Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

770 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitsverhältnis regelung

Kündigungsfrist und Rückzahlungsklausel bei Eigenkündigung
vom 23.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsunwirksame Regelungen sind durch solche Bestimmungen zu ersetzen, die der von den Vertragsparteien mit der unwirksamen Regelung verfolgten wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommt. Randbedingungen: 1) Arbeitsvertrag wurde im Jahr 1999 geschlossen, im Anschluss an einen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag aus dem Jahr 1998. 2) Urlaubs- und Weihnachtsgeld liegt in der Höhe bei ca. 3/4 eines Monatsgehaltes 3) Betrieb hat über 100 ständig festangestellte Vollzeitmitarbeiter, ist nicht tarifvertraglich gebunden Fragen: 1) Welches Datum ist für die Berechnung der Kündigunsfrist ausschlaggebend? 2) Welche Kündigungsfrist muss eingehalten werden - 6 Wochen zum Quartalsende oder 4 Monate zum Monatsende (bei über 10 Jahre Betriebszugehörigkeit) ?
Befristetes Arbeitsverhältnis - Abweichende Kündigungsfrist
vom 17.7.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich derzeit in einem 2 jährigen befristeten Arbeitsverhältnis bis Mai 2021. In diesem Arbeitsvertrag ist folgende KündigungsKlausel verankert: Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses gelten die gesetzlichen Bestimmungen und Fristen. ... Allerdings stellt sich mir die Frage, ob damit die gesamte Kündigungsklausel unwirksam wird, da diese in einem befristeten Arbeitsverhältnis ja "optional" ist und der somit regulär zum Mai 2021 abläuft oder aber ich auch zum Monatsende kündigen kann, da ich lt dieser Klausel als Arbeitnehmer eindeutig benachteiligt bin.
Kündigung Arbeitsvertrag nach 5 Monaten, ohne Probezeit
vom 29.1.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag ist keine Probezeit aufgeführt (ich habe anfangs nachgefragt, ob diese vergessen wurde einzutragen. ... Es steht nur im Vertrag, dass im ersten Jahr die gesetzliche Kündigungsfrist gilt, ab dem 13. ... Bedeutet es also, dass meine Kündigungsfrist 4 Wochen zum 15. bzw. zum Ende des Monats beträgt?
Arbeitsvertrag - wirksame Zusage? Vertragsstrafe
vom 11.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Arbeitsvertrag von Firma A zugeschickt bekommen. ... Im Arbeitsvertrag direkt ist ein Paragraph mit einer Vertragsstrafe formuliert, die bei Nichtantritt des Arbeitsverhältnis: ein Bruttogehalt oder höchstens in der Höhe des Bruttogehalts, wenn das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der maßgeblichen Kündigungsfrist beendet hätte, zu zahlen wäre (Diese Klausel wurde mir vorher nicht mündlich mitgeteilt). ... Ist jetzt schon ein mündlicher Arbeitsvertrag geschlossen?
Klausel Kündigungsfrist Arbeitsvertrag
vom 19.1.2022 für 52 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin seit knapp 13,5 Jahren bei meinem aktuellen Arbeitgeber beschäftigt und in meinem Arbeitsvertrag steht folgende Klausel zum Thema Kündigungsfrist: "Ende des Arbeitsverhältnisses: Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis durch ordentliche Kündigung beiderseitig nur unter Einhaltung der tarifvertraglichen Kündigungsfristen gekündigt werden." Frage meinerseits dazu ist, welche Kündigungsfrist für mich als AN, unter Berücksichtigung der o.g.
Verlängerte Kündigungsfrist nach Betriebsvereinbarung
vom 10.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Laut meinem Arbeitsvertrag gilt für mich eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zu Monatsende, für den Arbeitgeber greift die gesetzliche Regelung. ... "Die Kündigungsfrist erhöht sich beidseitig und beträgt, wenn das Arbeitsverhältnis 5 Jahre bestanden hat, drei Monate." ... Die für mich günstigere aus dem Arbeitsvertrag (kürzere Kündigungsfrist) oder die neue Kündigungsfrist der Betriebsvereinbarung?
