Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.014 Ergebnisse für kündigung räumung

Tod des Vermieters keine schr.info wer der Neue ist.Kündigung vom Vermieter gültig?
vom 29.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin alleinerziehende Mama einer 2,5Jährigen.Meine Miete wird vom Amt gezahlt und mein Sachbearbeiter überweist nicht immer pünktlich die Miete.Jetzt hat der neue Vermieter mir eine Kündigung geschrieben. Fristlos.Diese Kündigung ist zum Ruhen gebracht worden. Meine Frage: Ist diese Kündigung überhaupt rechtens?
Eigenbedarfskündigung trotz Verzicht auf Eigenbedarf des Vorvermieters
vom 2.3.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im "neuen Mietvertrag" ist die EB- Kündigung nicht ausgeschlossen. ... Kündigung der Vorvermieterin ESG gebunden. Da das AG die EB- Kündigung als gerechtfertigt sah und die Räumung als vorläufig vollstreckbar erklärt, wir dann Berufung vor dem LG eingereicht, die durch Beschluss zurückgewiesen wurde, hat der Kläger jetzt die Zwangsräumung erfolgreich erlangt, obwohl noch eine Nichtzulassungsbeschwerde vor dem BGH vorliegt.
Entsorgung zurückgelassener Gegenstände nach fristloser Kündigung
vom 1.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieter M wurde eine Frist zu Räumung der Wohnung von einer Woche, bis zum 12.09.2024, eingeräumt. ... Im Vorfeld zur Räumung hatte es Zwischen Vermieter V und Mieter M Kommunikation per WhatsApp gegeben, die sich darum drehten, dass Mieter M nicht wisse wohin mit seinen Sachen. ... Mit Schrieben vom 14.10.2024 mahnte Vermieter V die Räumung der eingelagerten Gegenstände bis zum 12.11.2024 an – eine erneute Frist von 4 Wochen.
Wie müssen wir die Wohnung nach der Kündigung übergeben?
vom 26.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der zu zahlende Kostenanteil errechnet sich regelmäßig nach dem Verhältnis zwischen der im Fristenplan vorgesehenen vollen Frist und dem Zeitraum, der seit Beginn Mietverhältnisses bzw. set der letzten vom Mieter ausgeführten Schönheitsreparatur bis zur Räumung abgelaufen ist. ... So.. jetzt habne wir noch ein Übergabeprotokoll unterzeichnet in dem steht handschriftlich: Der Mieter verpflichtet sich die Wohnung bei Kündigung komplett eventl. mit Raufaser zu tapezieren und weiß zu streichen, sowie alle Türen weiß zu lackieren.
Räumungsklage für Mietwohnung
vom 10.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat bereits der Kündigung widersprochen, mit der Begründung, der Auszug wäre für ihn mit erheblichen Härten verbunden, ohne Angabe um welche Härten es sich handelt. ... Müssen wir in diesem Fall noch vorher den Mieter zur Räumung der Wohnung auffordern?
gewerbliche Vermietung, Mietverhältnis ist beendet, Schlösser auswechseln?
vom 17.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in 2011 vor der schriftlichen Kündigung einen Anwalt aufgesucht der uns mitteilte, das wir dem Mieter schriftliche Räumfristen setzten müßten und wenn er diesen nicht nachkommt einen Gerichtsvollzieher beauftragen müßten der die Sachen durchsieht , katalogisiert und dann auf unsere Kosten einlagern läßt.
Zeitpunkt Räumungsklage überschritten?
vom 8.5.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe als Vermieter einem Mieter rechtssicher zum Ablauf des 31.12.2023 ordentlich gekündigt und einer anschließenden stillschweigenden Fortsetzung des Mietverhältnisses widersprochen . Da er nicht auszog, habe ich ihm am 29.01.2024 schriftlich eine Nachfrist zum Ablauf des 15.02.2024 gesetzt. Leider habe ich bisher (08.05.2024) noch keine Räumungsklage angestrengt.
Kündigungsbestätigung bei Trennung
vom 8.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seine Kündigung ist vom 24.11.2005. ... Im Dezember 2005 kam unser Vermieter und fragte mich, ob ich von der Kündigung wüsste. ... Meine Fragen: - Hätte mein Vermieter schon früher die Kündigung bestätigen müssen?
Wohnungskündigung bei Eigenbedarf
vom 9.3.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beabsichtige eine Eigentumswohnung zu kaufen,zu renovieren und dann selbst zu bewohnen. Die Wohnung - eine Maisonette - ist jedoch seit 8 Jahren an zwei getrennte Parteien vermietet. Hauptmieter (Einzelperson) und Untermieter (Einzelperson).
Auszug aus der Mietwohnung vor Ablauf der Kündigungsfrist
vom 25.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Studentenpaar, das zum 31.03.09 die Wohnung in meinem Haus gekündigt hat, zog am 03.02.2009 in die neue Wohnung. Die Miete für Februar wurde trotz Aufforderung nicht gezahlt, auch nicht die Betriebskosten für den vergangenen Abrechnungszeitraum und die Stromrechnung für Januar 2009. Zwei Paar Schlüssel zu Haus und Grundstück befinden sich noch in ihrem Besitz.
Nutzung einer Einliegerwohnung
vom 2.4.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Elke und ihr Bruder haben sich gestern telefonisch bei Anton gemeldet und ihm angekündigt, dass er eine schriftliche Kündigung für den 30.6.2023 in den nächsten Tagen erhalten wird.
Räumumgstermin
vom 22.5.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe probleme mit meinem vermieter gehabt zwecks Mietzahlungen. Dann wurde die Wohnung fristlos gekündigt. Darauf hin entstand eine raumungsklage...
Vereinbarung zw. Eigenbedarf mit aktuellen Mietern vor Kauf d. Wohnung
vom 8.11.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings besteht aufgrund der neuen Regelungen (seit 2010) zugunsten der Mieter, beim Käufer eine erhöhte Unsicherheit bzgl. der Akzeptanz der Kündigung seitens der Mieter, die im schlimmsten Fall in eine Räumungsklage münden könnte. ... Akzeptanz der Kündigung zu machen.