extra viel Platz für die Begründung, ausgefüllt ist sie allerdings nicht. ... Wir gehen daher davon aus, dass die Kündigung nichtig ist. Wir haben der Kündigung daher auch nicht widersprochen, sondern nur dem Vermieter vage mitgeteilt, dass wir derzeit keinen Veranlassung zu einem Auszug sehen.
Fristlose Kündigung bei Zahlungsverzug im Falle zweier zerstrittener Mietparteien
vom 28.1.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit hilfweiser ordentlicher Kündigung bis April. Es wird die Nachzahlung und die Räumung bis zum 15.2. gefordert, und wenn das nicht passiert, soll sofort Klage erhoben werden (ob Zahlungsklage oder Räumungsklage oder beides, wurde nicht spezifiziert). ... Kann ich für mich allein diese fristlose Kündigung akzeptieren und aus dieser Dreiecksbeziehung aussteigen?
Räumungsklage versus Vereinbarung zur gütlichen Räumung (schnellster Weg)
vom 9.10.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Man kann also bei meiner Fragestellung davonausgehen, dass diese Kündigungen auch vor Gericht bestand haben. ... Kann man in so einem Vertrag "die Zustimmung zur Räumung, oder sofortige Vollstreckungsunterwerfung" rechtlich verbindlich aufnehmen ? ... Und mit welchen Zeiten müsste ich rechnen, gibt es hier Erfahrungen von der Einreichung der Klage bis zur Räumung ?
Fristlose Kündigung wg. Mietrückstand
vom 13.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat dann fristgerecht gekündigt und von mir verlangt, daß ich der Kündigung zustimme. ... Statt dessen folgte nun die fristlose Kündigung zum 31.10.15 Unabhängig davon, daß ich inzw. auch keine Lust mehr habe dort noch zu wohnen, kann ich mit 2 kleinen Kindern (3 und 5) keinesfalls binnen 3 Wochen ausziehen. ... Die Frage, die sich nun zunächst stellt, welche taktischen Maßnahmen es gibt, die fristlose Kündigung unwirksam zu machen ?
außerordentliche fristlose Kündigung, mehrere Gründe
vom 4.8.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
dh ich kann ja dann erst wegen 543 Nr. 2 kündigen, nachdem ich die vollstreckbare Ausfertigung habe + der Antrag nach 887 ZPO durchging u ich beim Betreten festgestellt habe, dass trotz Abmahnung nichts beseitigt wurde dh ist das ein Nachschieben eines weiteren Grundes zur ersten Kündigung oder eine eigenständige Kündigung ? 3) 543 Nr. 3 a eröffnet später nur die Möglichkeit der Räumungsklage 543 Nr. 2 hat gute Chancen hinsichtlich einer weiteren einstweiligen Verfügung bzgl Räumung würde die Räumungsklage bzgl 543 Nr.3 a einem nachfolgenden Antrag auf einstweilige Verfügung bzgl 543 Nr. 2 entgegenstehen ? Dh wäre es klüger, zunächst die Kündigung nach 543 Nr. 3 a nicht zu erklären ?
Rücknahme einer Kündigung durch Mieter
vom 31.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Deren Mieter haben uns überraschend am Wochenende eine schriftliche Kündigung zum 30.10.07,in den Briefkasten gesteckt. Da wir die Wohnung schon lange sehr gerne verkauft hätten, kam uns diese Kündigung nur gelegen. ... Sind wir verpflichtet, die Kündigung zurückzunehmen oder können wir auf den Auszug bestehen ?
Widerspruchsbegründung gegen fristlose Kündigung der Wohnung
vom 26.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe ein anwaltliches Schreiben erhalten, das grob wie folgt aussieht: -- 1. fristlose Kündigung meines unbefristeten Wohnungsmietvertrags (mit Begründung, die voraussichtlich aber erfolglos sein wird) FRIST: Auszug soll spätestens am 15.10.14 erfolgen 2. hilfsweise: ordentliche Kündigung (ebenso wenig erfolgsversprechend), Auszug soll dann spätestens am 31.12.14 erfolgen FRIST: Widerspruch soll ich bis spätestens am 31.10.14 einlegen 3. ganz hilfsweise: Abmahnung -- Meine Frage nun: Wann sollte ich Widerspruch einlegen, wenn ich die Frist längstmöglich ausschöpfen möchte? Muss ich gegen die fristlose Kündigung Widerspruch einlegen bzw hilft dieser überhaupt gegen eine fristlose Kündigung? Oder sollte ich wegen der fristlosen Kündigung nur beim Amtsgericht vorsorglich eine Schutzschrift hinterlegen und mit dem Widerspruch beim Vermieter bis zum 31.10.14 warten?
Mietrecht / Kündigung vor Einzug
vom 31.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht der Mietvertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. Ziffer 3 a. * Abweichend von ³ 2 Ziff. 1. und 2. beginnt das Mietverhältnis jedoch nicht vor Räumung des Hauses durch den Vormieter bzw. nicht vor Fertigstellung der Mietsache, wobei die Haftung des Vermieters für einfache Fahrlässigkeit ausgeschlossen wird.
