Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Schadenersatz bei einem Leitungswasserschaden
vom 28.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter ist ausgezogen, beruft sich auf unbewohnbar und bewohnt vorübergehend eine um 20qm größere Wohnung, in besserer Gegend.Kann der Mieter die entstandenen Kosten, wie Komplett-Umzug, höhere Miete, Fahrtkostenmehraufwand usw., plus Umzugskostenhilfe für den ausstehenden Rückumzug als Schadenersatzanspruch verlangen, obwohl dem Eigentümer keine Schuld unterstellt werden kann?
Verjährung von Schadensersatzansprüchen - Kann ich eine vorläufige oder geschätzte Abrechnung erstel
vom 23.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat bei Beendigung des Mietverhältnisses zahlreiche Schäden hinterlassen. ... Der Mieter wurde seinerzeit aufgefordert, an der Protokollierung der Rückgabe der Mietsache teilzunehmen, lehnte seine Teilönahme aber ab. ... Das Restaurant konnte bisher nicht wieder vermietet werden, die Schäden sind größtenteils noch sichtbar vorhanden.
Ist eine Aufforderung zur Schadensbeseitigung notwendig?
vom 10.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu wurde ein Übernahmeprotokoll zwischen Vermieter und Mieter erstellt. ... Diese Kosten stellt er mir nun in Rechnung. ... Im übrigen hat er mich auch nicht zur Beseitigung etwaiger Mängel/Schäden unter Fristsetzung aufgefordert, sondern sofort eine Fachfirma mit der Durchführung der Arbeiten auf unsere Kosten beauftragt.
Kleine Instandhaltungen - Muss die Rechnung der Sanitärfirma von Mieter getragen werden?
vom 12.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter erkundigte sich nochmals bei mir was genau für ein Schaden vorliegt und beauftragte direkt einen Fachbetrieb. ... In unserem Mietvertrag steht "...der Mieter hat die Kosten für Kleinreparaturen für Elektrizität,Gas und Wasser,den Heiz- und Kocheinrichtungen,den Fenster- und Türverschlüssen,Rollläden sowie den Verschlussverrichtungen für Fensterläden bis EUR 77,00,- zu tragen...... Denn in diesem Falle würde ich doch die Kosten tragen, allerdings kann mein Vermieter die Lohnkosten absetzen!
Kautionsminderung/Übergabeprotokoll
vom 16.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der zugrundeliegende Mietvertrag enthält folgende Klausel: "[...] c) Endet das Mietverhältnis so ist der Mieter verpflichtet, soweit die o.g. ... Jetzt habe ich eine Nachforderung erhalten, mit folgenden Kosten, woraus sich meine Fragen ergeben: 1. ... (Ich dachte, es kann nur etwas gekürzt werden, was auch Kosten verursacht, also ohne Rechnung sehe ich das nicht ein). 2.
Streichen der Wohnung bei Auszug
vom 21.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben am 1.7.1995 an ein Ehepaar eine Wohnung vermietet, die Mieter haben das Mietverhältnis fristgerecht zum 31.3.2015 gekündigt. ... Sind die im Mietvertrag vereinbarten Regelungen rechtswirksam und kann ich darauf bestehen, dass der Mieter die Vorhangschienen abnimmt, evtl. Schäden verputzt und die Wohnung streicht 2..bzw. bin ich berechtigt entstehende Kosten für eine Ausführung der Streicharbeiten durch eine Fachfirma in Rechnung zu stellen für den Fall, dass der Mieter tatsächlich nicht selbst streicht?
Schönheitsreparaturen Dachflächenfenster innen
vom 22.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Schäden seien auf herablaufendes Wasser an der Innenseite der Scheibe (Kondensatbildung) und am fehlenden Dämm- und Anschlußrahmen des Fensters zurückzuführen. ... Kann der Mieter zum fachmännischen Streichen der Fenster (inklusive Anschleifen und Grundieren) aufgefordert werden und muß er die Kosten hierfür tragen? Kann der Mieter zum Schadenersatz, und wenn ja, in welcher Höhe, herangezogen werden?
