Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

75 Ergebnisse für darlehen grundschuld gekündigt

Kündigung für abgetretenen Bausparvertrag wirksam ? Kündigung durch Darlehensnehmer
vom 2.7.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzlich wurde eine Grundschuld für die Bank auf das Haus eingetragen. Am 15.12.2018 wurde der Kreditvertrag vorzeitig mit Frist zum 30.06.2019 gekündigt (Laufzeit >10 Jahre). ... Das Darlehen bei der finanzierenden Bank wird durch ein neues Darlehen einer anderen Bank und durch das Guthaben aus dem Bausparer ausgeglichen.
Verzugszins
vom 22.3.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da zum Fälligkeitstermin 30.06.2012 mit der Sparkasse keine Einigung über die Weiterführung des Darlehens erzielt werden konnte und ich nicht in der Lage war das Darlehen zurückzuzahlen hat die Sparkasse das Darlehen am 01.08.2012 mit Fälligkeit zum 03.09.2012 gekündigt. Die Sparkasse führt das Darlehen seit diesem Zeitpunkt als Abwicklungskonto mit einem Zinssatz von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz. Steht der Sparkasse, obwohl das Darlehen vollumfänglich durch Grundschulden abesichert ist, dieser Zinssatz zu oder hat die Sparkasse nur einen Anspruch auf 2,5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz?
Aussetzung/Begrenzung der Abtretung
vom 7.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde vor 2 Jahren ein Darlehnsvertrag, der mit einer Grundschuld gesichert ist, gekündigt.Danach griff die Abtretung und mir wurden monatlich vom Gehalt die pfändbaren Anteile abgezogen. ... Durch die Grundschuld geht der Gläubiger eigentlich kein Risiko ein. a)Kann eine entsprechende Vereinbarung geschlossen werden, d.h. die Abtretung ausgesetzt oder zumindest auf die ursprüngliche Ratenhöhe von 700,-€ begrenzt werden?
darlehenskündigung zwangsversteigerung
vom 15.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
topic_id=19697&rechtcheck=2 hauskauf 2002 mit der schwester,eingetragen je zu hälfte im grundbuch. briefgrundschuld 52000 euro auf dass ganze für die bank haben wir beide unterschrieben. darlehensnehmer ist nur meine schwester,ich habe dafür die übliche zweckerklärung unterschrieben. feburar 2006 stellt die schwester alle zahlungen ein,vermietet,zieht weg.ziel zwangsversteigerung. ihr darlehen in höhe von 52000 euro sollte mai 2012 nach 10 jahren mit 11000 euro getilgt werden,bei einer monatlichen ansparung von 49 euro.auch diese zahlungen wurden von ihr ab 2006 eingestellt.der LBS vertrag ist mit dem darlehensvertrag gekoppelt, unterschrieben nur von meiner schwester. den LBS vertrag habe ich nie gesehen,verhaftet bin ich wohl mit dem darlehensvertrag als sicherungsgeber. seit feburar 2006 zahlte ich die monatlichen zinsen von 250 euro bis ende 2009.danach setzte ich durch meine titel gegen meine schwester erfolgreich eine zwangsverwaltung bis heute durch,die zinsen werden dadurch bis heute weiter pünklich bezahlt. die bank teilte mir im persönlichen gespräch mitte 2006 mit,solange die zinsen pünklich bezahlt werden,sie den darlehensvertrag nicht kündigen dürfen,also bezahlte ich dass all die jahre im guten glauben einen zwang zu verhindern. die LBS interesierte die bank all die jahre nicht,wenige mal bekam ich einen brief von der bank,es gibt bei der LBS rückstände und der betrag wurde der darlehensnehmerin angemahnt. meine schwester wie ich hatten die ganzen jahre von dieser bank jeder einen bertreuer. mitte 2009 bekomme ich von dem betreuer meiner schwester post,es gibt rückstände.4 wochen später dann auch eine zahl,nämlich