Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

838 Ergebnisse für kündigung kündigungsfrist haus wohnung

Eigenbedarfskündigung: Kündigungsfrist verkürzen?
vom 5.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dafür brauchen wir die Wohnung im 1. ... Wir haben nun die Entscheidung getroffen, entweder die obere Wohnung für die Kinder zu nutzen oder das Haus ganz abzureißen und neu wiederaufzubauen, da in den letzten Jahren im feuchten Keller Schimmel aufgetreten ist. ... Die Mieterin weiß unserer Absichten, das Haus evtl. abzureißen und neu zu errichten.
Meine Vermieterin will meine 2-Zimmer-Wohnung verkaufen und mir deshalb kündigen
vom 28.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihr Vorschlag ist, daß ich in die Kündigung in ca. 5 Monaten einwillige. ... Oder muß sie die Wohnung mit mir als Mieter verkaufen? Falls es zum Verkauf kommt, während ich noch in der Wohnung bin, bin ich dazu verpflichtet, Renovierungsarbeiten in Kauf zu nehmen (ein Großteil meiner Arbeit wird von zu Hause erledigt).
Kündigungsfrist Eigenbedarf
vom 10.1.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut meinem Verständnis beträgt dann die Kündigungsfrist 9 Monate. ... In der vermieteten Wohnung lebten zwei Geschwister. ... Gibt es noch einen anderen Weg die 6 Monate Kündigungsfrist zu reduzieren?
Kündigung im selbstbewohnten Haus
vom 4.5.2020 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor ein paar Wochen ein 2 Parteien Haus erworben. In die untere Wohnung bin ich mit meiner Familie selbst eingezogen.
Habe ich ein Vorkaufsrecht für meine Wohnung?
vom 18.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juni 2006 hat eine Eigentümergemeinschaft (bestehend aus 3 Familien, eine davon war bereits zum Zeitpunkt des Verkaufs Mieter im Haus) das Mietshaus aus Insolvenzverwaltung gekauft, um in jeweils in eine der 3 vorhandenen Wohnungen zu ziehen. ... Leider habe ich gelesen, daß die Sperrfrist (Kündigungsbeschränkung) von mindestens 3 Jahren nicht gilt, wenn " die Eigentümergemeinschaft zunächst ein Mehrfamilienhaus kauft und anschließend jedem Eigentümer eine Wohnung zugeteilt wird." daraus ergeben sich meine Fragen: Muß ich, falls ich die Kündigung akzeptiere, innerhalb der gesetzlichen Frist ausziehen oder habe ich auch ein Recht auf eine Kündigungsfrist von mindestens 3 Jahren? ... Hätte man mir als Mieter nicht auch das Haus zum Kauf anbieten müssen?
Kündigungsfrist Mieter
vom 24.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mietvertrag (Haus- und Grundbesitzervein Ingolstadt e.V.)enthält zwar die Modalitäten bei einer Kündigung durch den Vermieter; leider finde ich aber keine Kündigungsfristen seitens des Mieters. (12 Monate, bei einer Mietdauer von mehr als 10 Jahren). ... Die Eigentümerin bot uns (mir und meiner Frau) die Wohnung, in der wir z.Zt. leben, zum Kauf an. ... Fragen: Welche Kündigungsfristen haben wir?
Kündigung seitens des Vermieters bei Mietwohnung im eigenen Haus
vom 23.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, gestern habe ich mich bereits über meine Rechte bei Kündigung seitens des Vermieters erkundigt und eine hilfreiche Antwort erhalten. ... Mit freundlichem Gruß" Jetzt ist mir ein Artikel des BGB aufgefallen, nach dem der Vermieter vereinfacht kündigen kann, wenn er die Wohnung im Haus vermietet hat, in dem er selber lebt. ... Wie verhält es sich nun mit der Kündigung?
Kündigungssperrfrist bei Kündigung wegen Eigenbedarfs?
vom 17.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 13 Jahren Mieterin einer Wohnung in einem Reihenhaus mit 2 Wohneinheiten (keine Sozialwohnung). ... Da die Nachfrage zum Kauf des ganzen Hauses recht spärlich ausfällt, zieht sie es mittlerweile in Erwägung das Haus zu teilen und die beiden Wohnungen einzeln zu verkaufen, da dies wohl einfacher und lukrativer ist. Die andere Wohnung wird demnächst sowieso frei.