Gilt Tarifvertrag bei Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrags
vom 17.5.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Bekannter arbeitet in einem befristeten Arbeitsverhältnis (mit Sachgrund), das er aus persönlichen Gründen gerne verlassen möchte. In seinem Arbeitsvertrag ist keine Regelung für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses getroffen. ... Im Tarifvertrag ist unter dem Punkt Beendigung des Arbeitsvertrags wiederum keine gesonderte Regelung für befristete Verträge enthalten.
Welche Kündigungsfrist gilt in meinem Betrieb?
vom 15.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag steht kein Punkt "Kündigung", auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass diese drei Monate beträgt. ... Welche Kündigungsfrist gilt für mich? Die gesetzlichen 4 Wochen - da ja im Arbeitsvertrag nicht mit einem Wort etwas zur Kündigung steht - oder doch die zwei Monate (bzw. propagierten 3 Monate), die im Manteltarifvertrag erwähnt sind?
Arbeitsvertrag - Kündigungsfrist für beide Seiten gleich?
vom 24.10.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ist aber wahrscheinlich gar nicht so wichtig, denn … … Lange Rede kurzer Sinn: Dieser Passus im Arbeitsvertrag „Verlängert sich die Kündigungsfrist aufgrund einschlägiger Regelungen, beispielsweise aufgrund langjähriger Betriebszugehörigkeit, so gilt eine solche Verlängerung gleichermaßen für beide Vertragspartner." ist der Knackpunkt. ... Das würde bedeuten, dass bei einer arbeitnehmerseitigen Kündigung bereits nach gesetzlicher Kündigungsfrist § 622 (2) Pkt. 7 für das bestehende Arbeitsverhältnis sieben Monate zum Ende eines Kalendermonats gelten und damit auch entgegenstehende tarifvertragliche arbeitnehmerseitige kürzere Regelungen von dieser arbeitsvertraglichen Regelung überlagert werden. Frage: Es läuft bei einer ordentlichen Kündigung des Arbeitnehmers bei diesem Arbeitsverhältnis auf eine Kündigungsfrist von mind. sieben Monaten zum Ende eines Kalendermonats (oder länger, je nach tarifvertraglicher Regelung) hinaus oder?
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag - exakte Kündigungsfrist
vom 24.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich trage mich mit dem Gedanken, mein Arbeitsverhältnis zu kündigen und möchte rechtssicher die exakte Kündigungsfrist meines Anstellungsvertrages in Erfahrung bringen. ... Der Passus meines Arbeitsvertrages bezüglich Vertragsdauer lautet: § Vertragsdauer 1. ... Verwirrend für mich ist, dass zunächst eine klare Kündigungsfrist definiert wird, die durch den anschließenden Hinweis auf gesetzliche Regelungen aber wieder ungültig zu sein scheint.
Kündigung Arbeitsvertrag - wie geht´s richtig?
vom 22.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hiermit kündige ich meinen Arbeitsvertrag mit der xxxx GmbH zum nächstmöglichen Datum. ... Sofern diesem Wunsch nicht entsprochen wird, kündige ich das Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 31.03.2014. ... Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt meiner Kündigung sowie das Datum wann der Arbeitsvertrag endet schriftlich.
Kündigung befristeter Arbeitsvertrag vor Arbeitsbeginn
vom 25.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsverhältnis beginnt am 01.09.2011 und wird zunächst befristet abgeschlossen bis zum 31.08.2012. ... Bei einer Verlängerung der Kündigungsfristen für die Arbeitgeberin (z.B. gemäß § 622 Abs.2 BGB) verlängern sich die Kündigungsfristen für den Arbeitnehmer entsprechend. 2. ... Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen vertraglichen Regelungen.