Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

161 Ergebnisse für geschäftsführer zahlung verhalten

gmbh insolvenzrecht ( verschleppung ) strafe?
vom 16.10.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, vor ca. 3 jahren hatte ich eine gmbh ins leben gerufen. am anfang lief alles ganz gut. keine großen kosten. eigentlich ganz gute umsätze. im bekanntenkreis hat sich mein "kleiner erfolg" herumgesprochen und unerwartet wurde mir von einem investor ein darlehen von 100.000,- euro zur erweiterung angeboten. als gegenleistung musste ich 51% anteile an ihn abgeben. geschäftsführer durfte ich bleiben. analysen, umsatzprognosen usw. wurden auf diesen investitionbetrag von externen beratern erstellt. daraufhin wurden marketingmaßnahmen und gehälter angepasst bzw. erhöht sowie ein leasingfahrzug und ein größeres büro organisiert. des weiteren in forschung und entwicklung investiert.... von den 100.000,- euro wurden jedoch nur 40.000,- besorgt und das auch nur in zwei schritten a 20.000,- euro. viele anfragen nach dem restlichen geld blieben erfolglos. der investor hatte sich wohl zu weit ausm fenster gelehnt... tja, nun hatte ich das problem: alle ausgaben und planungen passten nun nicht mehr!
Insolvenzstraftaten?
vom 19.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren macht sich die Geschäftsführung einer kleinen Firma (ca. 5 - 10 Mitarbeiter) realistisch strafbar, und wenn ja, für welche Delike, wenn sich folgendes zugetragen hat: - Ein Mitarbeiter kündigt auf Ende Januar 2009, arbeitet im Monat Januar aber krankheitsbedingt nicht mehr. (100% Lohnfortzahlung im Krankheitsfall im Arbeitsvertrag zugesichert) - Die Firma zahlt diesem einen Mitarbeiter den Lohn für Januar 2009 trotz unzähliger Mahnungen und Mahnverfahren nicht aus. - Die Firma schreibt im März bis Mai 2009 neue Stellen aus und stellt auch mindestens 1 - 3 neue Mitarbeiter an. - Die Geschäftsführung ist aufgrund intensiver und sogar auf der Homepage dokumentierter Expansionsphasen und Übersee-Auslandsengagements selten vor Ort und lässt sich sogar vor Arbeitsgericht vertreten. - Alle (verbleibenden) Mitarbeiter kündigen auf Ende August 2009 fristlos, da sie ganze zwei Monate kein Gehalt mehr erhalten haben. - Das Schuldnerverzeichnis zeigt Verbindlichkeiten gegenüber Banken in der Höhe von über 1''''000''''000 Euro, was sogar leicht mehr als die Höhe des angegebenen Firmenkapitals im Handelsregister entspricht. - Die Firma beantragt im November 2009 die Insolvenz. - Der Lohn für Januar 2009 wurde dem lange ausgeschiedenen Mitarbeiter nie ausbezahlt. Ich bedanke mich im Voraus für ihre Ausführungen.
Abberufung der Geschäftsführerin
vom 19.11.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Firma, deren Geschäftsführer ich bin, sie ist nur Mitarbeiterin, hat gegenüber den anderen Gesellschaftern einen Rangrücktritt vereinbart. ... Reicht ein solches, zumindest konkludentes Verhalten aus für die Einziehung der Gesellschafteranteile bei 50% und 50% jweils aus? ... Das Handelsregister will mich bei Vorlage einer notariellen Urkunde eintragen als Geschäftsführer der GmbH aufgrund offensichtlicher Urkunde.
Ausfall Auftragnehmer
vom 29.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie verhalte ich mich richtig ? ... Setze ich mit durch mein finanzielles Engagement der Gefahr aus, daß im Nachhinein (Streitfall vor Gericht) gesagt werden kann, dies wäre ein Zugeständnis meinerseits und somit würde mein Lieferant aus der Verantwortung sein und ich hätte ihn durch mein Verhalten aller Verprlihtungen entledigt ???
Formulierung Brief an Insolvenzverwalter
vom 25.9.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich freue mich auf Ihre positive Antwort und möchte hier nochmal auf meine Persönliche Finanziell angespannte Lage hinweisen. mfg Hier benötige ich das ganze bitte einmal in fehlerfreies Juristendeutsch übersetzt mit bedacht das alles Strafrechtlichen und Steuerrechtlichen ausgeschlossen werden bei Zahlung der Summe X.