gute 1800 euro,paar wochen später dann die mitteilung,dass darlehen ist meiner schwester gekündigt und mir fällig gestellt. ich habe dem schriftlich widersprochen. die zinsraten hatte ich bezahlt,es ging um die LBS. meine betreuerin zeigt sich nun nach der ersten post als nicht mehr zuständig.mit ihr hatte ich über 4 jahre durchgehend mailkontakt. meine schwester teilte vorher schriftlich mit,sie werde die zwangsversteigerung vorantreiben. die bank reagiert erst mal nicht mehr,durch meine zwangsverwaltung lief alles weiter,auch die zinsen. 2010-2011 versuchte ich der bank meine titel abzutreten als tilgung und bot meine mieteinnahme von 225 euro monatlich an,erfolglos. unter 500 euro monatlich tilgung wäre nichts zu machen. anfang 2011 wurde mit der bank vereinbart,dass ich ihr geld durch antrag der versteigerung des anteils meiner schwester besorge.die schwester ist weiterhin unredlich. nun kurz vor dem ersten termin stellt die bank antrag auf gesammtversteigerung,hier habe ich bereits vollstreckungsschutz eingereicht. beide verfahren sind nach ZVG 18 verbunden. meine schwester scheint mir außerdem einen einfluss auf die bank zu haben,grundsetzlich geht es hier um eine möglichst hohe auszahlung für die gegenseite. grundsätzlich hätte ich die geradezu lächerliche tilgung von 49 euro monatlich mit bezahlt,dass wurde aber nie wirklich angemahnt,weil der bausparvertrag LBS auf meiner schwester lief. das guthaben des zwangsverwalters hat auch schon über 2000 euro erreicht,der bank ist nie ein schaden entstanden. meine frage ist,wie ich mich verteidigen kann und ob die bank nicht sittenwidrig handelt. ich zahle im guten glauben die ganzen jahre die zinsen und im hintergrund läuft gegen mich eine tickende zeitbombe,dann wartet die bank ab,bis meine zwangsversteigerung bezahlt ist und fällt mir erneut in den rücken. bei aussicht auf erfolg würde ich PKH für den ratgebenden anwalt beantragen. mfg.
Vorgehensweise der bei Zwangsvollstreckung
vom 19.7.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei dieser Bank die den Kredit gekündigt hat ist das das einzige Objekt welches dort finanziert ist. ... Können die anderen Banken aufgrund einer Schufaeintrag ( Kreditkündigung) bestehende Darlehen kündigen ?
Anfechtung einer Grundschuldbestellung
vom 24.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf dem Grundstück meiner Frau ist dann eine Grundschuld in Höhe von 1,5 Mio DM bestellt worden. Nachdem auch diese Sicherheit wegen des steigenden Yen-Kurses nicht ausgereicht hat, sind meine Yen-Kredite dennoch gekündigt worden. ... Die Bestellung der Grundschuld wollen wir anfechten und die Sparkasse auf Schadenersatz verklagen.
Kündigung eines Immobiliendarlehens
vom 16.7.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben nun unsere Wohung verkauft und am 03.Juli den Darlehensvertrag gekündigt. ... Auch die Grundschuld wurde noch nicht auf die neue Bank übertragen. ... Mein Rechtsempfinden sagt mir, dass wenn noch kein Geld geflossen ist und die Grundschuld nicht übertragen worden ist, das es möglich sein muss, diesen Vertrag natürlich verbunden mit Bearbeitungsgebühren zu kündigen.
Baufinanzierung
vom 7.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat uns dann ein Darlehen über 20 Jahre über 280.000,-- € angeboten und wir haben bei den Darlehensvertrag bei der vermittelnden Bank unterschrieben und unserer bisherigen Bank gekündigt. ... Danach wurden die Grundschulden bei beiden Objekten eingetragen. ... Auch die Ablösesumme unseres Darlehens inzw. höher sei und zwar 300.000,-- €.
