Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

224 Ergebnisse für erbfolge tod mutter grundstück

Erbfolge und Wohnrecht auf Lebenszeit
vom 19.4.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Falls beide Personen versterben, erben die Kinder (Haus mit Grundstück, ca. 50.000,-- €). 1982 verstarb die erste Ehefrau. ... Die Kinder versuchen meine Mutter rauszuklagen um das Haus zu verkaufen. ... Frage 3: Ist das erste Testament durch meine Mutter anfechtbar?
Pflichtteil / Erbe / Schenkung
vom 7.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleich nebenan ein Grundstück mit einer Gaststätte (800.000€). ... Das Haus soll meine Mutter behalten. ... Welche Ansprüche hätte ich dann noch nach dem Tod meiner Mutter?
Macht es Sinn das Erbe aufzuteilen, wenn ein Elternteil gestorben ist.
vom 11.10.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Vater ist gestorben, es Leben noch meine Mutter (80 Jahre Alt), meine zwei Schwestern und ich. ... Unser Gedanke war eigentlich gar nichts zu machen und alles meiner Mutter bis zu ihrem Tod zu lassen. Von der Erbfolge her, würden es ja glaube ich so aussehen, meiner Mutter gehört die hälfte vom Haus und vom Bargeld und uns drei Kinder die andere Hälfte vom Haus und vom Bargeld zu drei gleichen Teilen, oder ???
Hauseigentum, Erbe, Zulage
vom 4.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, 2001 habe ich von meiner Mutter ein Gründstück im Zuge der vorweggenommenen Erbfolge übertagen bekommen, dazu existiert eine Rückübertragungsklausel (Veräußerungs-verfügungsverbot von mir und meinen Erben). ... Wer erbt im Falle meines Todes was; wer haftet dann für das Darlehen in welcher Höhe? ... Kann meine Frau im Erbfall über das Grundstück verfügen?
Erbfolge - Muss ich eine Korrektur des damaligen Erbscheins von meiner Mutter verlangen?
vom 23.2.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe beim Tod meines Vaters 1994 einen Erbschein gefunden, der die Erbmasse meiner Mutter zu je 1/2 aufteilt. Damals machte das fuer mich keinen Unterschied. 2003 ist mir bekannt gemacht worden, dass meine Mutter von ihrer Mutter (1945 verst.) anteilig ein Grundstueck geerbt hat. Nun muss ich dem beim Tode meines Vaters zustaendigen Amtsgericht den Zufluss zur Erbmasse meines Vaters nachweisen.
Notarvertrag zur Vorwegnahme der Erbfolge
vom 1.6.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eines der 3 Kinder ( meine Mutter)verstarb vor ihrem Vater. ... steht meinem Cousen das Haus überhaupt noch zu( laut Erbfolge) , da seine Mutter noch lebt oder kann ich da was machen ? ... Mein Cousen hat doch eigentlich laut Erbrecht noch nichts in diesem Haus zu suchen, da ja seine Mutter noch lebt oder ?
Vorweggenommene Erbfolge - kann Vertrag rückgängig gemacht werden?
vom 12.1.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Inhalt war: Übertragung Grundstück mit 2 aufstehenden Häusern im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge, von meiner Mutter auf meinen Bruder (kleines Einfamilienhaus - vermietet, größeres 3-Familienhaus - eine Wohnung vermietet, eine Wohnung durch meinen Bruder selbst genutzt, eine Wohnung mit umentgeltlichem Wohnrecht meiner Mutter - siehe unten) Übertragung erfolgte vor 9 Jahren. ... Mein Bruder findet das nun viel zu hoch und droht damit, dass er das Grundstück meiner Mutter zurück geben würde und ich damit keine Auszahlung mehr bekäme. ... Im Vertrag selber steht, dass meine Mutter das Haus nur unter gewissen Umständen zurückverlangen darf (Insolvenz, Tod oder Scheidung meines Bruders).
Testament/Erbvorbezug
vom 12.11.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 1983 erfolgte dann noch die offizielle Realteilung des Gesamtgrundstücks in 2 Hälften: eine Hälfte umfasst das Grundstück mit Wohnhaus der Mutter ( ca. 2300 m2), die andere umfasste das fast gleich grosse Grundstück meines Bruders. ... Erbgang: Nach dem Tod meiner Mutter erhielten wir das vom Amtsgericht eröffnete notariell erstellte Testament. ... Wie wird das Wohnhaus meiner Mutter, das ihr 2.