Fristlose Kündigung eines Mitarbeiters wg.unbefugter Online Überweisung
vom 5.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Gesellschafter einer GmbH, der bisher nicht tätig gewesen ist, habe ich nach Unregelmäßigkeiten in der GmbH, die Geschäftsführer abberufen und mich zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. ... Des Weiteren habe ich ihm gesagt, das alle Zahlungen über dieses Konto nur mit meiner Genehmigung erfolgen dürfen und er mich vorher zu informieren hat. In der vergangenen Woche hat sich der MA mir gegenüber illoyal verhalten, was seine fristgerechte Kündigung dann nach sich gezogen hat.
Rechtsgültiger B2B Vertrag
vom 4.7.2022 für 49 €
Firma F ist ein Dienstleistungsunternehmen und eine GmbH. Firma F schließt mit Firma B einen Dienstleistungsvertrag ab. Der Vertrag ist von einem Mitarbeiter der Firma F unterzeichnet, der nicht im Handelsregister als unterschriftsberechtigt eingetragen ist.
Heizungsfirma will betrügen
vom 29.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Vertrauensverhältnis zu der Firma ist komplett zerstört, der Geschäftsführer erzählt mir das Angebot war eine "Mischkalkulation" und er müsse auf sein "Geld" kommen, durch die Herausnahme der Objekte wäre der Rest "teurer" geworden. ... Wie soll ich mich verhalten?
Legale Umstruktierung oder Entziehen von Gewinnen aus dem Zugriff von Gläubigern?
vom 22.5.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Gründer der AG ist kein Geschäftsführer der GmbH und nicht im Handelsregister eingetragen, hat jedoch das Gründungskapital für die GmbH aus Firmenmitteln (!!) ... Da die GmbH über derzeit keinerlei Personal ausser dem eigenen Geschäftsführer verfügt und so keine Dienstleistung erbringen könnte, soll die GmbH wiederum bei der AG die Erbringung der Dienstleistung einkaufen. ... Zur Krönung bot man mir die Geschäftsführung der GmbH als Nebenamt zu meiner derzeitigen Stellung in der AG an, weil der vorgesehene Geschäftsführer der GmbH erst im Spätjahr zur Verfügung stünde.
Gericht manipuliert das Datum meines Einspruchs.
vom 17.4.2022 für 50 €
Ich war Geschäftsführer einer GmbH die insolvent wurde. ... Dabei bleibt unberücksichtigt, daß ich bei den letzten Zahlungen an Krankenkassen als Verwendungszweck ARBEITNEHMERBEITRÄGE angegeben hatte, sodaß alle Arbeitnehmerbeiträge bezahlt sind.
GmbH Verkauf - Unterlagen
vom 11.5.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige meine GmbH zu Verkaufen, bei der ich alleiniger Eigentümer bin. Die GmbH hat aktuell Liquiditätsproblem, jedoch eine gute Auftragslage. Das Liquiditätsproblem wird der neue Gesellschafter durch eine Kapitalerhöhung beseitigen.
Gesellschafts- und Strafrecht
vom 29.4.2018 99 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Zahlung wurde trotz Anmahnung und Fristsetzung nicht beglichen. ... Hat die Firma C durch die Firma B eine fiktive Rechnung mit einer fiktiven Dienstleistung in Höhe von 35.000 Euro erhalten und bis zur Einstellung der Zahlungen insgesamt 31.000 Euro an Firma A überwiesen. ... Ich vermute hierbei wird es sich hierbei um eine Rechnung handeln, deren Auftrag der Geschäftsführer Firma B an sich selbst in der Funktion als Geschäftsführer der Firma D heute fiktiv beauftragt hat.
GbR Recht
vom 8.3.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Zwischenzeit hat er die GbR Buchhaltung (ab 2006) Übernommen und die E Ü Rechnungen geändert, indem er meine direkten Zahlungen (2002 -2006)an die Banken nicht als Pachtersatzzahlung ansieht und drohte mir mit Räumungsklage wegen nicht bezahlter Pacht. ... Wie soll ich mich verhalten bzw. was kann ich tun im Falle einer GbR Auflösung? ... Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen und würde mich sehr freuen wenn Sie mir einigen Hinweise geben könnten wie ich mich in der Sache verhalten soll, P.S.
Liegt hier Untreue oder Betrug vor?
vom 6.10.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ein ehemaliger Gesellschafter (auch ehemals einzelvertretungsberechtigter Geschäftsführer), welcher sich als Holding an meiner GmbH beteiligte, hat ohne meinem Wissen mit einem Produkt, das rechtlich noch meine Einzelunternehmung gehörte, Gelder von einem Investoren aquiriert, welches dem Aufbau der GmbH dienen sollte und das Geld anschließend auf eine seiner anderen Firmen überweisen lassen.