Ist die fristlose Kündigung (Mietrecht) überhaupt rechtens?
vom 20.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am Freitag, den 09.09.2010 kam die fristlose Kündigung für die Whg. zu diesem Zeitpunkt war aber nur noch eine Miete offen.gleichzeitig haben sie die Whg auch ordentlich gekündigt, was kein Problem ist, da wir sowieos aus ziehen wollten, aber erst zum Ende des Jahres. ... ist die Kündigung überhaupt rechtens?? ... oder geht dies nicht bei einer fristlosen Kündigung vielen Dank für ihre Antwort..
Mietrückstände - Form der Kündigung
vom 30.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darin stand u.a. wortwörtlich: „Auf Grund wiederholten Ausbleibens der Mietzahlungen an den bisherigen Hauseigentümer besteht der Vermieter unbeschadet etwaiger Mietübernahme-Zusagen seitens öffentlicher Stellen (Sozialamt, BAföG-Amt o.ä.) auf der gesetzlich üblichen Zahlung von Mietzins und Vorauszahlungen bis zum dritten Werktag eines jeden Monats; bei wiederholter Nichtzahlung gelangt ansonsten das gesetzlich festgelegte Recht des Vermieters zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund zur Anwendung.“ Die Zahlung der Mieten stolperte zu Anfang unseres „Vermietertums“ etwas, weil die Unterstützungszusagen sich verzögert hatten bzw. ein Antrag an einen anderen Unterstützungsträger in der Bearbeitung war. ... Hier haben wir noch nichts weiter unternommen, weil wir irgendwie immer noch auf eine Nachzahlung hofften. - unsere Hauptfragen: wie sieht Vorbereitung zur fristlosen Kündigung aus, muss so etwas wie eine Abmahnung geschickt werden oder war das schon unser Brief vom 20.2.?
Fristlose Kündigung bei Zahlungsverzug
vom 9.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei wird eingeräumt, der Mieter könne die fristlose Kündigung unwirksam machen, indem er umgehend mindestens 300 Euro zahlt. ... Ein paar Tage nach Übersendung der Kündigung geht auf unserem Konto ein Betrag von 310 Euro ein.So weit so gut. ... Ich habe bei der 1. fristlosen Kündigung nicht auf die Zahlung der kompletten rückständigen Miete bestanden.
Gebrauchsfortsetzung Mietwohnung nach Kündigung
vom 20.4.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Über die Wirksamkeit der Kündigung besteht konsens, es wurde nicht widersprochen und einer stillschweigenden Gebrauchsfortsetzung nach § 545 BGB wurde bereits in der Kündigung widersprochen. ... Ich würde den Mieter daher gerne bei seinen Bemühungen unterstützen und wäre bereit der Weiternutzung bis zum 31.05. zuzustimmen, unter folgenden Bedingungen: - Nutzungsentschädigung in Höhe des bisher gezahlten Mietzinses - Räumung der Wohnung bis 24.05. - Malerarbeiten in der Zeit vom 27.05 - 31.05. Für Räumung und Malerarbeiten habe ich in Absprache mit dem Mieter bereits Angebote eingeholt, er ist dankbar für die Organisation und hat der Übernahme der Kosten bereits zugestimmt.
Räumungskosten für Mietwohnung
vom 19.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun will die Wohnungsgesellschaft von mir die Kosten der Räumung erstattet haben. Meine Fragen: Habe ich es richtig verstanden, daß es einschlägige Meinung ist, daß durch meine überwiegend pünktliche Zahlung ab Aug. 2003 bis zur Räumung quasi ein neuer Mietvertrag entstanden ist? War die Räumung aufgrund des Urteils vom Aug. 2003 zulässig?
Recht der Räumung nach Ablauf der Kündigungsfrist
vom 13.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, mich würde interessieren, ob ein Mieter der zwar Miete zahlt, aber gekündigt hat, nach Ende der Mietzeit die Wohnung oder das Gewerbe auch wirklich abgeben muss ? Hintergrund ist der, dass ich im BGB immer nur von Schuldner usw lese. Was ist aber wenn jemand nach Ablauf der Kündigungsfrist einem die Wohnung nach § 546 BGB usw nicht an den Vermieter übergibt aber auch nach Ablauf die vorher gezahlte Miete dann in Form einer Nutzungsentschadigung nach § 546 a BGB weiter erbringt ?
Verwertung nach Räumung "Berliner Modell"
vom 2.10.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund von diversen Mietzahlungsrückständen habe ich einem Mieter, der eine Kfz-Werkstatt als Hobbyraum gemietet hat, die fristlose Kündigung ausgesprochen und zugleich vom Vermieterpfandrecht über die von ihm eingebrachten Werkzeuge, Maschinen sowie die vorhandene Hebebühne gebrauch gemacht, nicht jedoch über alle Gegenstände. ... Daraufhin bot ich dem Mieter an, auf das Vermieterpfandrecht zu verzichten, wenn er die Halle vollständig räumt, da die Halle voller Müll war und die Räumung teurer als der zu erwartende Erlös aus der Verwertung gewesen wäre. ... Die Räumung ist jedoch zum größten Teil nicht erfolgt, mittlerweile mussten wir dem ehemaligen Mieter sogar ein Hausverbot aussprechen.
Räumung vermietetes Zimmer
vom 21.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Juli 2007 teilte ich beiden mündlich mit, dass diese Kündigungen per Einschreiben zu ihnen unterwegs seien. ... In der Kündigung fügte ich eine Berrufung auf den nächsten möglichen Kündigungstermin ein, falls der 1.11.07 nicht zulässig sei und ebenfalls einen Hinweis auf das Widerspruchsrecht.