Steuerrecht / Erbrecht: Fußstapfentheorie vom Finanzamt nicht anerkannt
vom 24.5.2021 für 50 €
Leider verstarb die Mutter im Mai 2020. im Testament ist meine Frau als Alleinerbin eingesetzt. Es gibt aber zwei Vermächtnisse über je 50.000 Euro an die Kinder des verstorbenen Bruders meiner Frau, zahlbar binnen fünf Jahren nach Tod der Erblasserin. ... Danach nur deutlich vermindert wegen des „Erwerbs" eines Teils des Hauses/Grundstücks durch die Zahlung der Vermächtnisse.
Erbfolge - Eltern/ Kinder vs. neuer Partner
vom 13.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern als auch ich wohnten zusammen mit meiner Grossmutter, der Mutter meines Vaters, in seinem Elternhaus. ... Bei dieser Übertragung muss wohl eine Art "Vertrag" (entschuldigen Sie die saloppe Umschreibung) geschlossen worden sein in dem Stand das meine Grossmutter nach einem eventuellen Tod meines Vaters 6 Monate Zeit hat das Haus "zurückzuverlangen", also in Ihren Besitz übergehen zu lassen. ... Stand jetzt ist also, dass das Haus das meine Grossmutter gebaut hat, meiner Mutter gehört.
Erbrecht und Immobilenrecht - Pflichten in der GBR (Mutter/Sohn)
vom 20.10.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter und ich wurden gemeinschaftlich Erben (Erbschein) 1987 baute ich eigenfinanziert auf dem Grundstück ein Haus in HH neben dem Erbhaus. ... Meine Mutter (82) bewohnte bis 4/2016 das alte Erbhaus alleine. Eine Verwertung durch Vermietung wird verhindert und das Haus mit Grundstück verwildert nebenan.
Erbvertrag Verpflichtung für Tochter
vom 13.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zum einen wurde ein EFH mit Grundstück im Rahmen einer vorweggenommenen Erbfolge zu Lebzeiten von der Mutter A auf die Tochter B übertragen. ... Die Fragen sind: - Was für eine Verpflichtung ergibt sich für die Tochter aus diesem Vertrag nach dem Tode der Mutter A? - Kann die Tochter B das Grundstück nach dem Tode der Mutter alleine verkaufen und den Erlös frei verwenden?
Enterbter Ehegatte erschwert Nachlassermittlung
vom 11.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 2,5 Jahren verstarb meine Mutter, die bis zu ihrem Tod mit meinem Vater zusammenlebte (keine Gütertrennung). Das Verhältnis zwischen meinen Eltern war am Schluss total zerrüttet, so dass meine Mutter meinen Vater kurz vor ihrem Tod enterbte und sogar den Pflichtteil entzog. ... Entgegen meiner bisherigen Absicht, will ich nun das Erbe meiner Mutter antreten.
Erbrecht Pflichtteil Anrechnung
vom 30.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod der Mutter wäre die gesetzliche Erbfolge bezüglich des hälftigen Eigentumsanteils der Mutter gewesen: Vater 1/2 und Söhne gemeinsam 1/2, demnach bezogen auf den Wert des gesamten Grundstücks Vater 1/4 und Söhne gemeinsam 1/4. ... Bei der Berechnung der Pflichtteilsansprüche nach dem Tod der Mutter wurde im wesentlichen nur der Grundstückswert berücksichtigt, dh es erhielten beide Söhne gemeinsam 1/8 des Grundstückswertes, wofür das Grundstück entsprechend belastet werden musste und auch noch ist. ... Frage: Geht es jetzt bei dem Erbfall nach dem Vater um das ganze Grundstück, oder nur noch um die Hälfte, da die Söhne ja insoweit nach dem Tod der Mutter ausbezahlt wurden?
Immobilie vorab verkauft - nun erbauseinandersetzung
vom 26.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist im Dezember verstorben. ... Meine verstorbene Mutter hat meiner Schwester für 25.000 € vor 6 Jahren das elterliche Grundstück verkauft und ihr gesagt, dass wir das nicht erfahren sollen, damit es kein "böses Blut" gibt. nach dem Tod der Mutter haben wir nun erfahren, dass das Grundstück gar nicht mehr in den Nachlass fällt. ... Gibt es eine Möglichkeit das Grundstück bei der jetzigen Erbauseinandersetzung in Abzug zu bringen.
