Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.234 Ergebnisse für kündigungsfrist mietvertrag

Mietwohnung kündigen - Altmietvertrag
vom 16.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in meinem Mietvertrag vom 06.10.00 findet sich zum Thema Kündigung folgendes: § 15 Kündigungsrecht (1) Das Mietverhältnis kann von jedem Vertragspartner unter Einhaltung der nachfolgenden Fristen gekündigt werden: 3 Monate, wenn das Mietverhältnis weniger als 5 Jahre gedauert hat. 6 Monate, wenn das Mietverhältnis 5 Jahre gedauert hat 9 Monate, wenn das Mietverhältnis 8 Jahre gedauert hat 12 Monate, wenn das Mietverhältnis 10 Jahre gedauert hat (2) Die ordentliche Kündigung gemäß Absatz (1) hat schriftlich bis zum 3. ... Monats der Kündigungsfrist zu erfolgen.
Kündigungszugang & Kündigungsfrist
vom 6.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der geschlossene Mietvertrag verlängert sich jeweils zum 1.1. um ein Jahr wenn nicht bis 30.09. gekündigt wird. ... Nun zur Problematik: Der Mieter hatte seine Kündigung (Schreiben vom 23.09.) an meine alte Wohnadresse geschickt (Postausgangsstempel 26.09.), wie im Mietvertrag vermerkt. ... Ist die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist gesetzeskonform (Es handelt sich ja um einen gewerblichen MV)?
Ich habe sie an die 3 Monate Kündigungsfrist erinnert, da wurde mir gesagt, dass sie sich aufgrund v
vom 26.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe sie an die 3 Monate Kündigungsfrist erinnert, da wurde mir gesagt, dass sie sich aufgrund von Verkaufsabsicht an keine Kündigungsfrist halten müssen. ... Wo steht das, dass sie sich an keine Kündigungsfrist halten müssen, wenn es geht bitte mit Angabe von Paragraph und Gesetzestext.
DDR-Mietvertrag (Kündigung und Wohnungsübergabe)
vom 13.11.2023 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Die Kündigungsfrist beträgt lt. ... Zeitlicher Ablauf: 1) Kündigungserklärung der Erbin A zum 31.03.2023 mit Übersendung einer Kopie des Testaments, seitens der Genossenschaft Z unter Verweis auf fehlenden Erbschein bzw. eröffnetes Testament abgelehnt, kein Hinweis der Z auf fehlende Unterschrift des Erben B, kein Hinweis der Z auf Kündigungsfrist 2) erneute gemeinsame Kündigungserklärung beider Erben am 17.06.2023 "zum nächstmöglichen Termin", wieder Ablehnung der Z unter Verweis auf Erbschein bzw. eröffnetes Testament 3) Im August 2023 erlangt Erbin A Kenntnis von der kurzen Kündigungsfrist (im Zuge des Ausräumens der Wohnung durch Auffinden des Vertrags). ... Die Genossenschaft hat zu keiner Zeit von selbst auf die kurze Kündigungsfrist verwiesen.
mündliche Zusage zu Mietvertrag
vom 4.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei wurde mir auf meinen Wunsch hin im Voraus ein exemplar des Mietvertrags (Standardvertrag Haus- und Grund, gesetzliche Kündigungsfrist) zur Prüfung übergeben. ... Der Mietvertrag wurde von Seiten des Vermieters mit dem Vorbehalt des positiven Solvenzchecks versehen. Es wurde vereinbart, sich in zwei Wochen zur Unterschreibung des Mietvertrages und zur Schlüsselübergabe erneut zu treffen.
Kündigung eines gewerblichen Fünfjahres-Mietvertrages
vom 10.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe seit dem 1.1.09 einen Mietvertrag für gewerbliche Räume, den ich gemäß §2 auf Vertragsverlängerung nach 2 Jahren Anfang 2011 um 5 Jahre (ab 2012) verlängert habe.Es ist jeweils kein Grund für die Befristung des MV aufgeführt. ... <<<< Hier die entsprechenden Paragrafen im Mietvertrag: Klausel 2 -Das MV beginnt mit dem 1.1.09 und wird auf 3 Jahre geschlossen. - Der Mieter hat das Recht, 12 Monate vor Vertragsablauf eine Option um 1x5 Jahre zu verlangen. - Wird das Mietverhältnis von einer der beiden Mietparteien nicht 6 Monate vor seinem Ablauf (...) gekündigt, so verlängert es sich gegenseitig auf unbestimmte Zeit.
5 Jahres Mietvertrag, dürfen wir kündigen?
vom 31.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind vor ca. 2 Jahren in ein Haus gezogen und haben einen Mietvertrag über 5 jahre unterschrieben. Im Mietvertrag steht das wir nach dieser Frist das Haus mit einer Frist von 4 Monaten kündigen können.
Vermieterfrage zur Eigenbedarfskündigung bei vertracktem Mietvertrag
vom 25.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jeder hat für seine Wohnung einen Mietvertrag abgeschlossen. ... Der Mietvertrag läuft auf unbestimmte Zeit. ... Ich habe gelesen, dass nach richterlichen Entscheidungen ein Kündigungsausschluss von 4 Jahren akzeptabel ist und ein Mietvertrag sonst als unbefristet mit den gesetzlichen Kündigungsfristen zu gelten hat.
Untermietvertrag - 6 Wochen Kündigungsfrist - Datum vom Mieter rückdatiert
vom 27.11.2013 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigungsfrist des Zimmers betrug 6 Wochen, so habe ich es in den 1 Seitigen - sehr einfachem und klarem Vertrag eingetragen. ... Sie pocht auf die Kündigungsfrist von 2 Wochen im November bzw. gar keiner Kündigungsfrist, bei einem Unterrmietverhältnis. ... Und wenn, die Untermieterin hat sich mehrfach geäußert, auch schriftlich, dass sie mit unserer Abmachung absolut einverstanden ist, auch den 6 Wochen Kündigungsfrist.
Kündigung eines Mietvertrags aufgrund Eigennutzung
vom 9.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings existiert ein Mietvertrag des Eigentümers mit Mietern im Haupthaus mit folgender Klausel: "Das Mietverhältnis beginnt am 20.05.2014. ... Erstmals kann das Mietverhältnis mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum 01.01.2027 gekündigt werden. " Nach unseren Erkundigungen ist die Zeitdauer ungerechtfertigt. ... Allerdings steht ebenfalls auch dieser Absatz im Mietvertrag: "Sollte eine Bestimmung dies Vertrages ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt.
Österreichisches Mietrecht - Kündigung eines befristeten Mietvertrages
vom 1.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe in Österreich einen auf 3 Jahre befristeten Mietvertrag abgeschlossen. Laut §29 Abs. 2 MRG kann ich diesen nach Ablauf eines Jahres und unter Einbehaltung einer 3-monatigen Kündigungsfrist kündigen. ... Mein Vermieter meint aber nun, dass ich erst nach einem Jahr kündigen kann und von da ab die 3-monatige Kündigungsfrist zählt, d.h. ich die Wohnung effektiv 15 Monate mieten muss.