Welche Kündigungsfrist habe ich ?
vom 1.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Frage habe ich wegen der Kündigungsfrist meines Mietvertrages: Das Mietverhältnis für meine Wohnung besteht seit 1.10.1996. Es handelt sich um einen Standard-Mietvertrag von Haus und Grund ohne besondere Zusätze/schriftliche Vermerke. ... Außerordentliche Kündigungen bleiben vorbehalten."
Ist die Kündigung der Wohnung rechtmäßig?
vom 14.8.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
., hiermit kündige ich den bestehenden Mietvertrag für die von Dir genutzte Wohnung im l, OG meines Hauses O. ... Gemäß Mietvertrag beträgt die Kündigungsfrist 9 Monate (Mietbeginn 01.08.2015). Ich bin nun im Begriff, mein Haus zu verkaufen, eine Maklerin ist damit beauftragt.
Untervermieten in Eigentumswohnung
vom 10.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne selbst in der Wohnung, möchte aber eins der Zimmer aus finanziellen Gründen untervermieten, mit Nutzungsrechten für die Wohnung (Küche, Bad, Wohnzimmer) außer meinem Zimmer. ... Was muss ich bei einer Kündigung beachten? ... Wenn nein, wie lange muss ich den Mieter vorher über eine Kündigung informieren?
Definition Wohnungen im Haus
vom 15.2.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein Haus das ursprünglich 2 Wohnungen hat. ... Stock Wohnung laufen. Nun meine Frage : ist das Haus nun ein zwei Familienhaus oder ein Dreifamilienhaus?
Ist die Kündigung fristgerecht erfolgt?
vom 15.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben an einen Mieter eine komplett möblierte 3 Zimmer Whg. in unserem Haus vermietet. Bezüglich der Mietzeit steht im Vertrag: "das Mietverhältnis beginnt am 01.12.2005" "das Mietverhältnis läuft aus zum 31.05.2006" "der Mietvertrag verlängert sich jedoch automatisch um je drei Monate wenn er nicht mit drei Kalendermonaten vor Ablauf schriftlich gekündigt wird" Der Mieter hat am 15.03.2006 per Einschreiben die Wohnung zum 31.05.gekündigt. Meine Frage: Ist diese Kündigung fristgerecht -oder- hätte sie spätestens zum dritten Werktag im März erfolgen müssen -oder- ist sie erst zum 31.08.2006 wirksam ?
verkürzte Kündigungsfrist des Vermieters bei Altverträgen
vom 20.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Oktober 1998 ein Haus gemietet. ... Zur Unterzeichnung des Schriftstückes hat mir der Vermieter dann offenbart, dass er das Haus nun veräußern möchte, und die lange Kündigungsfrist für ihn hinderlich sei. ... Meine Fragen: Ist die die Verkürzung der Kündigungsfrist des Vermieters gültig?
Ausserordentliche Kuendigungsfrist der Eltern Wohnung wegen Ableben.
vom 20.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentuemer erkennt nur eine Kuendigung zum 31.05. an und ist im Besitz einer Mietkaution, die 3 Monatskaltmieten gleicht. Frage 1 - Betraegt die Kuendigungsfrist in diesem Fall 3 Monate? Seid mehr als einem Jahr gibt es Nachbarn in der Nebenwohnung, die sehr viel Laerm machen und das ganze Haus stoeren (hierzu wurde auch die Polizei von der Hausverwaltung aus eingeschaltet) Die Eigentuemer schreiben mir dass es leider nicht zu erwarten ist dass die Wohnung frueher als 31.05 vermietet wird wegen der o.g.
Kündigung einer unentgeltlich überlassenen Wohnung
vom 16.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, vor ca 30 Jahren habe ich durch Erbteilung ein Haus erworben, in dem auch meiner Mutter unentgeltlich eine Wohnung zur Verfügung gestellt wird. ... Da sich in den vergangenen Jahren ein gespanntes Verhältnis zu meiner Mutter entstanden ist und auch die Instandhaltung von Haus und Garten für mich immer untragbarer wird, möchte ich die Immobilie veräußern und mir eine kleinere Immobilie anschaffen. Meine Frage: Kann eine über so lange Zeit unentgeltlich überlassene Wohnung nach dem gültigen Mietrecht gekündigt werden, wenn ja welche Kündigungsfrist ist einzuhalten.