Erbe oder Pflichtteilberechtigter/Vermächtnisnehmer etc.
vom 19.2.2024 für 55 €
---Mit der Übertragung des Grundbesitzes auf den Sohn (mich) bzw. dessen ehelichen Abkömmlinge (Enkelkind J.) hat der Längstlebende von uns das Recht, die Erbfolge nach dem Längstlebenden aufzuheben, abzuändern und neue Verfügungen von Todes wegen zu treffen." ... Ein Testament steht über der gesetzlichen Erbfolge. ... Unberücksichtigt hierbei bleibt die Rechtsprechung des BSG und die Tatsache, dass ich nach dem Tod meiner Mutter bislang nichts erhalten habe.
Pflichtteil ein 2tes mal fordern, gleiche Immobilie, aber anderer Erblassers
vom 2.2.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fünf Monate nach dem Tod meines Bruders verstarb mein Vater. ... Frage: Kommen die beiden Töchter beim Tod meiner Mutter (1/3 vom Haus) ohne Vorliegen eines Testaments nach der gesetzlichen Erbfolge erneut zum Zug, bzw. sind sie bei testamentarischem Ausschluß vom Erbe erneut pflichtteilsberechtigt?
Klausel im Übernahmevertrag Elternhaus (inkl. Grundstücke)
vom 14.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundstücke = das kpl. ... Dazu folgende Randdaten: Elternhaus bewohnt durch meine Eltern (Vater 74J, Mutter 71J), Bruder (46J. ... Laut dem Übernahmevertrag übernehme ich alleine die Immobilie sowie sämtliche Grundstücke (=das ganze Grundbuch) Meine Eltern erhalten im Haus lebenslanges Wohnrecht (Altenteil-Jahreswert 4800€) und Nutzungsrecht der Hobbywerkstatt auf dem Grundstück.
Schenkung,Erbe,Probleme
vom 13.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 33 Jahre alt,und bei meinen Großeltern aufgewachsen.Meine Mutter hat mit dem17 Lebendsjahr meine Großeltern Verlassen und es gab seit dem nur Kontakte im Streit zwischen meiner Mutter und meinen Großeltern.Mein Großvater ist nun schon länger Verstorben.Meine Großmutter ist im Mai diesen Jahres Verstorben.Wir sind jedoch 1 Jahr zuvor zu Ihr gezogen um Sie zu Pflegen.Im Januar wurde ein Schenkungsvertrag mit meiner Großmutter gemacht.Dieser sieht vor das wir das Haus bekommen Wert etwa 80 000 Euro (Umlaufwert)und im Gegenzug die Pflege übernehmen.Die Sorgfaltpflicht für das Haus wurde uns ebenfalls überreicht auch nach Ihrem ableben was auch für die Finanzielle Sorge gilt.Alles also auch über den Tode hinnaus.Meine Großmutter hat bis zu Ihrem Sterbetage kein Testament besessen.Sondern hat auch in der Schenkung noch einmal darauf hingewiesen das wir die alleinigen Begünstigten sein sollen.Nun hat sich gestern meine Mutter mit einem Erbschein bei der Bank gemeldet und möchte an den Geldbetrag welcher noch auf dem Konto meiner Großmutter ist.Ich bin jedoch der Meinung , das eventuell der § für eine Entfremdung gegeben ist da meine Mutter seit dem 17 Lebendsjahr keinen Kontakt zu Ihrer Mutter hatte als auch sich nicht um Sie im Krankheits und Pflegefall gekümmert hat.Mir wurde gesagt,das bei einem Rechtsstreit das zu letzt gemachte Testament(welches einmal zurückgezogen wurde) zur Hilfe genommen wird und eventuell auch der Schenkungsvertrag aus diesen beiden Schriftstücken geht hervor das ich als alleiniger Erbe von meiner Großmutter gewünscht werde.Nun wurde mir ebenfalls gesagt das die Pflege auf das Lebendserwartungsalter meiner Großmutter hoch gerechnet wird und somit auf den Teil des Erbes von meiner Mutter angerechnet werden würde.Meine Frage nun 1. Wieviel wäre bei einem Wert des Hauses von ca 80 000 Euro an meine Mutter anzurechnen?... Erklärung: Meine Mutter gab es in dem Leben meiner Großmutter und mir nicht.Dieses aus dem Grunde da Sie jeglichen Kontakt verweigert hat oder auch nur versucht hatt auf irgendeiner Weise Gelder zu bekommen.Darauf beschrenkte sich der Kontakt.Es ist sehr unfair das Sie nun kommt plötzlich erscheint und sagt...so jetzt bin ich alleiniger Erbe.Da muss es doch einen Schutz geben oder einen Trick oder?