Übertragungsklausel bei Immobiliendarlehen
vom 19.8.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(a) Herausgabe von Hypothekenpfandbriefen: Die Bank ist berechtigt, die Forderungen gegen den Darlehensnehmer aus diesem Darlehensvertrag und die in diesem Zusammenhang gestellten Sicherheiten, insbesondere die Grundschulden, als Deckungsmasse zur Herausgabe von Hypothekenpfandbriefen zu nutzen. ... In diesem Fall wird die Pfandbriefbank die Darlehensforderungen und die Grundschulden als Deckungsmasse zur Herausgabe von Hypothekenpfandbriefen nutzen. (b) Abtretung gekündigter Darlehen: Die Bank darf die Forderungen gegen den Darlehensnehmer aus diesem Darlehensvertrag und die in diesem Zusammenhang gestellten Sicherheiten auf einen Dritten übertragen, wenn sie den Darlehensvertrag rechtswirksam gekündigt hat.
Nichtabnahmeentschädigung
vom 21.2.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vater und sohn sind bei der gleichen hausbank und haben jeder eine kreditlinie, da auch jeder eien betrieb hat. der vater bürgt meit seinem vermögen auch für die kredite des sohnes. nach auslaufen der zinsfestschreibung ist der sohn mit den neuen konditionen nicht zufrieden und läst sich ein angebot auf drängen der hausbank von einem andren institut machen. dieses angebot ist günstiger, beinhaltet aber das die derzeitige hausbank als sicherheit erstrangige sicherheiten rausgeben muß. dies wird mündlcih von kreditberater der hausbank zugesichert. nachdem der sohn die kreditverträge bei der neuen bank unterchrieben hat, und der vater die bürgschaft,( er ist5 ja besitzer der sicherheiten ) stellt die neue bank eien tag nach ablauf der wiederrufsfrist bei der hausbank den antrag auf sicherheitentausch gegen ablösung des dahrlehens. die hausbank verweigert nunmehr die herausgabe der erstrangigen sicherheiten und bietet nur zweitrangige sicherheiten. darufhin verlangt die neue bank eine nichtabnahmeentschädigung. da sohn das nicht einsieht, verhandelt er mit der bank darüber das dahrlehen für den immobilienerwerb zu nutzen. die bank signalisiert grünes licht, das ganze zieht ca. 1,5 jahre hin und jedesmal wenns konkret werden könnte past der bank irgentwas nicht. schließlich macht sie dem sohn ein angebot , doch einen kleinen kredit bei ihr zu nehmen um damit die nichtabnahmeentschädigung zu tilgen, verlangt dafür jetzt aber jetzt zusätzlkuich die unterchrift der lebensgefährtin als bürge ( vater kommt ja nicht in betracht )weil sohn und lebensgefährtin ein haus samt grundstück bei der neuen bank schon vorher finanziert hatten, dessen vertrag sie auch korrekt bedienen. 1. das dahrlehen wurde bis dato weder vom sohn noch von der bank gekündigt 1. keine bank rückt doch eigentlich sicherheiten zu gunten eines anderen gläubigrs raus ?
Wohnrecht/Nießbrauchsrecht/WEG
vom 9.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Unser Sohn und seine Lebensgefährtin bauen ein 2-Familienhaus. Wir sollen die EG-Wohnung bekommen und geben hierzu (als Voraberbe) ca. 100.000,--. Wie sichern wir uns ab?
Forderung bei insolventen Übernehmer!
vom 15.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Zweifamilienhaus ist nicht mit einer Grundschuld belastet, jedoch das Einfamilienhaus. Die Grundschuld dient noch als Sicherheit gegenüber der Bank für die Kredite die mein Vater aufgenommen hat und ist derzeit mit ca. 15.000 EUR valutiert. ... Ich selbst spiele schon seit längerem im dem Gedanken, die Immobilie im Rahmen eines Erbschaftskaufes zu erwerben, den Mietvertrag aufrecht zu erhalten und dadurch ggf. die Raten für das Darlehen zu tilgen.
Zwangsversteigerung einer Wohnung
vom 26.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die finanzierende Bank besitzt eine erstrangige Grundschuld, ansonsten keine weiteren Grundbucheintragungen. ... Nun wurde das Darlehen der Wohnung gekündigt, eine sicherheitsübereignete Lebensversicherung bereits eingefordert.