Guten Tag, es geht um folgende Situation: Firma X und Firma Y sind Schwesterunternehmen/ haben die gleiche Holding, aber operieren an unterschiedliche Standorten/ keine gemeinsamen Betriebsstätten. Ein Mitarbeiter der Firma X arbeitet hauptsächlich im Home-Office, gelegentlich aber auch in den Büroräumen - allerdings nicht bei der Firma X, bei der er angestellt ist, sondern bei der Firma Y (da räumlich näher). Meine Fragen: - was gilt es seitens des Arbeitgebers zu beachten, wenn ein Mitarbeiter in den Räumlichkeiten einer Firma arbeitet, für die er nicht angestellt ist (z.B. hinsichtlich Unfallversicherung etc.) und muss/sollte in den Arbeitsvertrag aufgenommen werden?