Kleinreparaturenpauschale
vom 29.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich möchte gerne wissen, ob ich bei Kleinreparaturen die Kosten in Sachwert und Reparaturleistungen aufsplitten darf. ... Ist es nun möglich, dass ich den Mieter die Kosten für die Installation übernehmen lasse oder muss ich grundsätzlich beides zusammenfassen und somit die Kosten insgesamt übernehmen ?
Vermietete renovierungsbedürftige Altbauwohnung
vom 14.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wurde ausdrücklich vereinbart, dass der Mieter alle erforderlichen Renovierungsarbeiten, wie Elektrik, Fußböden, Wände usw. auf seine Kosten durchführt. Als Entschädigung für seine Arbeit und Kosten für erforderliches Material erhält der Mieter 6 Monate Mietfreiheit. ... Ich bat den Mieter, den Schaden gemäß unserem Vertrag, auf seine Kosten durch einen Elektriker beheben zu lassen.
Hausverwalter beauftragt Schädlingsbekämpfer, um Wespennest entfernen zu lassen.
vom 12.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermutete Kosten ca. 500 Euro. ... Auch nach der Beseitigung des Nestes gab es wieder jede Menge Wespen. - Kann man verlangen, daß die Kosten auf die Mieter umgelegt werden? ... Dadurch ergibt sich, ob die Kosten bei den Eigentümern verbleiben oder auf die Mieter umgelegt werden können. - Falls der Hausverwalter nicht berechtigt war, ohne Zustimmung der Eigentümer zu beauftragen: Wer zahlt/haftet für die Kosten?
Evtl. selbst verursachter Wohnungsbrand ohne Haftpflichtversicherung
vom 17.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wird es möglich sein, für eine zweite Miete Zuschüsse zu bekommen? ... Miete in der bisherigen Wohnung beträgt 290.- Euro, die der Vermieter auch weiterhin verlangt. (Kündigungsfrist ist 12 Monate) Für welche Teile des Schadens wird mein Bruder haftbar gemacht und welche Teile sind Sache des Vermieters und dessen Versicherungen?
Mieterhöhung und Kündigung - Rückgabe der Mietsache
vom 24.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihre bisherige Miete betrug xxx. ... Im Mietvertrag steht unter § 10 Rückgabe der Mietsache Folgendes: "Bei Beendigung des Mietvertrages hat der Mieter die Mietsache vollständig geräumt und unter Berücksichtigung des § 6 renoviert zu übergeben. ... § 6 Schönheitsreparaturen/Bagatell-Schäden 6.1 Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. 6.2 Zu den Schönheitsreparaturen gehören: das Tapezieren und Anstreichen der Decken und Wände sowie das Anstreichen der Fenster von innen sowie sämtlicher Holzteile und der Wasserrohre. 6.3 Kleinere Instandhaltungen umfassen nur das Beheben kleinerer Schäden bis zum Betrag von 150,00 DM im Einzelfall an Teilen der Wohnung, die dem direkten und häufigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind, wie z.B. ... Ist ein Ausführen der Schönheitsreparaturen durch den Vermieter notwendig, kan er vom Mieter die entsprechenden Kosten verlangen, notfall auch vom Kautionsbetrag (Anmerkung: haben wir keine gezahlt) einbehalten.
Wer zahlt die folgen eines Einbruchs
vom 9.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat den Schaden reparieren lassen und die Rechnung an mich zur Zahlung geschickt. ... Muss ich den entstandenen Schaden als Vermieter selbst bezahlen (830 EUR)? ... (Zusatzinformation: der Mieter hat ohne Nachfrage einen Tresor innerhalb aufgestellt und darf dort laut Auskunft bis zu 15.000 EUR maximal lagern - diese Obergrenze deutet für mich auf eine Versicherungsauflage hin).
Reparatur von Balkon/Fensterelement nach Auszug
vom 10.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter ist allerdings nicht bereit, die Arbeiten durch die Herstellerfirma durchführen zu lassen. ... Darf ich den Hersteller auch gegen den Willen des Ex-Mieters beauftragen, den Schaden zu beseitigen ? ... Muss ich dem Ex-Mieter noch Zutritt zur bislang nicht vermieteten Wohnung gewährleisten?